Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

Vorstandswahlen bei den Landfrauen im Bezirk Altenkirchen

„So viele Anmeldungen zu einer Mitgliederversammlung hatten wir noch nie“, freute sich die Vorsitzende Bärbel Schneider. Im voll besetzten und von Uta Räder frühlingshaft dekorierten Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt ging es aber auch um spannende Dinge. Es musste ein neuer Vorstand gewählt werden und man hatte sich Gäste aus dem Verein „Die Brücke e.V.“ eingeladen.

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben einen neuen Vorstand. Foto: Privat

Eichelhardt. Die Vorstandswahlen wurden geleitet von der Kreisvorsitzenden Gerlinde Eschemann und der Geschäftsführerin Nicola Hoffmann. Da Bärbel Schneider nach 10 Jahren nicht mehr für den Vorsitz kandidierte, galt es eine neue Vorsitzende zu finden. Anka Seelbach aus Almersbach, bisher Beisitzerin, erklärte sich zur Kandidatur bereit und wurde von der Versammlung mit großer Mehrheit gewählt. Ihr wurden als Stellvertreterinnen zur Seite gestellt Marion Merfert aus Heupelzen und Edith Brandenburger aus Oberwambach.

Beisitzerinnen im neuen Vorstand sind Iris Asbach, Heike Fuchs, Katja Haas, Elke Hackbeil, Ingrid Hundhausen, Simone Metz, Uta Räder und Bärbel Schneider.
Nach diesen anstrengenden Wahlen konnte man sich an dem phantastischen Kuchenbüffet stärken.

Danach wurde es wieder ernst. Dr. Kirsten Seelbach und Ralf Kohlhaas stellten die Arbeit des Vereins „Die Brücke e.V. Altenkirchen“ vor. Der Verein kümmert sich hauptsächlich um die Nachbetreuung von straffällig gewordenen Jugendlichen. Sie werden in Sozialdienste vermittelt, betreut bei der Erfüllung von Auflagen und unterstützt bei der Bewältigung des Alltags. Zusätzlich findet bei Straftaten ein Täter-Opfer-Ausgleich statt. Ralf Kohlhaas ist auch zuständig Täterarbeit im Landesprojekt „Contra häusliche Gewalt“. Er zeigte anschaulich, wie ein Gewaltkreis entsteht und wie „Die Brücke“ hier zu helfen versucht. Betroffen reagierten die Landfrauen, als er erklärte, dass jede dritte Frau im häuslichen Bereich Gewalt erfährt.



Um die wertvolle Arbeit des Vereins zu unterstützen überreichten Bärbel Schneider und Uta Räder einen Spendenscheck in Höhe von 200,00 €.
In ihrem Schlusswort dankte Elke Hackbeil Bärbel Schneider für ihren langjährigen Vorsitz mit einem Präsent und einem Blumenstrauß. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Mit dem "Buch des Lebens" zum Gedenken

Wohin mit der eigenen Trauer? Diese Frage stellte sich eine Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hospizvereins ...

Einstellung von Angeboten der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ bis aus Weiteres

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sowie das Moderationsteam der Ehrenamtsinitiative „Ich bin ...

Die Verbandsgemeinde Wissen informiert über die aktuelle Lage

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist in einer Pressemitteilung vom Montag, 16. März, darauf hin, ...

Zu Gast im "Haus der Heimatfreunde"

Mach dir ein paar schöne Stunden, geh ins Hammer Heimatmuseum. Das dachten sich auch Natalia, ihre Mutter ...

Alarmierung zu Gebäudebrand mit Menschenrettung in Horhausen

Gegen 10.45 Uhr alarmierte am Montag, den 16. März die Leitstelle Montabaur die Einheiten der Freiwillige ...

Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auch in 2019 sehr deutlich

Die Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wuchs um 204 Millionen Euro auf 3.473 Millionen Euro, die ...

Werbung