Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da

Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen) auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da. Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und ausgebaut. Persönliche Kontakte werden reduziert

Region. Dafür schaffen sie die Voraussetzungen, dass diese Fragen und Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt geklärt werden können, damit diese Kontakte minimiert werden können. So wollen die Ämter einen Beitrag zum Gesundheitsschutz und zum Eindämmen der Pandemie leisten und gleichzeitig die Zahlung von Geldleistungen wie Arbeitslosen- oder Kurzarbeitergeld in dieser schwierigen Lage sicherstellen.

Aufgrund der aktuellen Lage haben die Arbeitsagenturen für alle Kundinnen und Kunden von Jobcentern (gemeinsame Einrichtungen) und Arbeitsagenturen folgende Informationen:

1. Persönliche Vorsprachen:
Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt für Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung kann formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden.

Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen ohne Rechtsfolgen. Sie müssen diese Termine nicht absagen, Sie müssen diesbezüglich auch nicht anrufen.

Sie können Anträge formlos per Mail oder über die eServices (www.arbeitsagentur.de/eServices) stellen oder in den Hausbriefkasten einwerfen. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie nicht persönlich vorsprechen. Bitte kommen Sie wirklich nur im Notfall in die Dienststelle.

2. Anliegen telefonisch klären – auch die Arbeitslosmeldung
Die persönliche Vorsprache bei Arbeitslosmeldung in den Arbeitsagenturen entfällt vorläufig. Sie können die Meldung telefonisch vornehmen.



Außerdem finden Sie:
- Anträge auf Arbeitslosengeld I unter www.arbeitsagentur.de/eservices
- Weiterbewilligungsanträge für die Grundsicherung unter www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld-2

Die Arbeitsagenturen werden so schnell wie möglich zusätzliche Telefonnummern in den Städten und Regionen schalten und sie darüber sowohl über eigene Internetseiten als auch über die überregionale und regionale Presse informieren.

Da die telefonischen Kapazitäten aufgrund des erwarteten sehr hohen Anrufaufkommens auch technisch verstärken müssen und dies einige Tage in Anspruch nehmen wird, kann die Erreichbarkeit vereinzelt eingeschränkt sein.

3. Keine finanziellen Nachteile, die Leistungsgewährung wird sichergestellt
Wenn jetzt Termine entfallen oder persönlicher Kontakt nicht möglich ist, entstehen für unsere Kundinnen und Kunden keine finanziellen Nachteile. „Wir agieren so gut es geht in diesen schwierigen Zeiten unbürokratisch und flexibel, so dass die Versorgung aller Menschen, die auf die Geldleistungen von Jobcenter oder Arbeitsagentur angewiesen sind, sichergestellt ist. Dies gilt auch für die Auszahlung von Kindergeld und Kinderzuschlag.

Unsere Arbeitsfähigkeit ist sichergestellt. Die sichere Auszahlung von Geldleistungen hat für uns oberste Priorität.“, verspricht der Pressedienst der Bundesagentur für Arbeit.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Information über geplante Veranstaltungen des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen gibt in einer Pressemitteilung vom Montag, 16. März, Auskunft ...

Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Altenkirchen steigt auf acht

Im Kreis Altenkirchen gibt es aktuell acht nachgewiesene Corona-Infektionen. Die Zahl der Infizierten ...

Pressemitteilung der VG Kirchen zur aktuellen Lage

Die Verbandsgemeinde Kirchen/Sieg teilt in einer Pressemitteilung vom Montag, 16. März folgendes mit: ...

Die Verbandsgemeinde Wissen informiert über die aktuelle Lage

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist in einer Pressemitteilung vom Montag, 16. März, darauf hin, ...

Einstellung von Angeboten der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ bis aus Weiteres

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sowie das Moderationsteam der Ehrenamtsinitiative „Ich bin ...

Mit dem "Buch des Lebens" zum Gedenken

Wohin mit der eigenen Trauer? Diese Frage stellte sich eine Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hospizvereins ...

Werbung