Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Wehrleitung der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde bestellt

Am Mittwoch, den 18. März, wurde die neue Wehrleitung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld, durch den Bürgermeister Fred Jüngerich, bestellt. Daneben wurden die Wehrleitungen der beiden ehemaligen Verbandsgemeinden entpflichtet. Dieser, so Jüngerich, ungewöhnliche Schritt sei der vorherrschenden Situation geschuldet. Die neue Wehrleitung war am 29. Februar durch die Wehrführer aller neun freiwilligen Feuerwehren der VG gewählt worden.

Die neue Wehrleitung der VG Altenkirchen-Flammersfeld Björn Stürz (Mitte) und seine Stellvertreter Michael Imhäuser (links) und Raphael Jonas. Fotos: kkö

Altenkirchen. Der Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, hatte zur Bestellung der neuen Wehrleitung der Feuerwehren der VG eingeladen. Jüngerich bedauerte in seiner kurzen Rede, dass dieser Verwaltungsakt, aufgrund der Situation, im kleinsten Rahmen stattfinden musste. Wichtig war es Jüngerich darauf hinzuweisen, dass es wichtig sei, in einer solch angespannten Lage eine Führungsmannschaft zu haben. Bisher gab es für die beiden ehemaligen Verbandsgemeinden jeweils eine Wehrleitung. Die Feuerwehren, so Jüngerich weiter, sind nicht nur für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung zuständig, sondern auch eine wichtige Stütze im Katastrophenschutz.

Die bisherigen Amtsinhaber Andreas Krüger, seit 1. September 2019 kommissarischer Wehrleiter der ehemaligen VG Altenkirchen und Stefan Krämer, Wehrleiter der VG Flammersfeld und Michael Heinemann stellvertretender Wehrleiter VG Altenkirchen wurden von Jüngerich aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen. Neuer Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld ist Björn Stürz. Stellvertreter sind der Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch Michael Imhäuser und der bisherige stellvertretende Wehrleiter der VG Flammersfeld Raphael Jonas. Jüngerich berief die neue Wehrleitung in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit. Stürz und Imhäuser sind zunächst kommissarisch im Amt, da noch Lehrgänge an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule erforderlich sind. Somit konnte nur Raphael Jonas vereidigt werden.



Jüngerich betonte, dass ihm ein anderer Rahmen für eine solche Veranstaltung lieber gewesen sei. „Diese Ehrenämter sind, da die freiwilligen Feuerwehren für unser Gemeinwesen sehr wichtig sind, mit viel Engagement verbunden. Um einen geordneten Führungsvorgang gewährleisten zu können, sei es erforderlich gewesen diesen Weg zu nehmen. Mir ist bewusst, dass eine solche Bestellung zu Führungskräften nicht in einigen Monaten, im größeren Rahmen nachgeholt werden kann. Dies gilt gleichermaßen für die Verabschiedung der ausscheidenden Führungskräfte. Leider lässt uns die derzeitige Lage keine Wahl“, sagte Jüngerich zum Abschluss. (kkö)



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Coronavirus: Verschlimmert Ibuprofen den Verlauf von Covid-19?

Vor wenigen Tagen ging eine WhatsApp-Sprachnachricht herum, in der behauptet wird, die Einnahme von Ibuprofen ...

Mehrgenerationenhaus Mittendrin richtet „Kontakt-Telefon“ ein

Das Diakonische Werk des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen mit seinen verschiedenen Fachdiensten einschließlich ...

Wissing: Soforthilfen für Kleinstunternehmen sind notwendig

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat das angekündigte 50 Milliarden Euro ...

Bernd Orthey vom SV Hahn erhält Ehrenplakette des FVR

Mit der Ehrenplakette des Fußballverbandes Rheinland wurde Bernd Ortheys jahrzehnlanges Wirken in seinem ...

Roberto Capitoni zu Folgen der Veranstaltungs-Absagen

Das Coronavirus hat die Kulturszene bei uns zum völligen Erliegen gebracht. Die Künstler sind von heute ...

Passen Fasten und Sport zusammen?

Sport ist in fast jeder Lebenslage gesund. Auch während des Fastens hält Bewegung den Kreislauf und den ...

Werbung