Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) 1.300 besorgte Unternehmer angerufen, die mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kämpfen haben. Schnell wird klar: Die bisherigen Finanzierungshilfen sind wichtig, reichen aber bei Weitem nicht aus, einen Zusammenbruch der regionalen Wirtschaft zu verhindern.

Koblenz. Die IHKs in Rheinland-Pfalz haben sich daher heute mit konkreten und deutlichen Forderungen an die Ministerpräsidentin und den Wirtschaftsminister gewandt.

„Durch die verordneten Betriebsschließungen und die weiteren wirtschaftlichen Effekte der Corona-Pandemie geraten urplötzlich tausende regionale Unternehmen völlig unverschuldet in existenzbedrohende wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bei uns glühen die Drähte heiß“, sagt der Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, Arne Rössel.

Die Kammern fordern vor diesem Hintergrund eine sofortige und völlig unbürokratische Umsetzung des beschlossenen Maßnahmenpakets der Bundesregierung. Das allein wird aber viel zu wenig sein, meint Rössel und fordert umgehend weitere Finanzhilfen: „Die Unternehmen brauchen vor allem kurzfristig gewährte Überbrückungskredite, die zu 100 Prozent vom Staat verbürgt und in den ersten beiden Jahren zins- und tilgungsfrei gestellt werden sollten. Besser wäre noch, Teile der Kreditsumme in Zuschüsse umzuwandeln.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Kleinunternehmen und Soloselbstständige fordern die IHKs umgehend Zuschussprogramme im Rahmen eines Notfallfonds aufzulegen, um deren Liquidität in der aktuellen Krisensituation zu sichern. Zudem schlagen die Kammern eine massive

Ausweitung des steuerlichen Verlustrücktrags vor, der derzeit auf eine Million Euro und ein Jahr begrenzt ist.

„Es geht hier nicht um Gefälligkeiten für einzelne Unternehmen, sondern darum, die gesamte Volkswirtschaft vor dem Kollaps zu bewahren und Arbeitsplätze zu sichern. Was uns aktuell an Förderinstrumenten an die Hand gegeben ist, reicht absolut nicht aus“, ergänzt der Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft, Peter Adrian.

Durch eine klare Stichtagsregelung lässt sich laut Adrian sicherstellen, dass nur Unternehmen von den Maßnahmen profitieren, die unverschuldet durch die Corona-Pandemie in große wirtschaftliche Not geraten sind. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  


Kommentare zu: IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Koblenz. Hier finden Gründungsinteressierte und junge Unternehmer ein geballtes Netzwerk an kompetenten Ansprechpartnern ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

Wäller Helfen Business Netzwerk: vordenken, neudenken, netzwerken

Rotenhain. Das Wäller Helfen Business Netzwerk hat sich als Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz etabliert. Es ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in ...

Weitere Artikel


Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Koblenz. Im Rahmen der anstehenden Umstellung von L- auf H-Gas müssen in der Region sämtliche Erdgasheizungen und sonstigen ...

Universität Siegen im Minimalbetrieb

Siegen. Das Coronavirus SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelöste Infektionskrankheit COVID-19 breiten sich weiter aus. Die Universität ...

Verschiebung der Düngeverordnung erhöht Versorgungssicherheit

Koblenz. Seit Monaten demonstrieren tausende Landwirte für betriebliche Perspektiven und für die Zukunft der Landwirtschaft ...

Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Horhausen. Wie der Vorstand der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. informierte, erfordern besondere Zeiten ...

Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Altenkirchen jetzt bei 13

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Kreisverwaltung informiert über die aktuelle Situation zum Corona-Virus (Stand 18. März, 14 ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Hachenburg. Mille freut sich: „Offenbar entdecken Verbraucher vermehrt ihr Vertrauen in regional erzeugte Produkte oder sie ...

Werbung