Werbung

Nachricht vom 12.03.2020    

Seniorenakademie Horhausen: Hilfe für notleidende Kinder

Im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittages der Horhauser Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus stand die Hilfe für notleidende Kinder in Afghanistan. Zuvor fand ein Gottesdienst mit Pastor Peter Strauch und Gemeindereferent Achim Günther in der Pfarrkirche statt.

Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender der Seniorenakademie) dankte Sima und Dr. Akbar Ayas (von links) aus Altenkirchen für ihren unermüdlichen Einsatz für die Menschen in Afghanistan und versicherte, dass die Senioren gerne die Stiftung unterstützen. (Foto: privat)

Horhausen. Sima Ayas und Dr. Akbar Ayas aus Altenkirchen stellten den Senioren mittels einer Bilderpräsentation zunächst das Land Afghanistan und die dortigen politischen Wirren vor und im Anschluss ihr Hilfsprojekt. Von den langen Kriegsjahren, Hunger und Not sind insbesondere Frauen und Kinder betroffen. Die Stiftung Ayas hat es sich daher zum Ziel gesetzt, hilfsbedürftige afghanische Frauen und Kinder langfristig zu unterstützen. „Dabei fokussieren wir uns in unserer Projektarbeit auf Bildung, medizinische Grundversorgung, Waisenpatenschaften und saisonale Soforthilfe“, so Sima Ayas in ihrem Vortrag in Horhausen.

Bereits im vergangen Jahr hatte die Seniorenakademie zu Spenden für das Hilfsprojekt aufgerufen und es konnte ein Scheck über 600 Euro an die Stiftung übergeben werden. Mit Freude berichtete Dr. Akbar Ayas, dass von diesem Geld der Senioren aus dem Raum Horhausen 30 Nähmaschinen für eine Nähstube in der Deja (liegt an der Peripherie der Hauptstadt Kabul) erworben werden konnten. Dort erlernen 30 Frauen das Schneiderhandwerk, gleichzeitig werden sie dort auch im Lesen und Schreiben unterrichtet. Schließlich informierte Dr. Akbar Ayas über seinen jüngsten Besuch in Afghanistan mit der Übergabe von Winterkleidung und warmen Decken.



Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender der Seniorenakademie) dankte den Eheleuten Ayas für ihren unermüdlichen Einsatz für die Menschen in Afghanistan und versicherte, dass die Senioren aus dem Raum Horhausen gerne das Anliegen der Stiftung unterstützen. Weitere Infos zur Ayas Stiftung - Nothilfe für Afghanische Kinder, Birkenweg 3, 57610 Altenkirchen, im Internet unter: www.ayas-stiftung.de oder unter der Rufnummer: 02681 / 950110. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


„Wenn jemals auf Naziboden die Hölle tobte, dann in Altenkirchen“

Die Schäden sind beseitigt, die äußerlichen Wunden geheilt, die seelischen Blessuren bei den nur noch ...

Erste öffentliche Einrichtung im AK-Land schließt wegen Corona

Nun ist auch der Kreis Altenkirchen kein weißer Fleck mehr: Die Ausbreitung des Corona-Virus bedingt ...

Vorverkauf für „Rock im Zelt“ 2020 in Altenkirchen läuft

Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr „Rock im Zelt“ auf dem Weyerdamm in Altenkirchen statt. Am ...

Beliebte Filmauto-Ausstellung in Freudenberg vorzeitig beendet

Leider musste sich das Technikmuseum Freudenberg dazu entschließen die erfolgreiche und sehr beliebte ...

Regionale Wisserland wird nun doch wegen Corona verschoben

Die für das kommende Wochenende geplante 11. Gewerbeschau des Wisserlandes wird verschoben. Die Veranstalter ...

75 Jahre Kriegsende: Mut für Freiheit und Demokratie einzustehen

Während vor 75 Jahren im Ruhrkessel schon Friedensverhandlungen stattfanden, wurde in Wissen, am Südende ...

Werbung