Werbung

Nachricht vom 14.03.2020    

CDU-Kreisverband: Zum Politischen Aschermittwoch nach Passau

Der CDU-Kreisverband lud in diesem Jahr erstmals zu einer Fahrt zum Politischen Aschermittwoch der CSU nach Passau ein. Dabei nutzten die über 40 Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen die Gelegenheit, bayerische Politik einmal hautnah mitzuerleben.

Die Altenkirchener Christdemokraten haben sich in Passau sichtlich wohlgefühlt. Foto: Privat

Altenkirchen / Passau. Nach einer staufreien und reibungslosen Busanreise am Veilchendienstag, ließ man den Ankunftstag nach einem Stadtrundgang in der Dreiflüssestadt, in einem traditionellen bayerischen Brauhaus ausklingen. Am Morgen des Aschermittwochs machte sich die Delegation unter Begleitung von Landrat Dr. Peter Enders und Erwin Rüddel (MdB) bereits früh auf den Weg in die Passauer Dreiländerhalle, um sich die begehrten Plätze im festlichen Gebäude zu sichern, was bei dem Gedränge trotz Reservierung nicht so einfach war.

Pünktlich um 10 Uhr eröffnete Dorothee Bär, MdB (Digitalstaatsministerin des Bundes) die Veranstaltung und sorgte gemeinsam mit dem CSU-Generalsekretär Markus Blume (MdL) für eine feierliche Atmosphäre im Saal. Kurze Zeit später wurde der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder, unter frenetischem Jubel in der Festhalle empfangen. Dessen rund 90-minütige Rede wurde zum Höhepunkt der Veranstaltung.

Bereits mit den eingehenden Worten „Der Politische Aschermittwoch ist ein Hochamt der Demokratie“, konnte der CSU-Chef die rund 6.000 anwesenden Besucher in den Aschermittwoch einstimmen. In seiner Rede formulierte Söder einige zentrale Botschaften an die Politik in Bayern, Berlin und Brüssel und sparte dabei auch nicht an Kritik am politischen Gegner. Ferner nutzte er die Traditionsveranstaltung, um sich deutlich von Grünen, Linken und AfD abzugrenzen.

Nach Abschluss seiner unterhaltsamen Rede erntete Söder einen langanhaltenden, stehenden Beifall aus dem gesamten Publikum. Am Ende des Politischen Aschermittwochs nutzten auch die Besucher aus dem AK-Land die Chance, noch Fotos mit zahlreichen CSU-Spitzenpolitikern zu schießen. Schließlich wurde gegen Mittag die Heimreise angetreten, sodass alle Mitfahrer am späten Abend wieder in der Heimat ankamen.



Abschließend bedankte sich CDU-Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach (MdL) bei allen Teilnehmern und dem Busunternehmen aus dem AK-Land für die gute Fahrt und die Hotelauswahl. Er bot gleichermaßen an, eine solche Fahrt in den kommenden Jahren wieder anzubieten. „Es ist schon überwältigend, so eine populäre Veranstaltung mal live mitzuerleben“, so das zusammenfassende Fazit des Kreisvorsitzenden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsrat bei Thomas: „Wandel ist unser Geschäft“

Unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held besuchte der Wirtschaftsrat Thomas in Herdorf. Markus ...

„Ich war sofort schockverliebt“

Ann-Christine Peiseler ist neue Koordinatorin beim Johanniter-Hospizdienst in Waldbröl. Sie möchte nun ...

Der Aktionskreis Daaden hat in 2020 wieder viel vor

Zur Jahreshauptversammlung im Aktionskreis Daaden waren zahlreiche Mitglieder und Gäste gekommen. Der ...

Drei nachgewiesene Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen gibt es mittlerweile drei nachgewiesene Corona-Infektionen. Über eine Infektion ...

Kriminalstatistik der Kreise Neuwied und Altenkirchen für 2019

In der Polizeidirektion Neuwied fand unlängst eine Pressekonferenz zu der Entwicklung der Kriminalstatistik ...

Die Digitale Verwaltung – Wunsch oder Wirklichkeit?

Beim letzten Digital Stammtisch Westerwald-Sieg in der Germania in Wissen ging es um die Digitale Verwaltung. ...

Werbung