Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Regionale Produkte sichern langfristig die Ernährung der Bevölkerung

Die aktuelle Corona-Pandemie macht wieder einmal deutlich, wie sehr eine Nation von der Ernährungssicherheit des eigenen Staates abhängig ist. Befand sich der Selbstversorgungsgrad bei Nahrungsmitteln in Deutschland 1990 noch bei 98 Prozent liegt er heute bereits bei nur noch 88 Prozent. Auf das Jahr bezogen würden den Menschen in Deutschland Ende November die Lebensmittel ausgehen.

Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau. Foto: privat

Koblenz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, erinnert daran, dass bereits während der Hitzewelle im Jahr 2003 Frankreich seine Grenzen für Getreideexporte geschlossen habe: „Im Notfall, und das erlebten wir bereits 2003, machen die Staaten zum Schutz und für die Ernährung ihrer eigenen Bevölkerungen die Grenzen dicht. Wer die Selbstversorgung eines Landes nicht schätzt, wird das im Extremfall bitter bereuen. Die Corona-Pandemie führt uns vor allem im pharmazeutischen Bereich deutlich vor Augen, wie schnell ein schlechter Selbstversorgungsgrad die Menschen eines Landes in Notsituationen bringen kann.“

Horper plädiert für mehr Sensibilität gegenüber der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugung und für die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Betriebe insgesamt. Die Politik zerschlage aktuell mit völlig überzogenen Gesetzen und Auflagen weite Teile der regionalen Produktion. Wer dies nicht erkenne, setze die Zukunft nachfolgender Generationen aufs Spiel. Es sei arrogant zu glauben, dass sich die letzten Jahrzehnte der Lebensmittelsicherheit immer weiter fortsetzen würden. Gerade die steigende Weltbevölkerung, die steigenden Infektionsrisiken sowie der Klimawandel würden zu sehr großen Risiken führen, die ein Selbstversorgungsgrad bis zu 100 Prozent nötig machten: „Fragen Sie jetzt und nach der Corona-Krise bitte verstärkt nach heimischen Produkten. Auch wenn Sie nicht für jedes Lebensmittel einen Direktvermarkter aufsuchen möchten, so ist es von nicht zu unterschätzender Bedeutung, auch in Supermärkten und Restaurants heimische Produkte nachzufragen. Nur so können Sie dauerhaft die Lebensmittelsicherheit und ganz nebenbei auch die landwirtschaftlichen Strukturen in den ländlichen Räumen mit all ihren Vorteilen erhalten“, empfiehlt Horper.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Schutz vor COVID-19 bei Bad Honnef AG - Versorgung gesichert

Die Weltgesundheitsorganisation hat vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie eine „gesundheitliche Notlage ...

Wichtige Geschäfte können sonntags öffnen

Bis zum 19. April 2020 können ab sofort Geschäfte mit wichtigen Verbrauchsgütern auch an Sonn- und Feiertagen ...

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld wird für Publikumsverkehr geschlossen

Wie die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld in einer Pressemitteilung vom Dienstag, ...

Gewerbegebiet "Unter den Eichen" in Weyerbusch erhält Penny-Markt

Noch sieht das Grundstück aus wie Kraut und Rüben. Die Fläche im Weyerbuscher Gewerbegebiet "Unter den ...

Telefonnetz überlastet – Anrufe bei Arbeitsagentur und Jobcenter auf Notfälle beschränken

Aufgrund des hohen Anrufaufkommens sind die Arbeitsagenturen und Jobcenter derzeit telefonisch nur eingeschränkt ...

Corona-Virus: Westerwald Bank schließt vorsorglich einige Filialen

Angesichts der zunehmenden Corona-Infektionen hat die Westerwald Bank bereits in den vergangenen Wochen ...

Werbung