Werbung

Nachricht vom 04.07.2010    

Ü32 diesmal nicht unter den Top-Ten

Die AH-Ü32 der SG Niederhausen-Birkenbeul kam diesmal nicht unter die Top-Ten beim deutschen Ü32-Supercup. Sieger wurde die Mannschaft des FC Bayern München. Bereits zum dritten Mal hintereinander nahm die AH Ü32-Fußballmannschaft der Sportgemeinschaft SG Niederhausen/Birkenbeul am deutschen Alt-Herren-Super-Cup (der inoffiziellen deutschen Ü32-Fußballmeisterschaft) teil und vertrat dabei den Fußballverband (FV) Rheinland, den Fußballkreis Altenkirchen/Westerwald/Sieg, die Verbandsgemeinde Hamm sowie die Ortsgemeinde Pracht.

Niederhausen. Leider konnte die AH-Mannschaft der SG Niederhausen/Birkenbeul beim Ü32-Supercup um Trainer Robert Walterschen in Hannover-Limmer nicht an die guten Leistungen und an den hervorragenden 6. Platz des vergangenen Jahres in Troisdorf anknüpfen. Im ersten Turnierspiel startete man gegen den starken Vertreter des FV Berlin, den Frohnauer SC, der in der Verbandsliga Berlin spielt, hier gab es eine 0:4 Niederlage.
Auch im zweiten Spiel konnte die Mannschaft eine 1:0 Führung, erzielt durch Frank Brox nach schöner Vorarbeit von Eric Kramp, nicht über die Zeit bringen und so musste man sich am Ende mit 1:3 Toren dem Bremer-Verbandmeister, dem TuSpo Surheide, geschlagen geben. Im letzten Vorrundenspiel gegen die
SpVgg Feldmoching, den Bayrischen Verbandsmeister, der in der AH-Oberliga München spielt, verlor man trotz toller Leistung durch ein Tor in der Schlussphase gegen eine spiel- und laufstarke Oberliga-Mannschaft aus München mit 0:1.
Somit belegte das Walterschen-Team den letzten Gruppenplatz und schied gegen sehr starke Ü32-Teams schon nach der Vorrunde aus.
In der folgenden Trostrunde stand nur noch eine Partie gegen die SG Krähenwinkel-Kaltenweide (Vizemeister-Niedersachsen) an, die mit dem ehemaligen Bundesligaprofi Martin Groth vom HSV antraten, - so ein Spieler kam ein ganzes Spiel entscheiden. Nach einer schwachen ersten Hälfte lag man mit 0:3 im Hintertreffen,
ehe Goalgetter Eric Kramp, nach feinem Pass von Axel Kretsch, der Ehrentreffer gelang.
Leider war damit der sportliche Teil des Ü32-Teams der SG Niederhausen-Birkenbeul beendet und man traf sich mit allen anderen 32 Mannschaften auf der Platzanlage des
TSV Hannover-Limmer, um die Viertel- und Halbfinalspiele und das Endspiel um den 5. deutschen Altherren-Super-Cup Ü32 anzuschauen.
Vor einer stattlichen Kulisse von fast 2000 Zuschauern fanden die Finalspiele statt. Im Spiel um Platz 3 besiegte Vorrundengegner der Frohnauer SC den TSV Rudow Berlin mit 3:2 Toren.
Im anschließenden Endspiel standen sich die "Ü32-Oldies" des FC Bayern München und des FV Eppelborn (Saarland-Meister) gegenüber. Nach überlegen geführten Spiel siegten die "Bayern" verdient mit 2:0 Toren.
Im Anschluss an das Endspiel zogen alle Fußballer der 32 besten deutschen Altherren-Mannschaften inklusive ihrer Fans in das 12-Felder große Festzelt ein, wo nach der Siegerehrung bei Live-Musik und verschiedenen "Show-Acts" bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
Ein besonderer Dank von der Mannschaft geht an alle mitgereisten Fans, insbesondere an die Spielerfrauen für ihre Unterstützung und Anfeuerung während der Spiele (insgesamt waren man mit 64 Personen wieder eine der größten Delegation in Hannover, nur der SSV 05 Troisdorf - wieder mit Guido Cantz - war mit 10 Personen mehr dabei).
Der 6. Deutsche Altherren-Super-Cup-Ü32 findet 2011 in Weimar statt.
Weitere Infos/Berichte/Fotos unter: www.tsv-limmer.de /5.DAHSC,
www.ah-fussballportal.de /Nachrichten/National/Mannschaften/Südwest/Rheinland. (kpsch)
xxx
AH Ü32-Mannschaft der SG Niederhausen-Birkenbeul mit hinten (von links) Trainer Robert Walterschen, Marcel Hartwig, Mike Ramme, Wolfgang Herriger, Axel Kretsch, Thomas Hirsekorn, Dzidek Galka, Eric Kramp, Patrick Hartwig, Sven Bromba, Torsten Triebsch. Vorn, von links: Detlef Seelbach, Michael Schäfer, Klaus Manz, Burkhard Schmidt, Thomas Schmitz, Thomas Funk, Michael Orfgen, Achim Strombach, Frank Brox. Vorn liegend: Thomas Gediga. Fotos: Karl-Peter Schabernack


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Volker Buchholz setzte entscheidenden Treffer

Volker Buchholz ist der neue Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Petrus Wehbach/Wingendorf. Lukas ...

Siegtal pur lockte rund 100.000 Menschen

Das autofreie Siegtal von Niederschelderhütte bis Fürthen im Kreis Altenkirchen hat längst so etwas wie ...

Wissen jubelt: Martin Theis ist Schützenkönig

Mit dem 1077. Schuss fiel der Vogel auf die Erde und Martin Theis hatte damit die Königswürde des Wissener ...

Rosenbauer und Bergmann an der Diakonie-Spitze

Freddy Bergmann heißt der neue Mitgeschäftsführer neben Dr. Josef Rosenbauer bei der Diakonie Südwestfalen. ...

Hammer Volksbank mit Jahresabschluss zufrieden

In keineswegs einfachen Zeiten bewältigte die Hammer Volksbank die aktuellen Herausforderungen. Die Bank ...

"Siegtal pur" bei idealem Wetter gestartet

Tausende waren bei "Siegtal pur" am Sonntag schon vormittags per Drahtesel oder Inliner längs der Sieg ...

Werbung