Werbung

Nachricht vom 12.03.2020    

VdK-Mitglieder trafen sich zum Ortsverbandstag

Mehr als 70 Mitglieder des VdK – Ortsverband Wissen, nahmen an dem diesjährigen Ortsverbandstag im Schützenhaus der „Schützenbruderschaft vom Heister 1482“ teil. Der 1. Vorsitzende, Thomas Schilling begrüßte die anwesenden Mitglieder, besonders den VdK Kreisverbandsvorsitzenden Erhard Lichtenthäler sowie den 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wissen, Ulrich Marciniak, in Vertretung für Bürgermeister Wagener und den 1. Beigeordneten der Stadt Wissen, Claus Behner, in Vertretung für Stadtbürgermeister Berno Neuhoff.

Vorstand mit geehrten Mitgliedern von links:Michael Kostka, Volker Neuhoff, Bruno Stahl, Herbert Heuser, Harald Seidel, Martin Theis, Kevin Zimmermann, Gerhard Horneck, Manfred Weller, Albert Rödder, Monika Krämer, Markus Rödder, Paul Bender, Wolfgang Klein, Mechthild Klein, Heinz-Theo Klein, Annemarie Bender, Bernhard Herzog, Erhard Lichtenthäler, Thomas Schilling.

Wissen. Nach Genehmigung der Tagesordnung bat der 1. Vorsitzende alle Anwesenden sich zum Gedenken an die 25 im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder zu einer Schweigeminute von ihren Plätzen zu erheben.

Nach den Grußworten von VdK Kreisverbandsvorsitzenden Erhard Lichtenthäler, der einen Überblick über die geleistete Schwerpunktarbeit der Kreisgeschäftsstelle gab und den Grußworten der Vertreter von Stadt und Verbandsgemeinde Wissen folgte der Geschäftsbericht durch den Schriftführer Michael Kostka.

Insbesondere wies er auf die im abgelaufenen Jahr angebotenen Aktivitäten für die Mitglieder hin. Dies waren unter anderem das traditionelle Grillfest am Schützenhaus, eine Mehrtagesfahrt nach Arzl in Tirol, einer Tagesfahrt mit einer Schiffstour auf der Lahn und eine Wanderung an die Nister, zur Gaststätte „Hahnhof“. Nach dem Bericht des Kassierers Albert Rödder sowie der Kassenprüfer Mathias Groß und Edmund Buchen erfolgte einstimmig die Entlastung des Vorstandes.



Auch in diesem Jahr war wieder eine Reihe von Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorzunehmen. Dies waren im Einzelnen 52 Personen für 10 Jahre Mitgliedschaft, 22 Personen für 20 Jahre Mitgliedschaft, 5 Personen für 30 Jahre Mitgliedschaft und 4 Personen für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Anschließend erfolgten turnusgemäß Neuwahlen für den gesamten Vorstand. Der geschäftsführende Vorstand:
Ortsverbandsvorsitzender Thomas Schilling, stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender Bernhard Herzog, Schriftführer Michael Kostka, Kassenwart Albert Rödder und Frauenbeauftragte Monika Krämer wurden jeweils einzeln durch die anwesenden Mitglieder einstimmig ohne Gegenstimme wiedergewählt. Die Beisitzer stellten sich alle bis auf eine Person wieder zur Wahl. Für den ausscheidenden Beisitzer trat Volker Neuhoff zur Wahl an. Nach Abstimmung en Bloc und per Akklamation wurden die Beisitzer durch die anwesenden Mitglieder gewählt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren einer einst bedeutenden Kobalterzgrube

Bürger können dabei gerne mithelfen, die Geschichte der etwas in Vergessenheit geratenen Kobalterzgrube ...

Der Kreis zeigt Flagge für Tibet

Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Landkreise Jahr für Jahr auf, am 10. März ...

„The Voice of Germany“ im Kulturwerk

„The next level“, singt Erwin Kintop in seinem Song „How bout you“, den er mit seinem Coach Rea Garvey ...

Selbstständig durch den Alltag mit der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen fördert im Rahmen ihrer verschiedenen Angebote die Teilhabe ...

Sportliches Wochenende beim BC Altenkirchen

Am Wochenende hatte die Seniorenmannschaft des Badminton Club Altenkirchen (BCA) gleich zwei Punktspiele. ...

Betzdorfer CDU hält Pläne der Agentur für Arbeit für unzumutbar

Die CDU Stadtratsfraktion und der Vorstand des Ortsverbands Betzdorf sind bestürzt über die Ankündigung ...

Werbung