Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Die Verlosungsaktion „Horhausener FrühlingsGlück“ findet in 2020 nicht statt. Die Absage der Frühjahrverlosung war wegen dem Corona-Virus leider unumgänglich. Man kann sich in diesem Jahr dann aber auf eine Herbstverlosung freuen.

Aus FrühlingsGlück wird in diesem Jahr HerbstGlück. Foto/Plakat: Marktplatz Horhausen

Horhausen. Wie der Vorstand der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. informierte, erfordern besondere Zeiten besondere Maßnahmen – die Corona-Pandemie hat in ganz Deutschland zu weitreichenden Einschränkungen im öffentlichen Leben geführt. So findet aufgrund der aktuellen Lage auch die für den April geplante Verlosungsaktion „FrühlingsGlück“ der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. nicht wie geplant statt.

Vorsitzende Rita Dominack-Rumpf: „Besonders bedauerlich ist, dass sich die große Anwesenheitsverlosung, die immer zum Horhausener Blumenmarkt durchgeführt wird, bereits zum zehnten Mal jähren würde. Doch wer sein Glück in diesem Jahr versuchen möchte, wird dazu später im Jahr die Möglichkeit erhalten! Freuen Sie sich auf den Herbst 2020, wenn die Verlosung unter dem Titel ‚HerbstGlück‘ stattfindet.“ Weiter erklärte die Vorsitzende: „In der Zwischenzeit hoffen wir, dass Sie dem Leistungsstandort Horhausen treu bleiben und weiterhin lokale und regionale Geschäfte unterstützen. Die Mitglieder der Standortinitiative Marktplatz Horhausen wünschen Ihnen allen, dass Sie gut und gesund durch diese Zeit kommen“. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Eilmeldung: Zugverkehr in Betzdorf gestört

Ein defektes Stellwerk sorgt derzeit für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region Betzdorf ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

Weitere Artikel


IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) ...

Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen ...

Universität Siegen im Minimalbetrieb

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus richtet die Universität Siegen ab sofort (Mittwoch, 18. März) ...

Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Altenkirchen jetzt bei 13

Im Kreis Altenkirchen gibt es jetzt 13 nachgewiesene Corona-Infektionen. Die Zahl der Infizierten stieg ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle ...

Aktuelle Informationen der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Corona-Virus

In einer Pressemitteilung vom Mittwoch, 18. März, gibt die Kreisverwaltung Altenkirchen weitere Informationen ...

Werbung