Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

EVM: Versorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet

Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) als größter Energieversorger aus Rheinland-Pfalz aufmerksam. „Wir haben auf Basis entsprechender Krisenpläne alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser in gewohnter Stabilität erfolgt“, erklärt EVM-Unternehmenssprecher Christian Schröder. „Immerhin sind wir für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Stromnetzes in 227 Kommunen und des Erdgasnetzes in 255 Kommunen verantwortlich.“

Die Netzleitstelle der EVM-Gruppe ist Teil der kritischen Infrastruktur. Die Mitarbeiter stehen unter besonderem Schutz. Foto: Sascha Ditscher/EVM

Koblenz. Neben der Sicherstellung des Versorgungsauftrags im nördlichen Rheinland-Pfalz steht die Gesundheit der Mitarbeiter im Vordergrund. Aus diesem Grund wurden die Hygienevorschriften für die Unternehmen der EVM-Gruppe entsprechend verschärft. Insbesondere die Handhygiene, die verstärkte Desinfektion sensibler Bereiche sowie deutliche Einschränkungen für Besucher und Fremdfirmen sollen dazu beitragen, dass die Ausbreitung des Corona-Virus gehemmt wird. Dienstreisen wurden abgesagt, interne Sitzungen auf Telefonkonferenzen umgestellt und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens für die Mitarbeiter ausgeweitet.

Kundenzentren geschlossen
Nachdem bereits sämtliche Veranstaltungen der EVM-Gruppe für die Monate März und April abgesagt wurden, werden von Dienstag (17. März) an bis auf weiteres auch die 14 Kundenzentren der EVM geschlossen. „Wir wollen unsere Kollegen, die direkten Kundenkontakt haben, besonders schützen“, betont Kundenservice-Leiter Joachim Resch. „Wir sind für unsere Kunden weiterhin erreichbar: per Mail, Telefon sowie ganz bequem über unser Online-Kundenportal.“ Der Kundenservice ist per E-Mail unter serviceteam@EVM.de, per Telefon unter 0261 402-11111 und über das Kundenportal auf www.EVM.de erreichbar.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besondere Vorkehrungen hat die EVM-Gruppe bezüglich der Netzleitstelle und der Störungsbehebung getroffen. So werden die Experten der Netzleitstelle besonders geschützt und die Monteure speziell ausgestattet. Zum Schutz der Mitarbeiter werden bei den Instandhaltungsmaßnahmen diejenigen vorgezogen, bei denen es keinen direkten Kundenkontakt gibt. Aufgrund der guten technischen Ausstattung können die Monteure morgens ihre Arbeit aufnehmen, ohne dafür zunächst an einen der Netzstandorte der EVM-Gruppe fahren zu müssen. „Dieser sogenannte ,Start aus der Fläche‘ hilft in diesen Tagen ungemein“, erläutert Unternehmenssprecher Schröder. Auch für den Bereitschaftsdienst wurde die notwendige Vorsorge getroffen, damit Netzstörungen in der gewohnten Schnelligkeit und Qualität behoben werden können.

Darüber hinaus sind auch die Aktivitäten des Bereichs Messservice reduziert worden, um persönlichen Kundenkontakt einzuschränken. So werden beispielsweise Zählerablesungen nur in Ausnahmefällen von eigenen Mitarbeitern durchgeführt. „Wir schreiben die Kunden an und bitten darum, uns die Zählerstände schriftlich mitzuteilen“, so Christian Schröder.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Corona-Virus: Westerwald Bank schließt vorsorglich einige Filialen

Angesichts der zunehmenden Corona-Infektionen hat die Westerwald Bank bereits in den vergangenen Wochen ...

Telefonnetz überlastet – Anrufe bei Arbeitsagentur und Jobcenter auf Notfälle beschränken

Aufgrund des hohen Anrufaufkommens sind die Arbeitsagenturen und Jobcenter derzeit telefonisch nur eingeschränkt ...

Gewerbegebiet "Unter den Eichen" in Weyerbusch erhält Penny-Markt

Noch sieht das Grundstück aus wie Kraut und Rüben. Die Fläche im Weyerbuscher Gewerbegebiet "Unter den ...

11. St. Patrick‘s Days Horhausen in den März 2021 verschoben

Leider können die 11. St. Patrick‘s Days aus gegebenem Anlass nicht am 20. und 21. März 2020 stattfinden. ...

Mitgliederversammlung des VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr abgesagt

Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz, Ortsverband Horhausen-Oberlahr, teilt in einer Pressemitteilung ...

Pressemitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain zur aktuellen Lage

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain teilt in einer Pressemitteilung vom Montag, 16. ...

Werbung