Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

Innenminister Lewentz: Direkten Draht zur Polizei nutzen

Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. Wer insbesondere aufgrund der aktuellen Corona-Situation den Aufenthalt mit anderen Personen gemeinsam in geschlossenen Räumen meiden möchte oder sich den Weg zur Polizei ersparen möchte, hat mit der Online-Wache eine weitere Möglichkeit Anzeige zu erstatten.

Symbolfoto

Koblenz. "Während der Corona-Pandemie ist es ratsam, auch von der digitalen Anzeigenerstattung Gebrauch zu machen", betont Innenminister Roger Lewentz. Auf diese Art könnten Bürgerinnen und Bürger schnell, zeit- und ortsunabhängig Straftaten melden. Auch Zeugenhinweise könnten die Nutzerinnen und Nutzer auf diesem Wege von zu Hause aus übermitteln.

In Rheinland-Pfalz ist die Onlinewache beim Lage- und Dauerdienst des Landeskriminalamtes eingerichtet, der rund um die Uhr besetzt ist. Die Onlinewache, die seit Dezember 2018 angeboten wird, ist erreichbar unter www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.



Wollen Bürgerinnen und Bürger ihr Anliegen persönlich vortragen, steht ihnen
auch die nächstgelegene Polizeidienststelle für die Anzeigenaufnahme zur Verfügung. Zu Beratungszwecken sind die Kolleginnen und Kollegen darüber hinaus über die bekannten telefonischen Amtsleitungen erreichbar.

"Wer dringend Hilfe benötigt, wählt natürlich ohne Umschweife die 110", so Lewentz nachdrücklich.

Um die richtige Dienststelle zu finden, steht den Bürgerinnen und Bürgern die Dienststellensuche auf der Webseite der Polizei Rheinland-Pfalz zur Verfügung:

www.polizei.rlp.de/de/dienststellensuche/
(PM Ministerium des Innern und für Sport)


Mehr dazu:   Blaulicht   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei: Keine Stornokosten für abgesagte Veranstaltungen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat aufgrund des Covid-19 Virus bereits vor zehn Tagen die beliebten ...

Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auch in 2019 sehr deutlich

Die Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wuchs um 204 Millionen Euro auf 3.473 Millionen Euro, die ...

Alarmierung zu Gebäudebrand mit Menschenrettung in Horhausen

Gegen 10.45 Uhr alarmierte am Montag, den 16. März die Leitstelle Montabaur die Einheiten der Freiwillige ...

Vermisster 30-Jähriger aus Herkersdorf tot in Sieg aufgefunden

Ein 30 Jahre alter Mann aus Kirchen-Herkersdorf wurde seit dem frühen Sonntagmorgen, 23. Februar, vermisst. ...

Gemeinderat Wallmenroth informiert über Ergebnisse von Telefonkonferenz

Der Wallmenrother Ortsbürgermeister, Michael Wäschenbach, informiert in einer Pressemitteilung vom Sonntag, ...

Westerwälder Literaturtage finden auch in diesem Jahr statt

Zum 19ten Mal finden die Westerwälder Literaturtage (ww-Lit) statt, seit 2017 veranstaltet vom Kulturwerk ...

Werbung