Werbung

Region |


Nachricht vom 03.07.2010    

Bei Gebhardshain brannte der Wald

Ein ersterer größerer Waldbrand wurde am Donnerstag, 1. Juli, aus Gebhardshain gemeldet. Hinter der Grillhütte hatte sich das Unterholz entzündet. Schwierigkeiten bereitete den eingesetzten Wehrleuten nicht nur das unwegsame Gelände, sondern auch die große Hitze.

Gebhardshain. Am Donnerstag, 1. Juli, gegen Mittag kam es in Gebhardshain zu einem Waldbrand. Da sich der Rauch über ein großes Gebiet verteilt hatte, war es zu Anfang schwierig, die genaue Einsatzstelle zu finden. Schließlich wurde diese hinter der Grillhütte von Gebhardshain lokalisiert. Da die direkte Zufahrt zur Einsatzstelle zu dicht bewachsen und somit nicht befahrbar war, musste die Feuerwehr über ein benachbartes Kornfeld fahren um tätig werden zu können. Die Besitzer der Waldgebiete sollten bedenken, dass die Feuerwehr auch mit Großfahrzeugen über Waldwege fahren können muss, was dann bei entsprechendem Bewuchs oft nicht mehr möglich ist und zu Verzögerungen führen kann.
Neben der zuständigen Feuerwehr Steinebach, die mit 3 Fahrzeugen vor Ort war, unterstützten auch noch die Wehren aus Kausen und Rosenheim jeweils mit einem Fahrzeug die Löscharbeiten.
Um eine sichere Wasserversorgung zu gewährleisten, wurde ein Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen von Kausen und Steinebach eingerichtet.
Im Verlauf der Löscharbeiten wurden etwa 12.000 Liter Wasser benötigt, um den Brand zu löschen, da sich das Feuer auch in den Waldboden gefressen hatte. Insgesamt waren rund 30 Wehrleute im Einsatz, hinzu kamen Fahrzeuge der Polizei und der Rettungsdienst zur Eigensicherung der Einsatzkräfte.
Ein Umstand, der die Löscharbeiten nicht einfacher gestaltete waren die hohen Temperaturen, die den Wehrleuten neben dem unwegsamen Gelände zusätzliche Kräfte abverlangten.
Die fortdauernde Hitze und Trockenheit hat dazu geführt, dass mittlerweile die zweithöchste Warnstufe vor Waldbränden von Seiten des Deutschen Wetterdienstes ausgerufen wurde und ein entsprechend vorsichtiger Umgang mit offenem Feuer oder achtlos weggeworfenem Glas von Nöten ist.
xxx
Foto: Etwa 12.000 Liter Wasser wurden benötigt, um den Waldbrand zu löschen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Rosenbauer und Bergmann an der Diakonie-Spitze

Freddy Bergmann heißt der neue Mitgeschäftsführer neben Dr. Josef Rosenbauer bei der Diakonie Südwestfalen. ...

Ü32 diesmal nicht unter den Top-Ten

Die AH-Ü32 der SG Niederhausen-Birkenbeul kam diesmal nicht unter die Top-Ten beim deutschen Ü32-Supercup. ...

Volker Buchholz setzte entscheidenden Treffer

Volker Buchholz ist der neue Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Petrus Wehbach/Wingendorf. Lukas ...

Solaranlage im Freibad Dickendorf offiziell eingeweiht

Eine neue Solaranlage wurde am Freitag, 2. Juli, im Freibad in Dickendorf eingeweiht. Einen besseren ...

Siegtal Pur: Sperrungen gelten von 7 bis 19 Uhr

Am Sonntag gelten die Sperrzeiten für den motorisierten Verkehr entlang den Straßen der Sieg von 7 bis ...

Hoher Schaden bei Wohnhausbrand in Fensdorf

Hoher Sachchaden und eine leichtverletzte Person waren das Resultat eines Wohnhausbrandes in der Nacht ...

Werbung