Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

Vorstandswahlen bei den Landfrauen im Bezirk Altenkirchen

„So viele Anmeldungen zu einer Mitgliederversammlung hatten wir noch nie“, freute sich die Vorsitzende Bärbel Schneider. Im voll besetzten und von Uta Räder frühlingshaft dekorierten Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt ging es aber auch um spannende Dinge. Es musste ein neuer Vorstand gewählt werden und man hatte sich Gäste aus dem Verein „Die Brücke e.V.“ eingeladen.

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben einen neuen Vorstand. Foto: Privat

Eichelhardt. Die Vorstandswahlen wurden geleitet von der Kreisvorsitzenden Gerlinde Eschemann und der Geschäftsführerin Nicola Hoffmann. Da Bärbel Schneider nach 10 Jahren nicht mehr für den Vorsitz kandidierte, galt es eine neue Vorsitzende zu finden. Anka Seelbach aus Almersbach, bisher Beisitzerin, erklärte sich zur Kandidatur bereit und wurde von der Versammlung mit großer Mehrheit gewählt. Ihr wurden als Stellvertreterinnen zur Seite gestellt Marion Merfert aus Heupelzen und Edith Brandenburger aus Oberwambach.

Beisitzerinnen im neuen Vorstand sind Iris Asbach, Heike Fuchs, Katja Haas, Elke Hackbeil, Ingrid Hundhausen, Simone Metz, Uta Räder und Bärbel Schneider.
Nach diesen anstrengenden Wahlen konnte man sich an dem phantastischen Kuchenbüffet stärken.

Danach wurde es wieder ernst. Dr. Kirsten Seelbach und Ralf Kohlhaas stellten die Arbeit des Vereins „Die Brücke e.V. Altenkirchen“ vor. Der Verein kümmert sich hauptsächlich um die Nachbetreuung von straffällig gewordenen Jugendlichen. Sie werden in Sozialdienste vermittelt, betreut bei der Erfüllung von Auflagen und unterstützt bei der Bewältigung des Alltags. Zusätzlich findet bei Straftaten ein Täter-Opfer-Ausgleich statt. Ralf Kohlhaas ist auch zuständig Täterarbeit im Landesprojekt „Contra häusliche Gewalt“. Er zeigte anschaulich, wie ein Gewaltkreis entsteht und wie „Die Brücke“ hier zu helfen versucht. Betroffen reagierten die Landfrauen, als er erklärte, dass jede dritte Frau im häuslichen Bereich Gewalt erfährt.



Um die wertvolle Arbeit des Vereins zu unterstützen überreichten Bärbel Schneider und Uta Räder einen Spendenscheck in Höhe von 200,00 €.
In ihrem Schlusswort dankte Elke Hackbeil Bärbel Schneider für ihren langjährigen Vorsitz mit einem Präsent und einem Blumenstrauß. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Vorstandswahlen bei den Landfrauen im Bezirk Altenkirchen

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisoneröffnung der Grube Bindweide verschiebt sich

Steinebach/Sieg. Wegen dringender Arbeiten im Untertagebereich des Besucherbergwerks und wegen massiver Regenfälle, die mehrere ...

Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Einbrecher entwenden in Helmenzen E-Bikes aus Garage

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die bislang unbekannten Täter ein Fenster und verschafften sich so ...

Musikverein Scheuerfeld spielt am 22. April in Betzdorf

Scheuerfeld. Der Musikverein Scheuerfeld (MVS) ist wieder da. Am 22. April findet ein weiteres Konzert nach der Pandemie ...

Altenkirchen: Unfallverursacher erlitt Zusammenbruch während Unfallaufnahme

Altenkirchen. Ein 41 Jahre alter Fahrer eines Pkw befuhr die B 256 aus Richtung Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Neuwied. ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Weitere Artikel


Mit dem "Buch des Lebens" zum Gedenken

Altenkirchen. Eine Arbeitsgemeinschaft von fünf ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen traf sich daraufhin über mehrere Monate mit ...

Einstellung von Angeboten der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ bis aus Weiteres

Betzdorf-Gebhardshain. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sowie das Moderationsteam der Ehrenamtsinitiative „Ich ...

Die Verbandsgemeinde Wissen informiert über die aktuelle Lage

Wissen. Betroffen sind folgende Sitzungen/Treffen:
- Treffen der Händler und Dienstleister der Rathausstraße im Hinblick ...

Zu Gast im "Haus der Heimatfreunde"

Hamm. Eine sehr traurige Geschichte, wenn man bedenkt, dass bis dahin eine lebendige Synagogen-Gemeinde bestand, die auch ...

Alarmierung zu Gebäudebrand mit Menschenrettung in Horhausen

Horhausen. Im Obergeschoss des dreistöckigen Wohngebäudes war es, wie sich später herausstellte, aufgrund eines Schwelbrandes ...

Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auch in 2019 sehr deutlich

Bad Marienberg. Dass sich die Sparkassenorganisation die digitale Transformation auf die Fahnen geschrieben hat, ist nicht ...

Werbung