Werbung

Nachricht vom 08.03.2020    

Eröffnungsveranstaltung der 19. Westerwälder Literaturtage wird verschoben

Die für den 1. April geplante Eröffnungsveranstaltung der 19. Westerwälder Literaturtage wird aus gegebenem Anlass verschoben. Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen finden sich unter dem angegebenen Link am Ende des Artikels.

Arne Dahl (Foto: Thron Ullberg)

Wissen. Veranstaltung wird aus gegebenem Anlass verschoben!

Dahls Ermittler wagen, wovor jeder andere Ermittler zurückschreckt: Sie jagen die Russenmafia. 74 Stunden bleiben ihnen, bis die ehemalige Zwangsprostituierten Nadja getötet werden soll, und so beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Fieberhaft graben sich die beiden immer tiefer in den Fall hinein. Bis sie eine ungeheuerliche Entdeckung machen. Denn Molly Blom weiß mehr, als ihr lieb ist...

Arne Dahl, Jahrgang 1963, hat mit seinen Kriminalromanen um die Stockholmer A-Gruppe eine der weltweit erfolgreichsten Serien geschaffen. Sein Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe mit den Bänden „Gier“, „Zorn“, „Neid“ und „Hass“ wurde ebenfalls zum Bestseller. Mit „Sieben minus eins“ begann Arne Dahl 2016 eine neue Serie um das Ermittlerduo Berger & Blom, deren vierter Fall nun vorliegt. Insgesamt haben sich Arne Dahls Krimis im deutschsprachigen Raum über zweieinhalb Millionen Mal verkauft. 2018 wurde der Autor mit dem Ripper Award ausgezeichnet.



Christian Erll, geboren 1982, studierte Germanistik, Politik und Kommunikationswissenschaft in Münster. Er arbeitet als freier Radiojournalist und Moderator unter anderem für detektor.fm, den WDR und den MDR. Er moderiert den Abend und liest die deutschen Textpassagen.

Das musikalische Duo Ruth Stöcker und Georg Holtbernd entführen ihr Publikum weit in den Norden mit überraschenden Klängen fern jeder Folklore.

Weitere Informationen bekommen Sie unter: ww-lit.de oder telefonisch im Wissener Buchladen von Maria Bastian-Erll unter der Nummer 02742/1874. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Oberlahr gut aufgestellt – Jugendarbeit zahlt sich aus

Am Samstag, 7. März, hielt die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr ihre Jahresdienstversammlung ...

Autoshow und Schulranzenparty im Autohaus Siegel

Im Autohaus Siegel begann am Samstag, 7. März, die jährliche Vorstellung der neuen Automodelle. Am Sonntag, ...

Jahreshauptversammlung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Zum fünften Mal in ihrer Amtszeit eröffnete die erste Vorsitzende Alexandra Reifenrath die Jahreshauptversammlung ...

Buchtipp: „Welt der Kobolde – Neue Abenteuer“ von Karin Klasen

Die Kobolde aus Koboldend sind wieder in Abenteuer verstrickt: Nasefried, sein Freund Ohrefried, die ...

Klostergastronomie Marienthal: Nachwuchsköchin mit tollem Ergebnis beim Wettbewerb

Obwohl Daria Breitenbrücher erst ihr zweites Ausbildungsjahr in der Klostergastronomie Marienthal absolviert, ...

Wie sich der ökologische Fußabdruck monetär bemerkbar macht – oder: Der Irrsinn mit der Bahn

Ich habe es versucht und eins von drei ist am Ende auch kein Totalversagen. Es ging um den ökologischen ...

Werbung