Werbung

Region |


Nachricht vom 01.07.2010    

"Schlaumeier" besuchten den Kräutergarten

36 zukünftige Schulkinder des Katholischen Kindergartens entdeckten jetzt den Horhausener Kräutergarten. Dort wurde ihnen eine kindgerechte Führung präsentierten und sie lernten jede Menge interessante Kräuter kennen.

Horhausen. "Ob das Wetter wohl halten wird?" fragten sich die vier Erzieherinnen des Katholischen Kindergartens Horhausen beim Blick aus dem Fenster. Es hielt! Mit 36 zukünftigen Schulkindern machten sie sich in Zweierreihen auf den Weg in den Kräutergarten.
In drei Gruppen aufgeteilt bekamen sie eine kleine kindgerechte Führung. An den Hochbeeten erklärte Petra Schima, eine der anwesenden Kräuterfrauen, woran man den Sauerampfer auf der Wiese erkennen kann, ließ die Kinder verschiedene Minzen probieren und den Coca-Cola-Strauch finden.
Unter Anleitung von Gabriele Andresen (Leiterin der Kräuter-AG) sammelte die zweite Gruppe allerlei Kräuter in den verschiedenen Themenbeeten. Um festzustellen, ob ein Kraut essbar ist, kann man mit den Fingern am Blatt reiben und riechen, ob es einen bekannten Geruch hat. So erkannten die Kinder das Maggikraut, die Zitronenmelisse und den Schnittknoblauch. Dass man auch jungen Löwenzahn, Gänseblümchen und Ringelblumenblüten essen kann, begeisterte die "Schlaumeier" sehr. Eifrig suchten sie die Wiese an den Kräuterbeeten nach weiteren verwertbaren Zutaten ab.
Martina Marzi betreute den "Küchenbereich", an dem die Kinder mit Brettchen und Messern die gesammelten frischen Kräuter klein schneiden und in den vorbereiteten Quark einrühren durften.
Mit kleinen Quarkbroten und saftigem Schokoladenkuchen (absolut kräuterfrei) frisch gestärkt verabschiedeten sich die Kinder.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Gymnastikabteilung feierte "40-Jähriges"

Seit 40 Jahren besteht die Gymnastikgruppe des SSV Eichelhardt. Dieses Jubiläum wurde jetzt gebührend ...

"Schulleiterstelle hätte längst besetzt sein können"

Die Schulleiterstelle am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen hätte längst besetzt werden können. Das ...

Vermisster 83-Jähriger wurde tot aufgefunden

Der 83-Jährige, der seit dem 13. Juni vermisst wurde, ist tot. Er wurde am heutigen Donnerstag gegen ...

Steht die Rückkehr des Bibers bevor?

Im Wildpark in Gackenbach fand jetzt ein Infoabend mit der Biberschutzwarte Rheinland-Pfalz statt. Thema ...

Landfrauen Friedewald bewiesen viel Kreativität

Eine "Kreativausstellung" hatten die Landfrauen Friedewald organisiert. An zwei Tagen präsentierten ...

Seniorenfahrt führte nach Bad Marienberg

Die Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Bruchertseifen führte in diesem Jahr nach Badmarienberg. Dort wurde ...

Werbung