Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Masernverdacht in Altenkirchen nicht bestätigt

Glücklicherweise wurde der Masernverdacht bei einem knapp zweijährigen Kind aus der Kreisstadt durch abschließende Laboruntersuchungen nicht bestätigt. Darüber informiert die Kreisverwaltung aktuell. Das Kreisgesundheitsamt weist gleichzeitig erneut auf Impfpflicht hin.

(Symbolbild: Archiv)

Altenkirchen. Das Gesundheitsamt war am Freitag letzter Woche von einer Kinderärztin über den klinisch hochgradigen Verdacht der meldepflichtigen Erkrankung informiert worden. Der Verdacht wurde durch eine eigene Untersuchung des nicht geimpften Kindes im Gesundheitsamt bestätigt. Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheitsamtes wurden nach dem Verdacht umgehend eingeleitet. Da Kontakte zu vielen Personen ermittelt wurden, wurde es notwendig, die Impfpässe von über 150 Personen zu kontrollieren. Da der Impfschutz bei einigen nicht klar war, wurden knapp 50 Blutuntersuchungen und 30 Impfungen durchgeführt.

Da sich der Masernverdacht nun nicht bestätigt hat, werden die zunächst ausgesprochenen Tätigkeitsverbote bzw. Betretungsverbote für Gemeinschaftseinrichtungen mit sofortiger Wirkung aufgehoben.



Das Gesundheitsamt weist erneut auf die seit dem 1. März geltende Impfplicht hin: Das Gesetz sieht vor, dass Eltern vor Aufnahme ihres Kindes in eine Kindertagesstätte (Kita) oder Schule belegen müssen, dass das Kind gegen Masern geimpft oder bereits immun ist. Auch Beschäftigte solcher Einrichtungen müssen den Impfschutz nachweisen. Neben Schulen und Kitas gehören auch medizinische Einrichtungen wie Arztpraxen, ambulante Pflegedienste oder Krankenhäuser dazu. Hier müssen Beschäftigte ab März 2020 auch geimpft sein oder ihre Immunität beweisen. Tagesmütter sowie Bewohner und Mitarbeitende in Asylbewerber- und Flüchtlingsunterkünften betrifft der Impfnachweis ebenfalls. Die genannten Regelungen gelten nur für Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind. (PM)


Mehr dazu:   Masern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen für die Zukunft gerüstet

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e.V. konnte Armin Brast, ...

Einladung: Als Vater und Opa noch auf Georg „bergten“

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes ...

Freiwillige Feuerwehren Wissen und Katzwinkel waren im Einsatz

Weil ein Gebäude unter Wasser stand, wurde am Mittwoch, 11. März, gegen 13.20 Uhr zunächst der Löschzug ...

Frühlingsbasar der Villa Kunterbunt übertraf alle Erwartungen

Am 7. März 2020 fand der Frühlingsbasar in der KiTa Villa Kunterbunt statt.Nachdem es eine riesige Nachfrage ...

Ehrungen beim DRK: 10 und 15 Jahre, mehr als nur Bewegung

Für 10 Jahre aktive Kursleitung wurde Marita Wäschenbach aus Wissen vom DRK-Kreisverband Altenkirchen ...

Coronavirus im AK-Land: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Das Coronavirus hat den Kreis Altenkirchen längst im Griff: Am Dienstag, 10. März, war bekannt geworden, ...

Werbung