Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

„Zur Sterbebegleitung befähigen“ - Ein Erfahrungsbericht

GASTBEITRAG | Seit ein paar Jahren lese ich die Artikel über die Ausbildung zur Sterbebegleitung. Und jedes Mal denke ich: „Das könnte was für dich sein“ und lege den Artikel an die Seite. Dabei blieb es. Dieses Jahr wurde ich 50 und ich dachte vermehrt darüber nach, was ich noch von meinem Leben erwarte. Ich erzählte meiner Arbeitskollegin von meinen Gedanken den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizverein Altenkirchen zu besuchen und sie sagte einfach: „Mach doch, worauf willst du warten?“

Andrea Kupka berichtet von ihren Erfahrungen. Foto: Privat

Altenkirchen. Das gab mir den letzten Schubs und bevor ich es mir wieder anders überlegte, meldete ich mich an. Der erste Seminartag kam schneller als gedacht und ich war sehr aufgeregt, konnte ich mir doch nicht vorstellen, wie das Thema Sterben und Tod vermittelt werden soll.

Aber schon nach kurzer Zeit fühlte ich mich in der Gruppe sehr wohl. Ich hatte das Gefühl, das wir alle, so unterschiedlich wir auch sind, sofort eine Verbindung zueinander hatten. Das machte es mir leicht, mich zu öffnen und auf das Thema einzulassen.

Jetzt ist der Grundkurs zu Ende und ich bin erstaunt darüber, wieviel mir das Bearbeiten dieses Themas schon gebracht hat. Von Sterben und Tod sind wir alle irgendwann betroffen und ein paar Handwerkzeuge zu haben um mit den dann schwierigen Situationen umgehen zu können, beruhigt mich sehr.



Ich kann es nur jedem empfehlen, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen. Die Angst vorm Sterben und dem Tod kann man ein Stück weit verlieren, wenn man sich informiert. Zum Aufbaukurs habe ich mich direkt angemeldet um noch mehr zu lernen.

Autorin: Andrea Kupke, Teilnehmerin Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizverein Altenkirchen 2019/2020

Haben auch Sie Interesse sich in der Hospizarbeit zu engagieren? Der neue Kurs beginnt im August 2020, Informationen erhalten Sie über das Hospizbüro unter Tel.: 02681-879658


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Energietipp: Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ...

Mehr Geld für 1.250 Bauarbeiter im Kreis gefordert

Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen ...

Illegale Entsorgung von Altöl, Altreifen und Autoteilen

In der Gemarkung Altenkirchen haben Unbekannte illegal Müll entsorgt, darunter ein mit Öl befüllter Kanister. ...

Mit der Ministerin für ein Mehr an Frauenrechten

Bereits zum fünften Mal führte die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler eine ...

Zu Gast in der Smarten Demonstrationsfabrik

Anlässlich eines Gratulationsschreibens zur Auszeichnung als Professor des Jahres 2019 an Professor Dr.-Ing. ...

Jahreshauptversammlung 2020 der Sportfreunde Selbach

Bei der Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Selbach am 1. März standen neben der Berichterstattung ...

Werbung