Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Bundestagsbeschluss bringt Verbesserungen fürs THW

„Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition das Zweite Gesetz zur Änderung des THW-Gesetzes beschlossen. Damit erfüllt sich ein zentrales Anliegen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit dem Ziel das ehrenamtliche Engagement der 80.000 ehrenamtlichen Helfer im THW noch attraktiver zu machen und damit das THW weiter zu stärken, was sich auch für das Technische Hilfswerk Ortsverband Neuwied positiv auswirken wird“, informiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (2.v.l.) beim THW Ortsverband Neuwied. Foto: Privat

Kreisgebiet. Diese Verbesserung, so Rüddel, sei vor allem auf zwei Maßnahmen zurückzuführen, für die sich die Unionsfraktion erfolgreich eingesetzt hat: „Zum einen sorgen wir mit einer erweiterten Kostenverzichtsregelung dafür, dass das THW künftig häufiger zur Hilfe gerufen wird und die Helfer ihre hervorragenden Fähigkeiten öfter unter Beweis stellen können.“

Auch neue Technik könne so besser erprobt oder verstärkt zum Einsatz gebracht werden. In der Vergangenheit sei es immer wieder vorgekommen, dass Kommunen mit Blick auf mögliche Kostenforderungen auf die Hilfe durch das THW verzichtet haben. „Wir nehmen den Kommunen nun diese Sorge, indem das THW regelmäßig auf die Kostenerstattung durch die ersuchende Stelle verzichten soll, wenn dies im überwiegenden öffentlichen Interesse liegt und die Kosten nicht anderweitig geltend gemacht werden können“, betont der Bundestagsabgeordnete.

Zudem werde die Pflicht zur Freistellung von den im THW ehrenamtlichen Tätigen unter Weitergewährung des Arbeitsentgelts in moderater Weise gewährleistet. Konkret bedeutet dies, dass künftig Arbeitgeber die ehrenamtlich im THW Engagierten auch für Maßnahmen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft unmittelbar nach THW-Einsätzen freistellen müssen. „Dadurch gewährleisten wir eine gute Vor- und Nachbereitung von Einsätzen“, konkretisiert Rüddel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit diesen Änderungen des THW-Gesetzes und der soliden Finanzierung des THW im Haushalt 2020 werde die Grundlage geschaffen, dass das Technische Hilfswerk auch in Zukunft modern und attraktiv bleibt. Man wolle den vielen Freiwilligen, die großartige Arbeit im THW leisten, optimale Bedingungen bieten.

„Ich hoffe, dass wir durch die größere Zahl von Einsätzen und zeitgemäße Freistellungsregelungen auch die großartige Motivation der Helferinnen und Helfer im Ortsverband Neuwied noch zusätzlich steigern können. Als Teil des THW leisten Sie einen großartigen Beitrag für den Bevölkerungsschutz in Deutschland und für das Ehrenamt in unserer Zivilgesellschaft. Dafür möchte ich Ihnen persönlich nochmals großen Dank aussprechen“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Weitere Artikel


IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte ...

Hans-Hinrich Schriever zum Geschäftsführer der EAM bestellt

Hans-Hinrich Schriever ist in der heutigen Sitzung des EAM-Aufsichtsrats mit Wirkung zum 1. Juli zum ...

Erneuter Einsatz für die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen

Am Dienstagabend (17. März) wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, durch die Leitstelle Montabaur, ...

Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Altenkirchen weiterhin bei acht

Im Kreis Altenkirchen gibt es weiterhin acht nachgewiesene Corona-Infektionen. Die Zahl der Infizierten ...

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld wird für Publikumsverkehr geschlossen

Wie die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld in einer Pressemitteilung vom Dienstag, ...

Wichtige Geschäfte können sonntags öffnen

Bis zum 19. April 2020 können ab sofort Geschäfte mit wichtigen Verbrauchsgütern auch an Sonn- und Feiertagen ...

Werbung