Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Einladung: Als Vater und Opa noch auf Georg „bergten“

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes vom 27. bis 29. März 2020 aus Sorge vor dem Coronavirus entschieden, die Veranstaltungen abzusagen und voraussichtlich im Herbst diesen Jahres neu zu terminieren.

Das Archivfoto entstand im Jahre 1956 auf Georg in Willroth und zeigt die bestens aufgelegten Bergleute mit ihren Karbidlampen vor dem Förderkorb. (Foto Archiv Hans-Jürgen Kalscheid)

Willroth. Originalnachricht: Im Rahmen des Bergbaujahres laden der Förderverein „Bergbau- und Hüttentradition“ in Kooperation mit der Bürgerinitiative Willroth (BIW) und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unter der Überschrift: „Als Vater und Opa noch auf Georg bergten“ ein.

Willkommen bei dem geselligen Treffen sind ehemalige Bergleute und deren Nachfahren, aber auch alle Bergbau-Interessierten, am Freitag, 27. März, ab 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Willroth (Dorfstraße 41) ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Hans-Jürgen Kalscheid, Sohn des früheren Betriebsleiters auf Georg, Stefan Kalscheid, wird mit einer Bilder-Präsentation rund um „Georg“ aufwarten. Gemeinsam soll in „lockeren“ Gesprächen an vergangene Bergbauzeiten erinnert werden. Mit der Einladung zum Treffen wollen die Organisatoren an die Stilllegung der Grube Georg (Willroth) erinnern, die sich zum 55. Male jährt.



306 Bergleute und 21 Angestellte verfuhren am 29. März 1965 die letzte Schicht auf Georg. Die Gesamtförderung betrug 6,5 Mio. Tonnen. Rund vier Millionen Tonnen Erzvorräte lagern dort noch ungeborgen im Schoß der Erde. Die Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 21:30 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 13. März bei Martina Beer (Touristikbüro Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Tel. 02681-85 193 oder per E-Mail: info@vg-ak-ff.de ) erforderlich. Die Teilnahme an dem Treffen mit dem Begleitprogramm ist kostenfrei. Über eine kleine Spende würde sich der Förderverein aber sehr freuen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehren Wissen und Katzwinkel waren im Einsatz

Weil ein Gebäude unter Wasser stand, wurde am Mittwoch, 11. März, gegen 13.20 Uhr zunächst der Löschzug ...

Geistliches Konzert zur Passionszeit in der Kirche Birnbach

AKTUALISIERT | Das Konzert am Samstag, 21. März, in der Birnbacher Kirche fällt nach Empfehlungen der ...

75 Jahre Kriegsende: Mut für Freiheit und Demokratie einzustehen

Während vor 75 Jahren im Ruhrkessel schon Friedensverhandlungen stattfanden, wurde in Wissen, am Südende ...

Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen für die Zukunft gerüstet

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e.V. konnte Armin Brast, ...

Masernverdacht in Altenkirchen nicht bestätigt

Glücklicherweise wurde der Masernverdacht bei einem knapp zweijährigen Kind aus der Kreisstadt durch ...

Frühlingsbasar der Villa Kunterbunt übertraf alle Erwartungen

Am 7. März 2020 fand der Frühlingsbasar in der KiTa Villa Kunterbunt statt.Nachdem es eine riesige Nachfrage ...

Werbung