Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Die Verlosungsaktion „Horhausener FrühlingsGlück“ findet in 2020 nicht statt. Die Absage der Frühjahrverlosung war wegen dem Corona-Virus leider unumgänglich. Man kann sich in diesem Jahr dann aber auf eine Herbstverlosung freuen.

Aus FrühlingsGlück wird in diesem Jahr HerbstGlück. Foto/Plakat: Marktplatz Horhausen

Horhausen. Wie der Vorstand der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. informierte, erfordern besondere Zeiten besondere Maßnahmen – die Corona-Pandemie hat in ganz Deutschland zu weitreichenden Einschränkungen im öffentlichen Leben geführt. So findet aufgrund der aktuellen Lage auch die für den April geplante Verlosungsaktion „FrühlingsGlück“ der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. nicht wie geplant statt.

Vorsitzende Rita Dominack-Rumpf: „Besonders bedauerlich ist, dass sich die große Anwesenheitsverlosung, die immer zum Horhausener Blumenmarkt durchgeführt wird, bereits zum zehnten Mal jähren würde. Doch wer sein Glück in diesem Jahr versuchen möchte, wird dazu später im Jahr die Möglichkeit erhalten! Freuen Sie sich auf den Herbst 2020, wenn die Verlosung unter dem Titel ‚HerbstGlück‘ stattfindet.“ Weiter erklärte die Vorsitzende: „In der Zwischenzeit hoffen wir, dass Sie dem Leistungsstandort Horhausen treu bleiben und weiterhin lokale und regionale Geschäfte unterstützen. Die Mitglieder der Standortinitiative Marktplatz Horhausen wünschen Ihnen allen, dass Sie gut und gesund durch diese Zeit kommen“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

Weitere Artikel


IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) ...

Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen ...

Universität Siegen im Minimalbetrieb

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus richtet die Universität Siegen ab sofort (Mittwoch, 18. März) ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle ...

Aktuelle Informationen der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Corona-Virus

In einer Pressemitteilung vom Mittwoch, 18. März, gibt die Kreisverwaltung Altenkirchen weitere Informationen ...

Blitzumfrage bei Unternehmen zu den Corona-Auswirkungen

Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für ...

Werbung