Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Sparkassenstipendium für musikalischen Nachwuchs

Gemeinsam mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz vergibt der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz Stipendien zur Förderung des musikalischen Nachwuchses in Rheinland-Pfalz. Fünf rheinland-pfälzische Musiker kommen daher in den Genuss eines mit 3.000 Euro dotierten, einjährigen Stipendiums.

v.l.: Peter Mohr (Leiter Fachbereich Kommunikation), Max Scheel (Stipendiat), Alexander Schön (Leiter der Geschäftsstelle Daaden)

Friedewald. Mit dem Geld sollen Kursgebühren für Aus- und Fortbildungen oder der Kauf von Materialien und Musikinstrumenten finanziert werden. Vorschlagsberechtigt bei der Auswahl der Musiker waren die Leiter der fünf Landesjugendensembles und der drei Landesjugendwettbewerbe in Rheinland-Pfalz.

Zu den ausgewählten Stipendiaten gehört auch Max Scheel aus Friedewald. Scheel ist Mitglied und Konzertmeister des LandesJugendBlasOrchesters und arbeitet sehr engagiert im Orchestervorstand mit. In seiner Freizeit spielt er in der Daadetaler Knappenkappelle. Im Sommersemester wird er das Studium Orchestermusik mit dem Hauptfach Klarinette beginnen.

Die Bestätigungsurkunde zu diesem Stipendium wurde ihm jetzt bei einem gemeinsamen Termin in der Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Daaden stellvertretend für den Sparkassenverband Rheinland-Pfalz von Peter Mohr, dem Leiter des Fachbereiches Kommunikation der Sparkasse Westerwald-Sieg, überreicht.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Schützen-Ehrenmitgliedschaft für Werner Rödder

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hat dem Ehrenoffizier und ältestem Gründungsmitglied ...

Jahreshauptversammlung 2020 der Sportfreunde Selbach

Bei der Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Selbach am 1. März standen neben der Berichterstattung ...

Zu Gast in der Smarten Demonstrationsfabrik

Anlässlich eines Gratulationsschreibens zur Auszeichnung als Professor des Jahres 2019 an Professor Dr.-Ing. ...

Stadtkapelle Betzdorf begeistert Publikum beim Frühjahrskonzert

Das erste Frühjahrskonzert der Betzdorfer Stadtkapelle im neuen Jahrzehnt in der Stadthalle in Betzdorf ...

Trotz Corona: Regionale Wisserland findet wie geplant statt

AKTUALISIERT | Die für Samstag und Sonntag, 14. und 15. März geplante 11. Leistungsschau der Verbandsgemeinde ...

Land stärkt Christophorus-Grundschule in Betzdorf

Die Christophorus-Grundschule in Betzdorf wird in das Schulentwicklungsprogramm „S⁴: Schule stärken, ...

Werbung