Werbung

Region |


Nachricht vom 04.07.2010    

Rosenbauer und Bergmann an der Diakonie-Spitze

Freddy Bergmann heißt der neue Mitgeschäftsführer neben Dr. Josef Rosenbauer bei der Diakonie Südwestfalen. Sprecher der Geschäftsführung wird Rosenbauer.

Siegen. Die Diakonie in Südwestfalen hat einen neuen Geschäftsführer verpflichtet: Freddy Bergmann übernimmt neben Dr. Josef Rosenbauer die Unternehmensführung des größten Arbeitgebers im Siegerland. Der 49-Jährige hat bisher den Konzernbereich Finanzen bei der privaten Klinikgruppe Asklepios verantwortet. "Mit diesem Geschäftsführer-Tandem ist die Diakonie gut aufgestellt", attestiert der stellvertretende Verwaltungsrats-Vorsitzende Harald Peter. Volkswirt Bergmann und Mediziner Rosenbauer seien beide ausgesprochene Experten ihres Fachs. Deshalb soll Rosenbauer zukünftig die Geschäftsbereiche leiten, während Bergmann für Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Einkauf, Bauwesen, Immobilien und Revision zuständig ist. Sprecher der Geschäftsführung wird Rosenbauer.
Das neue Gesicht an der Diakonie-Spitze ist kein unbekanntes im Gesundheitswesen: Bergmann war kaufmännischer Leiter der Asklepios-Kliniken Hamburg und Geschäftsführer einer Klinikgesellschaft in Frankfurt. Dort hat er auch die interne Revision der Uniklinik geleitet. Zuvor war Bergmann bei renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften tätig. "Er ist prädestiniert für die kaufmännische Geschäftsführung", sagt Peter. Bergmann verfüge über weitreichende ökonomische und gute soziale Kompetenzen. Deshalb hätten sich Gesellschafter und Verwaltungsrat der Diakonie einstimmig für seine Berufung entschieden.
Das vollständige Führungstableau sei Ausgangsbasis für die Weiterentwicklung der Diakonie. Mit 3000 Beschäftigten an rund 35 Standorten biete sie bereits das größte Gesundheits- und Sozialnetzwerk der Region. Bergmann liegt gerade die Ausbildung am Herzen: Momentan erlernen 113 junge Menschen bei der Diakonie ihren Beruf. Nun soll - das bekräftigen die beiden Geschäftsführer - die integrierte Versorgung verbessert werden. Die Diakonie-Führung setzt beispielsweise auf eine engere Zusammenarbeit der Tochterunternehmen. "Hier geht es darum, vorhandene Synergien aufzuzeigen und zu nutzen", vermerkt Bergmann. „Die Diakonie in Südwestfalen ist ausbaufähig.“
Gegenwärtig werden in den Einrichtungen mehr als 100.000 Menschen jährlich behandelt, operiert und betreut. Die Diakonie betreibt Krankenhäuser, Seniorenheime, Medizinische Versorgungszentren, ein Hospiz, Beratungsbüros, ambulante Pflegedienste sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Suchtpatienten und Wohnungslose. Rosenbauer erklärt: "Mit unserem kirchlichen Auftrag verbinden wir eine hohe Professionalität und eine ethische Verantwortung." Der Patient sei mehr als nur ein Kunde. "Wir sind ein Unternehmen für enge, lebenslange Beziehungen." Was der neue Kollege Bergmann bestärkt: "Die Diakonie hat das Potenzial, optimale Untersuchungs- und Behandlungspfade zu schaffen, von denen Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren."
xxx
Foto (von links): Harald Peter, Freddy Bergmann und Dr. Josef Rosenbauer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Ü32 diesmal nicht unter den Top-Ten

Die AH-Ü32 der SG Niederhausen-Birkenbeul kam diesmal nicht unter die Top-Ten beim deutschen Ü32-Supercup. ...

Volker Buchholz setzte entscheidenden Treffer

Volker Buchholz ist der neue Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Petrus Wehbach/Wingendorf. Lukas ...

Siegtal pur lockte rund 100.000 Menschen

Das autofreie Siegtal von Niederschelderhütte bis Fürthen im Kreis Altenkirchen hat längst so etwas wie ...

Hammer Volksbank mit Jahresabschluss zufrieden

In keineswegs einfachen Zeiten bewältigte die Hammer Volksbank die aktuellen Herausforderungen. Die Bank ...

"Siegtal pur" bei idealem Wetter gestartet

Tausende waren bei "Siegtal pur" am Sonntag schon vormittags per Drahtesel oder Inliner längs der Sieg ...

Zwei bedeutende Projekte in Wissen eröffnet

Gleich zwei gelungene Projekte in Wissen wurden offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Dazu kam der rheinland-pfälzische ...

Werbung