Werbung

Nachricht vom 06.03.2020    

Fragen zu Corona: Kreisgesundheitsamt hat Hotline eingerichtet

INFORMATION | Vor dem Hintergrund des sich bundesweit weiter ausbreitenden Corona-Virus hat das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen eine Hotline geschaltet.

(Foto: amrothman/Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Unter der Nummer 02681-813838 stehen die Experten des Gesundheitsamtes während der üblichen Dienstzeiten montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr für Fragen der Bevölkerung zur Verfügung.

Zudem weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 rund um die Uhr zu erreichen ist. Mit Stand vom 6. März (10.30 Uhr) gab es laut Gesundheitsamt kreisweit noch keine nachgewiesene Corona-Infektion.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


„Wir Westerwälder“ und der ADAC starten das neue Pendlernetz Westerwald

In der neugeschaffenen Geschäftsstelle der gemeinsamen Initiative „Wir Westerwälder“ der Kreise Altenkirchen, ...

Rechtssicherheit für verkaufsoffene Sonntage

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) im Bezirk Koblenz lässt nicht locker: Sie fordert gebetsmühlenartig ...

Westerwald Bank mit solidem Ergebnis 2019 – Stabiles Wachstum erwartet

Der Vorstand der Westerwald Bank berichtete in seiner Bilanzpressekonferenz über das abgelaufene Geschäftsjahr ...

Unternehmerfrühstück: Elektromobilität in Unternehmen war Thema

Das Thema „Elektromobilität“ stößt nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Diskussionen um Klimawandel und ...

„Mokkatässjer“ blickten auf erfolgreiche Session zurück

Auf eine erfolgreiche Session blickten die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem jüngsten Treffen zurück. ...

Ausstellung im Kreishaus widmet sich dem Schaffen von Robert Burckhardt

Die Heimatverbundenheit ist in seinen Werken allgegenwärtig. Ob Dorfansichten, Scheunen, Backhäuser, ...

Werbung