Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie weiter verschärft. So wurden nahezu sämtliche Tätigkeiten eingestellt, bei denen es einen direkten Kundenkontakt gibt. In diesem Zusammenhang hat die Netzgesellschaft der evm-Gruppe die Erhebung der gasbetriebenen Geräte vorerst für die Dauer von vier Wochen unterbrochen.

Die Erhebung der Erdgasgeräte durch die evm-Gruppe pausiert vorerst. Foto: Sascha Ditscher/evm

Koblenz. Im Rahmen der anstehenden Umstellung von L- auf H-Gas müssen in der Region sämtliche Erdgasheizungen und sonstigen mit Erdgas betriebenen Geräte erfasst und später auf die neue Gasqualität angepasst werden.

„Der Schutz der von uns eingesetzten Monteure und unserer Kunden geht hier eindeutig vor“, erläutert Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm-Gruppe. „Die Erhebungsmonteure müssen zwar keinen unmittelbaren Kontakt zu Personen haben, um Geräte zu erfassen. Gleichwohl wollen wir unseren Teil dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.“ Bereits schriftlich angekündigte Besuche werden nicht durchgeführt.



Aus demselben Grund ist ab sofort das Erdgasbüro Am Berg 6 in Koblenz für den Publikumsverkehr geschlossen. In diesem Büro laufen die Fäden im Rahmen der Geräteerfassung zusammen. Telefonisch sind die Mitarbeiter dort weiterhin unter 0261 2999-60100 sowie unter erdgasumstellung@enm.de erreichbar.

Sobald feststeht, wann die Erhebung der Geräte wieder aufgenommen werden kann, wird die evm-Gruppe umgehend darüber informieren. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Universität Siegen im Minimalbetrieb

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus richtet die Universität Siegen ab sofort (Mittwoch, 18. März) ...

Verschiebung der Düngeverordnung erhöht Versorgungssicherheit

Die Corona-Pandemie hält die Welt im Ausnahmezustand. Besonders in Deutschland und in Europa machen sich ...

Wie Corona die Solidarität in der Gesellschaft wachsen lässt

Das aktuelle Coronavirus hat unübersehbare Konsequenzen: von geschlossenen Schulen über leere Supermarktregale ...

IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) ...

Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Die Verlosungsaktion „Horhausener FrühlingsGlück“ findet in 2020 nicht statt. Die Absage der Frühjahrverlosung ...

Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Altenkirchen jetzt bei 13

Im Kreis Altenkirchen gibt es jetzt 13 nachgewiesene Corona-Infektionen. Die Zahl der Infizierten stieg ...

Werbung