Werbung

Nachricht vom 05.07.2010    

Volker Buchholz setzte entscheidenden Treffer

Volker Buchholz ist der neue Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Petrus Wehbach/Wingendorf. Lukas Schmitt wurde Schülerprinz. Das Schützenfest findet am 17. Juli statt.

Wehbach/Wingendorf. Die St. Petrus Schützenbruderschaft Wehbach/Wingendorf hatte am Wochenende ihr traditionelles Vogelschießen. Dabei wurden nicht nur die zahlreichen Treffer der Vereinskameraden mit Spannung beobachtet, selbstverständlich sahen sich die Schützen auch das Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Argentinien an. Dafür legten sie extra eine längere Pause ein. Die tolle Quote der Fußballer hat die Schützenbrüder anschließend wohl beflügelt, denn so schnell wie bei diesem Vogelschießen haben sie noch keinen der hölzernen Vögel zur Strecke gebracht. Den Anfang machten natürlich auch in diesem Jahr wieder die Nachwuchskräfte. Am Vogelschießen der Schüler im Alter von 10 bis 13 Jahre beteiligten sich drei Jungs. Krone und Zepter traf Mark Urrigshardt, Reichsapfel und Stoß gingen an Felix Mittler und Lukas Schmitt bekam beide Flügel. Mit dem 180. Schuss wurde Lukas Schmitt dann auch noch Schülerprinz. Am Vogelschießen der Erwachsenen nahmen 20 Leute teil, was den ersten Brudermeister Guido Quast freute, da diese Beteiligung eine leichte Steigerung gegenüber den letzten Jahren bedeutete. Den ersten Schuss führte traditionell der Protektor der Bruderschaft, Baron Friedrich Freiherr von Hövel, durch. Der zweite Schuss war der noch amtierenden Schützenkönigin Silvia Buchholz vorbehalten. Die Krone traf mit dem 54. Schuss Werner Kreutz, das Zepter fiel mit dem 64. Schuss durch Christoph Kohles, der Reichsapfel fiel nach dem 86. Schuss durch Kevin Werlen. Nach der Fußballpause ging es treffsicher weiter und Baron Friedrich Freiherr von Hövel holte mit dem 112. Schuss den Stoß. Der linke Flügel ging an Erich Becher mit Schuss Nummer 157 und den rechten Flügel traf Dieter Schmidt mit dem 230. Schuss. Schützenkönig 2010 wurde Volker Buchholz mit dem 354. Schuss. Schießmeister während des Wettkampfes war Christoph Kohles, die beiden Vögel hatte Erich Becher wieder gebaut. Er ist zudem Gründungs- und Ehrenmitglied der Schützenbruderschaft sowie der zweite Brudermeister.
Erstmals in diesem Jahr wird die St. Petrus Schützenbruderschaft ihr Schützenfest nur an einem Tag austragen. Samstag, der 17. Juli ist dafür vorgesehen. Um 19 Uhr geht es im Schützenhaus los. Alle acht Bruderschaften des Bezirksverbandes Marienstatt haben ihr Kommen schon zugesagt, zudem werden noch drei Schützenvereine erwartet. Der Festkommers wird vom Musikverein Wehbach mitgestaltet. Matthias Simon spielt später beim Königsball zum Tanz auf. Einen Frühschoppen im kleinen Rahmen gibt es am folgenden Sonntag zwar auch, aber ohne das traditionelle Haxen-Essen. (anna)
xxx
Das diesjährige Vogelschießen war trotz Fußballpause erstaunlich schnell zu Ende. Foto: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Siegtal pur lockte rund 100.000 Menschen

Das autofreie Siegtal von Niederschelderhütte bis Fürthen im Kreis Altenkirchen hat längst so etwas wie ...

Wissen jubelt: Martin Theis ist Schützenkönig

Mit dem 1077. Schuss fiel der Vogel auf die Erde und Martin Theis hatte damit die Königswürde des Wissener ...

Kirchener dem Klassenerhalt näher gekommen

Die Bundesliga-Faustballer des VfL Kirchen sind dem Klassenerhalt ein gutes Stück näher gekommen. Nach ...

Ü32 diesmal nicht unter den Top-Ten

Die AH-Ü32 der SG Niederhausen-Birkenbeul kam diesmal nicht unter die Top-Ten beim deutschen Ü32-Supercup. ...

Rosenbauer und Bergmann an der Diakonie-Spitze

Freddy Bergmann heißt der neue Mitgeschäftsführer neben Dr. Josef Rosenbauer bei der Diakonie Südwestfalen. ...

Hammer Volksbank mit Jahresabschluss zufrieden

In keineswegs einfachen Zeiten bewältigte die Hammer Volksbank die aktuellen Herausforderungen. Die Bank ...

Werbung