Werbung

Nachricht vom 12.03.2020    

Selbstständig durch den Alltag mit der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen fördert im Rahmen ihrer verschiedenen Angebote die Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung am Leben in der Gesellschaft. Die Teilhabe in der Gesellschaft geschieht auf vielen Ebenen, unter anderem im Bereich der Arbeit, der Bildung, im selbstbestimmten Wohnen und in der Freizeit. In diesem Zusammenhang sind auch die Unterstützungsformen vielfältig.

Eine Gruppe von Menschen mit Beeinträchtigung besucht ein Bundesligaspiel in Mainz mit Unterstützung der Offenen Hilfen. Foto: Privat

Altenkirchen. Können Menschen auf Grund ihrer Beeinträchtigung zum Beispiel nicht alleine einer Freizeitbeschäftigung nachkommen, wie das Fußballspielen in einem Verein, oder der Besuch in einer Disco, werden sie durch die Angebote der Offenen Hilfen unterstützt. Die Offenen Hilfen sind ein ambulanter Betreuungsdienst.

Ausgebildete pädagogische Fachkräfte führen Einzelbetreuungen für Menschen mit Beeinträchtigungen durch und unterstützen diese in verschiedenen Bereichen. Dies kann die Ausübung von Hobbys betreffen, aber auch die Nutzung des ÖPNV oder das selbstständige Wohnen in Form von Haushaltstrainings oder Einkaufstraining. Als ambulanter Dienst suchen die Fachkräfte die Menschen mit einer Beeinträchtigung zuhause auf, sind jedoch auch gemeinsam in der Öffentlichkeit unterwegs um beispielsweise Veranstaltungen zu besuchen, oder das bezahlen an der Supermarktkasse zu üben.

Die Offenen Hilfen betreuen derzeitig 180 erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung im gesamten Landkreis mit einem Team von 50 Mitarbeitern. Jeder Betreute erhält eine Bezugsbetreuung, die für dessen Anliegen zur Seite steht. Es lässt sich hierbei feststellen, dass zunehmend Menschen mit einer psychischen Erkrankung, wie Depressionen, Angststörungen oder Psychosen eine Betreuung in Anspruch nehmen möchten, erläutert Einrichtungsleiter Philipp Krämer.

Dies stellt besondere Anforderungen an die Betreuung, die Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung ihr Leben bis zu einem gewissen Punkt meist eigenständig geführt haben, bis die Erkrankung dies veränderte. In diesem Zuge geht es häufig nicht darum Fähigkeiten erstmalig zu lernen, sondern zu lernen unter den neuen Beeinträchtigungen im Alltag zurecht zu kommen. Hierzu zählt es auch zu lernen mit akuten Krisen umzugehen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.



Neben den Einzelbetreuungen betreiben die Offenen Hilfen auch Wohngruppen, wo mehrere Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen selbstbestimmt wohnen können. Auch Menschen mit einer Beeinträchtigung, sowie deren Angehörige haben zunehmend den Wunsch, wenn Sie erwachsen sind zuhause auszuziehen und selbstständig zu wohnen. Um diesen Wunsch umzusetzen hat die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen 12 Wohngruppen mit über 60 Plätzen, wo Menschen mit einer Beeinträchtigung gemeinschaftlich lernen selbstständig zu wohnen.

Die Wohngruppen sind vergleichbar mit einer Studierendenwohngemeinschaft, wo stundenweise eine Betreuung durch entsprechende Fachkräfte erfolgt, welche den gemeinsamen Alltag organisieren und Fähigkeiten die zur Haushaltsführung trainieren. Die Nachfrage an Wohngruppen steigt stetig, daher ist die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen auch stetig auf der Suche nach geeigneten Wohnungen und Häusern, um das Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung in diesem wesentlichen Bereich weiter auszubauen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


VdK-Mitglieder trafen sich zum Ortsverbandstag

Mehr als 70 Mitglieder des VdK – Ortsverband Wissen, nahmen an dem diesjährigen Ortsverbandstag im Schützenhaus ...

Auf den Spuren einer einst bedeutenden Kobalterzgrube

Bürger können dabei gerne mithelfen, die Geschichte der etwas in Vergessenheit geratenen Kobalterzgrube ...

Der Kreis zeigt Flagge für Tibet

Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Landkreise Jahr für Jahr auf, am 10. März ...

Sportliches Wochenende beim BC Altenkirchen

Am Wochenende hatte die Seniorenmannschaft des Badminton Club Altenkirchen (BCA) gleich zwei Punktspiele. ...

Betzdorfer CDU hält Pläne der Agentur für Arbeit für unzumutbar

Die CDU Stadtratsfraktion und der Vorstand des Ortsverbands Betzdorf sind bestürzt über die Ankündigung ...

Erfolgreicher Spieltag beendet U19-Minimannschaftsmeisterschaft

An die Mosel zum ausrichtenden SC Noviand ging es zum Abschluss der Meisterschaftsrunde für das U19-Badmintonteam ...

Werbung