Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Geistliches Konzert zur Passionszeit in der Kirche Birnbach

AKTUALISIERT | Das Konzert am Samstag, 21. März, in der Birnbacher Kirche fällt nach Empfehlungen der Landeskirche und ärztlicherseits aus Sorge um die Gesundheit der Besucher wegen des Coronavirus leider aus.

Johann-Ardin Lilienthal (Foto: privat)

Birnbach. Originalnachricht vom 11. März: Die „Geistliche Musik in der Passionszeit“ am Samstag, 21. März, 19 Uhr, im Rahmen der Themenwochen „Was bleibt.“ des evangelischen Kirchenkreises möchte dem Genie Johann Sebastian Bach in der Birnbacher Kirche ein Denkmal setzen. „Nicht Bach, Meer sollte er heißen“, hatte nämlich Ludwig van Beethoven über Bach gesagt, der von Vielen als der größte und unerreichte Komponist angesehen wird.
An Bachs 334. Geburtstag, er wurde am 21. März 1685 geboren, musizieren Ludwig Frankmar (Barock – Cello) und Jana Czekanowski-Frankmar (Sopran) Werke von Arien von Bach, u. a. „Meinem Hirten bleib ich treu“, und Lieder aus Schemellis Gesangbuch („Lasset uns mit Jesu ziehen“ und „Schaffs mit mir, Gott“). Dazu erklingen Bachs „Fantasie und Fuge c-moll“ für Orgel und von Georg Philipp Telemann die Passionskantate „Weiche, Lust und Fröhlichkeit“ und eine „Fantasia für Viola da Gamba solo“. Begleitet werden sie vom ehemaligen Altenkirchener Kantor Johann Ardin Lilienthal an der Orgel, mit dem es also ein Wiedersehen im Kirchenkreis gibt.
Jana Czekanowski-Frankmar erhielt mit 11 Jahren ihren ersten Gesangsunterricht. Sie studierte an der Universität der Künste Berlin Gesang sowie Kirchenmusik. Regelmäßig singt sie solistisch, mit Schwerpunkt Barockmusik und Liedinterpretation, in verschiedenen Ensembles, in Kantaten und Oratorien. Seit 2009 ist sie Kirchenmusikerin an der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde in Berlin-Lankwitz.



Johann-Ardin Lilienthal (*1989 Lemgo) studierte nach seinem Abitur Evangelische Kirchenmusik in Detmold, Köln und Bayreuth. 2015/16 war er als jüngster Bezirkskantor der Ev. Kirche der Pfalz in Germersheim und ab 2017 Kantor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen tätig. Im Januar 2020 wurde er zum Kantor der Alten Kirche in der Leither Str. zu Essen berufen.

Ludwig Frankmar (*Falun 1960) stammt aus einer schwedischen Kirchenmusikerfamilie. Er studierte bei Guido Vecchi und Thomas Demenga und war mehrere Jahre als Orchestermusiker tätig. Kontakte und Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur Alten Musik und Historischen Aufführungspraxis. Neben Solokonzerten, zum großen Teil in deutschen Kirchen, arbeitet er mit anderen Barockmusikern zusammen. Er lebt in Berlin.
Der Eintritt zu dem Konzert, das vom „Verlag am Birnbach“ und der „Westerwald Bank, Zweigstelle Weyerbusch“, unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird um eine Spende gebeten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

Weitere Artikel


75 Jahre Kriegsende: Mut für Freiheit und Demokratie einzustehen

Während vor 75 Jahren im Ruhrkessel schon Friedensverhandlungen stattfanden, wurde in Wissen, am Südende ...

Beliebte Filmauto-Ausstellung in Freudenberg vorzeitig beendet

Leider musste sich das Technikmuseum Freudenberg dazu entschließen die erfolgreiche und sehr beliebte ...

Seniorenakademie Horhausen: Hilfe für notleidende Kinder

Im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittages der Horhauser Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus stand ...

Freiwillige Feuerwehren Wissen und Katzwinkel waren im Einsatz

Weil ein Gebäude unter Wasser stand, wurde am Mittwoch, 11. März, gegen 13.20 Uhr zunächst der Löschzug ...

Einladung: Als Vater und Opa noch auf Georg „bergten“

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes ...

Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen für die Zukunft gerüstet

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e.V. konnte Armin Brast, ...

Werbung