Werbung

Nachricht vom 08.03.2020    

Theatermonolog: Judas in Wissen – „Einer musste es doch tun!“

„Sie haben den Judas nicht nur gespielt – Sie waren Judas,“ so formulierte es ein begeisterter Zuschauer nach dem mehr als 70-minütigen Theatermonolog im anschließenden Gespräch mit dem Koblenzer Schauspieler und Künstler Bruno Lehan, der seine Tournee mit „Judas“ in der Siegstadt in der Evangelischen Erlöserkirche eröffnete.

Bruno Lehan in der Evangelischen Erlöserkirche in Wissen (Foto: privat)

Wissen. „Sie haben mich zu Tränen gerührt,“ „Ich habe Ihnen jedes Wort geglaubt,“ so die weiteren Äußerungen anderer Zuhörer beim anschließenden Gespräch mit dem Mimen.
Es war schon eine beeindruckende Leistung, die Bruno Lehan an diesem Abend als Judas in dem gleichnamigen Theaterstück der niederländischen Dramatikerin Lot Vekemanns in der Erlöserkirche in Wissen darbot. Unter dem Kreuz, das prägnant den Altarraum ziert, konnten sich die Zuschauer diesem Judas und seinen Zweifeln nicht entziehen. Er legte beeindruckend und überzeugend dar, was ihn im Alter von 25 Jahren zu dem Mann gezogen hat, der später an eben diesem Kreuz hängen würde. Obwohl der Name des Gekreuzigten im gesamten Theaterstück nicht ein einziges Mal fiel, wurde jedem der Anwesenden von Anfang klar, um wen es sich bei diesem Mann handelte.

„Judas“ haderte mit dessen Wunsch, in Erfüllung einer alten Jesaja-Prophetie zu sterben und sich für das Volk zu opfern. Er hätte Jesus von diesem bösen Traum gerne abgehalten und gemeinsam mit ihm stattdessen andere Länder gesehen, Meere durchsegelt und Berge durchquert. Er hätte gerne die römischen Feinde besiegt und zerschlagen, und sei es nur mit den Worten Jesu und ohne Gewalt. Aber dieser habe sich anders entschieden. Judas, der sich der Überlieferung nach das Leben genommen hat, kommt zu dem Schluss: „Ich bin für euch und eure Sünden gestorben, nicht jener.“ Nun sei er für immer verflucht und sein Name sei geächtet. Atemlose Stille tritt ein, als Judas kurz vor Schluss ins Publikum fragt: „Wer will meinen Namen? Und wer gibt mir seinen?“ So intensiv und spannungsvoll lässt Lehan den Judas dies fragen, dass man jederzeit damit rechnet, dass sich jemand erhebt und ruft: „Ich!“



In der Reihe „Was bleibt?“, die der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen in dieser Passionszeit durchführt, war dies sicher ein erster dramatischer Höhepunkt, ein beeindruckendes Schauspiel mit einem glänzenden Schauspieler. Zum Abschluss äußerte Hausherr Pfarrer Marcus Tesch den Wunsch und die Hoffnung, dass dies nicht das letzte Mal gewesen sein solle, dass Bruno Lehan seine Künste in Wissen darböte. Einen Wunsch, dem der Künstler gelobte, gerne nachzukommen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


„Male deinen Elvis“: Sieger des Malwettbewerbs gekürt

Der im Januar ausgeschriebene Malwettbewerb „Male deinen Elvis“ kam zum Ende und die Siegerehrung hat ...

Handball-Damen des SSV95 Wissen erwischen gebrauchten Tag

Im Heimspiel am vergangenen Samstag in der Konrad-Adenauer-Halle gegen den Tabellennachbarn aus Horchheim ...

Fußball-Ferien-Camp Fußballkreises Westerwald/Sieg auch 2020

Großer Beliebtheit, trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern, erfreut sich das Fußball-Ferien-Camp ...

Einladung zur Jahreshauptversammlung der CDU Hamm

Zur Jahreshauptversammlung 2020 des CDU-Gemeindeverbandes Hamm (Sieg) am Freitag, den 20. März 2020, ...

Jahreshauptversammlung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Zum fünften Mal in ihrer Amtszeit eröffnete die erste Vorsitzende Alexandra Reifenrath die Jahreshauptversammlung ...

Autoshow und Schulranzenparty im Autohaus Siegel

Im Autohaus Siegel begann am Samstag, 7. März, die jährliche Vorstellung der neuen Automodelle. Am Sonntag, ...

Werbung