Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Nachdenken über das eigene Tun steht am Anfang

Die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen stellten sich im vergangenen Jahr die Frage, wo Nachhaltigkeit in ihrer KiTa existiert. Bewusst gingen die Kinder und Erzieherinnen durch die Kita und schauten gemeinsam, wo Ressourcen eingespart werden können.

Wer versteckt sich wohl unter diesem tollen Tütenelefantenkostüm? (Fotos: Kita Fürthen)

Fürthen. Die Kita-Kinder benutzen schon lange Brotdosen und bringen keine Getränke in Plastikflaschen mit. Die KiTa serviert Wasser aus Glasflaschen, der Joghurt wird in der KiTa täglich selbst gemacht und Lebensmittel werden im RumFortKorb weiterverwendet. Für die Buchausleihe und Wechselsachen werden Stoffbeutel verwendet.

Die Kinder haben die Augen offen gehalten und ihnen ist aufgefallen, dass viele Menschen immer noch Plastiktüten verwenden. Jeder Mensch in Deutschland verbraucht jährlich 65 Plastiktüten. Diese Beobachtungen führten die KiTa-Kinder zum neuen Projekt „Auf die Tüte fertig los!“ Die Kinder sammelten Tüten jeglicher Art und besprachen, wofür man die Tüten braucht und ob man die Plastiktüte durch eine Papiertüte ersetzen oder sogar ganz auf eine Tüte verzichten könnte. Auch die Karnevalsfeier und die Dekoration standen unter diesem Motto. Tolle Kostüme und Phantasiegestalten entstanden aus den mitgebrachten Tüten.



Gemeinsam mit Melanie Henn vom AWB Altenkirchen erforschten die Kinder in mehreren Projekttagen den natürlichen Kreislauf von biologischem Müll. Um herauszufinden, wie es sich mit anderem Müll verhält, besuchen die Forscherkinder der KiTa im nächsten Monat den Deponielehrpfad in Nauroth. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Weitere Artikel


Im AK-Land verdienen Frauen 540 Euro weniger als Männer

Sie arbeiten genauso lang, ziehen aber beim Verdienst den Kürzeren: Frauen, die im Landkreis Altenkirchen ...

Festgottesdienst: Neue Schulpfarrerinnen in Betzdorf

AKTUALISIERT | Der für Sonntag 15. März, 10 Uhr, in Kirchen geplante Gottesdienste zur Einführung der ...

OG Altenkirchen bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der DLRG

An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 8. März im Hallenbad Wirges nahmen wieder über 70 Rettungsschwimmer ...

22-Jährige bei Unfall mit Wildschwein verletzt

Eine 22 Jahre alte Frau ist am Samstagabend, 7. März, beim Zusammenstoß ihres Autos mit einem Wildschwein ...

Infotage im Krankenhaus Altenkirchen: Pfleger – Beruf mit Zukunft

Es ist ein Beruf, der viele Facetten bietet, abwechslungsreich ist und Zukunft hat: Pflegefachmänner ...

Fußball-Ferien-Camp Fußballkreises Westerwald/Sieg auch 2020

Großer Beliebtheit, trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern, erfreut sich das Fußball-Ferien-Camp ...

Werbung