Werbung

Nachricht vom 13.03.2020    

Start der Vorlesungen zum Sommersemester an der Uni Siegen verschoben

Der Start in das Sommersemester 2020 an der Universität Siegen wird verschoben. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen hat diese Entscheidung am 13. März für alle Universitäten, Fachhochschulen und Kunsthochschulen in NRW getroffen. Hintergrund ist die aktuelle Entwicklung hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus national wie international.

(Foto: Uni Siegen)

Siegen. Das Sommersemester beginnt regulär am 1. April, der Vorlesungsbetrieb wäre am 6. April gestartet. Der Start des Vorlesungsbetriebs wird um zwei Wochen verschoben, die Vorlesungszeit beginnt damit am 20. April. Jedoch wird die Vorlesungszeit nicht verlängert, sondern endet wie bisher geplant am 17. Juli.

Die Universität Siegen bereitet darüber hinaus für die ersten beiden Wochen der Vorlesungszeit – also ab dem 20. April – eine online unterstützte Selbstlern-Phase vor. Nähere Informationen zur Organisation und Durchführung dieser Phase werden den Hochschulangehörigen in Kürze mitgeteilt.

Zu weiteren, ab sofort geltenden Maßnahmen zum Schutz der Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Siegen informiert die Universitätsleitung zeitnah. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr setzt Kreisausbildung und Lehrgänge vorerst aus

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus haben sich die Feuerwehr im Kreis Altenkirchen gemeinsam mit ...

„Raiffeisen-Werkraum“: Gelungene Premiere beim Brodverein

Ein großer Erfolg war die erste Folge des „Raiffeisen-Werkraums“, zu der der Brodverein 2019 in sein ...

Unsere ehemalige Chefredakteurin Helga Wienand-Schmidt ist tot

Unsere langjährige Chefredakteurin Helga Wienand-Schmidt ist am 12. März 2020 im Alter von 67 Jahren ...

Corona-Fall im Kreis Altenkirchen bestätigt

Im Kreis Altenkirchen gibt es den Fall einer bestätigten Corona-Erkrankung. Nach Angaben der Kreisverwaltung ...

14-Jähriger landet bei Unfall auf der Motorhaube

Bei einem Verkehrsunfall in Herdorf sind am Donnerstag, 12. März, drei Personen leicht verletzt worden. ...

Landesregierung will Schulen und Kitas ab Montag schließen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will ab Montag, 16. März, alle Schulen und Kitas im Land wegen ...

Werbung