Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Bundestagsbeschluss bringt Verbesserungen fürs THW

„Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition das Zweite Gesetz zur Änderung des THW-Gesetzes beschlossen. Damit erfüllt sich ein zentrales Anliegen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit dem Ziel das ehrenamtliche Engagement der 80.000 ehrenamtlichen Helfer im THW noch attraktiver zu machen und damit das THW weiter zu stärken, was sich auch für das Technische Hilfswerk Ortsverband Neuwied positiv auswirken wird“, informiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (2.v.l.) beim THW Ortsverband Neuwied. Foto: Privat

Kreisgebiet. Diese Verbesserung, so Rüddel, sei vor allem auf zwei Maßnahmen zurückzuführen, für die sich die Unionsfraktion erfolgreich eingesetzt hat: „Zum einen sorgen wir mit einer erweiterten Kostenverzichtsregelung dafür, dass das THW künftig häufiger zur Hilfe gerufen wird und die Helfer ihre hervorragenden Fähigkeiten öfter unter Beweis stellen können.“

Auch neue Technik könne so besser erprobt oder verstärkt zum Einsatz gebracht werden. In der Vergangenheit sei es immer wieder vorgekommen, dass Kommunen mit Blick auf mögliche Kostenforderungen auf die Hilfe durch das THW verzichtet haben. „Wir nehmen den Kommunen nun diese Sorge, indem das THW regelmäßig auf die Kostenerstattung durch die ersuchende Stelle verzichten soll, wenn dies im überwiegenden öffentlichen Interesse liegt und die Kosten nicht anderweitig geltend gemacht werden können“, betont der Bundestagsabgeordnete.

Zudem werde die Pflicht zur Freistellung von den im THW ehrenamtlichen Tätigen unter Weitergewährung des Arbeitsentgelts in moderater Weise gewährleistet. Konkret bedeutet dies, dass künftig Arbeitgeber die ehrenamtlich im THW Engagierten auch für Maßnahmen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft unmittelbar nach THW-Einsätzen freistellen müssen. „Dadurch gewährleisten wir eine gute Vor- und Nachbereitung von Einsätzen“, konkretisiert Rüddel.



Mit diesen Änderungen des THW-Gesetzes und der soliden Finanzierung des THW im Haushalt 2020 werde die Grundlage geschaffen, dass das Technische Hilfswerk auch in Zukunft modern und attraktiv bleibt. Man wolle den vielen Freiwilligen, die großartige Arbeit im THW leisten, optimale Bedingungen bieten.

„Ich hoffe, dass wir durch die größere Zahl von Einsätzen und zeitgemäße Freistellungsregelungen auch die großartige Motivation der Helferinnen und Helfer im Ortsverband Neuwied noch zusätzlich steigern können. Als Teil des THW leisten Sie einen großartigen Beitrag für den Bevölkerungsschutz in Deutschland und für das Ehrenamt in unserer Zivilgesellschaft. Dafür möchte ich Ihnen persönlich nochmals großen Dank aussprechen“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte ...

Hans-Hinrich Schriever zum Geschäftsführer der EAM bestellt

Hans-Hinrich Schriever ist in der heutigen Sitzung des EAM-Aufsichtsrats mit Wirkung zum 1. Juli zum ...

Erneuter Einsatz für die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen

Am Dienstagabend (17. März) wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, durch die Leitstelle Montabaur, ...

Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Altenkirchen weiterhin bei acht

Im Kreis Altenkirchen gibt es weiterhin acht nachgewiesene Corona-Infektionen. Die Zahl der Infizierten ...

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld wird für Publikumsverkehr geschlossen

Wie die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld in einer Pressemitteilung vom Dienstag, ...

Wichtige Geschäfte können sonntags öffnen

Bis zum 19. April 2020 können ab sofort Geschäfte mit wichtigen Verbrauchsgütern auch an Sonn- und Feiertagen ...

Werbung