Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Neuer Dirigent im Musikverein Dermbach

Seit Ende Januar (2020) hat Thomas Drost den Taktstock beim Musikverein Dermbach übernommen. Corona-Virus betrifft auch die wöchentlichen Proben.

Archivfoto: Verein

Dermbach. Nach der Trennung von Ihrem bisherigen Dirigenten Marco Lichtenthäler befand sich der Musikverein Dermbach auf der Suche nach einem neuen Dirigenten. Die Suche konnte Ende Januar erfolgreich abgeschlossen werden.

Thomas Drost hat seit Ende Januar den Taktstock beim Musikverein Dermbach übernommen. Thomas Drost war viele Jahre als Musiker (Trompete) im Verein aktiv. Nach einem mehrjährigen beruflichen Auslandsaufenthalt folgt nun der Wechsel auf den Dirigentenposten. Dieser ist für Thomas Drost nicht ganz neu. Bereits im Jahr 2009 dirigierte er, beim letzten Dirigentenwechsel, die Musikerinnen und Musiker für ein Konzert. Des Weiteren war er viele Jahre als Dirigent des Jugendorchesters im Verein tätig.

Aufgrund der Vergangenheit im Verein und dem großen musikalischen Verständnis, dass Thomas Drost mitbringt, ist sich der 1. Vorsitzende des Vereins - Johannes Patt - sicher, dass der Musikverein einen Dirigenten gefunden hat, der menschlich und musikalisch zum Verein passt.
Die Musikerinnen und Musiker sowie der neue Dirigent freuen sich auf die kommenden gemeinsamen Jahre.



Das erste Konzert unter neuer Leitung sollte Ende April in der Form eines Kirchenkonzertes stattfinden. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland wird dieses voraussichtlich nicht stattfinden können. Auch die wöchentlichen Proben wurden seit vergangenem Freitag vorerst eingestellt. Hoffentlich nur für einen kurzen Zeitraum. Der Vorstand erhofft sich durch diese Entscheidung, dass der Verein damit zum Allgemeinwohl und zur Verlangsamung der Virusausbreitung beitragen wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Die Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erhält erneut frische Impulse

Im letzten Jahr (2019) wurde das Angebot des Tennisverbandes Rheinland zur Vereinsberatung gerne angenommen. ...

Westerwälder Literaturtage finden auch in diesem Jahr statt

Zum 19ten Mal finden die Westerwälder Literaturtage (ww-Lit) statt, seit 2017 veranstaltet vom Kulturwerk ...

Gemeinderat Wallmenroth informiert über Ergebnisse von Telefonkonferenz

Der Wallmenrother Ortsbürgermeister, Michael Wäschenbach, informiert in einer Pressemitteilung vom Sonntag, ...

Der erste Bauabschnitt der Rathausstraße in Wissen beginnt Ende März

AKTUALISIERT | Der bereits in den Jahren 2014, 2015 und abschließend in 2019 geplante und vom Stadtrat ...

Buchtipp: „Der Tod im Buchenloch“ von Rainer Nahrendorf

„Das Steinzeitexperiment“ lautet der Untertitel des Eifelkrimis. Der Autor kennt sich in der Region sehr ...

Sieben nachgewiesene Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen gibt es aktuell sieben nachgewiesene Corona-Infektionen. Damit ist die Zahl der ...

Werbung