Werbung

Nachricht vom 06.07.2010    

Etzbacher Volleyball-Jugend erfolgreich im Sand

Mit einem Meister- und einem Vizemeistertitel kamen die Etzbacher Jugendspielerinnen von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Haßloch zurück an die Sieg.

Etzbach. Dampfender Sand und heiße Füße? Kein Problem für Etzbacher Beachvolleyballer. Obwohl das Quecksilber in den Thermometern brodelte und die Sandplätze nach jedem Spiel bewässert werden mussten, schnitt die SSG Etzbach bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U14 und weiblichen U18 in Haßloch gut ab. Lea Schäbitz/Sabine Hoffmann wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich den Titel im U18-Turnier. Unter den jüngeren Mädchen konnten Naemi Fast/Johanna Arnold den zweiten Platz ergattern, während Helene Ortmann/Ellen Dyck mit Platz sechs die Heimreise antraten. Martin Warkentin/Henry Dyck kamen sogar ohne Schweißvergießen zum Titel, da außer ihnen keine anderen Meldungen für die männliche U14 eingegangen waren.
Schäbitz/Hoffmann (SSG Etzbach/VC Neuwied) marschierten durch die Gruppenphase und wurden ohne Satzverlust Gruppenerster. Im Überkreuzvergleich konnten sie auch von Eckle/Feil vom VBC Haßloch nicht aufgehalten werden, so dass sie mit einem weiteren 2:0-Sieg ins Finale einzogen. Dort warteten Garbiel/Graichen, die gegen Schäbitz/Hoffmann schon im Gruppenspiel eine Niederlage einstecken mussten. Auch im Endspiel hatten die Steinwendenerinnen dem Favoritenduo nicht viel entgegenzusetzen und unterlagen mit 0:2. Damit qualifizierten sich Schäbitz/Hoffmann für die Deutschen Meisterschaften vom 6. bis 8. August in Bitterfeld-Wolfen, wo 24 Teams um den Titel kämpfen werden. Für Lea Schäbitz ist dies bereits die 18. Qualifikation für eine Deutsche Meisterschaft.
Auch die U14-Mädchen mussten sich zunächst in einer Gruppenphase durchsetzen. Während Ortmann/Dyck zwei Niederlagen einfuhren, setzten sich Fast/Arnold mit zwei Siegen an die Spitze ihrer Gruppe. Für Letztere ging es damit weiter im Überkreuzvergleich, wo sie Kiesel/Uhrig vom SV Steinwenden hinter sich ließen. Im Finale war dann allerdings Schluss für die Etzbacherinnen. Hier mussten sie sich Bössow/Jansen aus Stadecken-Elsheim mit 0:2 geschlagen geben, konnten sich aber über den Vizemeistertitel freuen.
xxx
Foto: Die SSG Etzbach trotzte der Hitze. Von hinten links: Naemi Fast, Johanna Arnold, Sabine Hoffmann, Lea Schäbitz. Von vorne links: Ellen Dyck, Helene Ortmann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Fellinger Mordprozess in Windhoek (Namibia): Die Staatsanwältin hat inzwischen eine DNA-Analyse beantragt. ...

Kempf: Amtsgericht ist Dienstleister vor Ort

Staatssekretärin Beate Reich besuchte jetzt das Amtsgericht in Altenkirchen. Eingeladen worden war sie ...

Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen bestanden

Ums bronzene und das goldene Feuerwehrleistungsabzeichen ging es jetzt in Elkenroth. Die gestellten Anforderunge ...

Grundschüler besuchten „Haus der Heimatfreunde“

Mit viel Begeisterung haben Schüler der Klasse 3b der Hammer Grundschule jetzt das "Haus der Heimatfreunde" ...

Schüler der IGS Hamm zu Besuch im Tigerentenclub

Zwei Klassen der IGS Hamm machten sich schon vor Wochen auf, um im "Tigerentenclub" der ARD mitzuwirken. ...

Über 1,5 Mio. Euro für Krankenhäuser im Kreis

Über 1,5 Millionen an Landesmitteln gibt es in diesem Jahr für die Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen. ...

Werbung