Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Aktuelle Informationen der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Corona-Virus

INFORMATION | In einer Pressemitteilung vom Mittwoch, 18. März, gibt die Kreisverwaltung Altenkirchen weitere Informationen zum Thema Corona-Virus. Am Ende des Artikels findet sich auch noch mal der Erlass des Landes mit allen aktuell gültigen Bestimmungen.

Symbolbild

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Kreisverwaltung informiert über die aktuelle Situation zum Corona-Virus (Stand 18. März, 11.30 Uhr):

Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth für alle Anlieferungen geschlossen
Der Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) in Nauroth ist ab dem 18. März bis auf weiteres für alle Anlieferungen geschlossen. „Mit dieser konsequenten Maßnahme möchte der AWB seine Mitarbeiter schützen und nicht zuletzt nachgelagert auch alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger“, informiert der AWB. Bezüglich der regulären Müllabfuhr inklusive Sperrabfall-, Elektronikschrott- und Grünschnittabfuhr sowie der Schadstoffsammlung gibt es bis dato keinerlei Einschränkungen. Bei Fragen können sich die Bürger direkt an den AWB wenden (Tel.: 02681-813033, E-Mail: info@awb-ak.de). Die meisten Informationen gibt es auch online unter www.awb-ak.de.

Eingeschränkter Betrieb des Kreismedienzentrums
Mit der Schließung der Kreisverwaltung für den Publikumsverkehr ab dem 18. März schränkt auch das Kreismedienzentrum seinen Betrieb ein: Alle Veranstaltungen bis inklusive 17. April sind abgesagt. Die Mediathek ist zunächst bis zum 17. April geschlossen. Alle bisher ausgeliehenen Medien werden bis zum 21. April automatisch verlängert und müssen nicht vorher zurück gebracht werden. Die Termine für die Abholung der Digitalisate aus der Digitalisierungswoche verschieben sich voraussichtlich auf den 21. und 23. April. Mögliche Terminänderungen können tagesaktuell der Website des Kreismedienzentrums entnommen werden (https://www.kreis-altenkirchen.de/Kreismedienzentrum).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Angesichts der Schulschließungen weist das Kreismedienzentrum ausdrücklich auf das umfangreiche Materialangebot auf dem Medienserver Omega (https://omega.bildung-rp.de) hin, auf dem auch viele Medien mit Kreis-Onlinelizenz verfügbar sind. Außerdem unterstützt das Medienzentrum die Schulen bei Online-Lernangeboten wie Moodle (https://lms.bildung-rp.de). Die Leitung des Medienzentrums ist weiterhin über die üblichen Kommunikationswege erreichbar (E-Mail: axel.karger@kreis-ak.de, anja.hatzfeld@kreis-ak.de, Tel.: 02681-812252).

Lebensmittelmärkte weiten Anlieferungszeiten aus
Die Kreisverwaltung informiert darüber, dass die Lebensmittel-Discounter als Folge der Corona-Pandemie ihre Lieferzeiten ändern bzw. ausweiten und in den nächsten Wochen teilweise auch nach 22 Uhr Anlieferungen an die Märkte in der Region erfolgen. Hierzu hat die Kreisverwaltung bereits zeitlich befristete Genehmigungen erteilt. Je nach Standort und Einzugsgebiet des jeweiligen Marktes kann es dabei auch zu zusätzlichen Anlieferungen pro Tag und Lärmbelästigungen für Anwohner kommen. (PM)

Link zum Erlass des Landes.



Lesen Sie auch:
Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Altenkirchen weiterhin bei acht
Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Altenkirchen steigt auf acht
Sieben nachgewiesene Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen
Landesregierung will Schulen und Kitas ab Montag schließen
Coronavirus im AK-Land: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Fall bestätigt: Coronavirus bei Schäfer-Shop in Betzdorf


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Altenkirchen. Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen wurde vom INDEMA-Institut als "Demenzsensibles Haus" zertifiziert. Diese ...

Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice

Hamm. Das Deutsche Raiffeisenmuseum bietet ab diesem Jahr eine neue Möglichkeit für Interessierte, das Museum zu besuchen. ...

Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion

Wissen-Alserberg. Vor wenigen Tagen war es wieder so weit: Gut drei Dutzend Schüler der Förderschule auf dem Wissener Alserberg ...

Landrat Dr. Enders bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald

Kreis Altenkirchen. In einer konstituierenden Sitzung wurde Landrat Dr. Peter Enders einstimmig für eine zweite Amtszeit ...

Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach

Brachbach. Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ bringt 2025 geistliche Musik der Romantik auf die Bühne. Der Chor startet ...

Traditionelles Königstreffen des Wissener Schützenvereins 2025

Wissen. Am Donnerstag (2. Januar) fand das beliebte Königstreffen des Wissener Schützenvereins statt. Dieses jährliche Event ...

Weitere Artikel


Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Hachenburg. Mille freut sich: „Offenbar entdecken Verbraucher vermehrt ihr Vertrauen in regional erzeugte Produkte oder sie ...

Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Altenkirchen jetzt bei 13

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Kreisverwaltung informiert über die aktuelle Situation zum Corona-Virus (Stand 18. März, 14 ...

Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Horhausen. Wie der Vorstand der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. informierte, erfordern besondere Zeiten ...

Blitzumfrage bei Unternehmen zu den Corona-Auswirkungen

Koblenz. Es wurden IHK-Betriebe befragt, welche Auswirkungen sie in ihren Branchen mit dem Coronavirus in Verbindung bringen. ...

Erneuter Einsatz für die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen

Horhausen. Am Dienstagabend, 17. März, wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.40 Uhr, zu einem vermeintlichen ...

Hans-Hinrich Schriever zum Geschäftsführer der EAM bestellt

Wissen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Kommunikation mit den Anteilseignern der EAM. „Hans-Hinrich Schriever ...

Werbung