Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Wehrleitung der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde bestellt

Am Mittwoch, den 18. März, wurde die neue Wehrleitung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld, durch den Bürgermeister Fred Jüngerich, bestellt. Daneben wurden die Wehrleitungen der beiden ehemaligen Verbandsgemeinden entpflichtet. Dieser, so Jüngerich, ungewöhnliche Schritt sei der vorherrschenden Situation geschuldet. Die neue Wehrleitung war am 29. Februar durch die Wehrführer aller neun freiwilligen Feuerwehren der VG gewählt worden.

Die neue Wehrleitung der VG Altenkirchen-Flammersfeld Björn Stürz (Mitte) und seine Stellvertreter Michael Imhäuser (links) und Raphael Jonas. Fotos: kkö

Altenkirchen. Der Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, hatte zur Bestellung der neuen Wehrleitung der Feuerwehren der VG eingeladen. Jüngerich bedauerte in seiner kurzen Rede, dass dieser Verwaltungsakt, aufgrund der Situation, im kleinsten Rahmen stattfinden musste. Wichtig war es Jüngerich darauf hinzuweisen, dass es wichtig sei, in einer solch angespannten Lage eine Führungsmannschaft zu haben. Bisher gab es für die beiden ehemaligen Verbandsgemeinden jeweils eine Wehrleitung. Die Feuerwehren, so Jüngerich weiter, sind nicht nur für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung zuständig, sondern auch eine wichtige Stütze im Katastrophenschutz.

Die bisherigen Amtsinhaber Andreas Krüger, seit 1. September 2019 kommissarischer Wehrleiter der ehemaligen VG Altenkirchen und Stefan Krämer, Wehrleiter der VG Flammersfeld und Michael Heinemann stellvertretender Wehrleiter VG Altenkirchen wurden von Jüngerich aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen. Neuer Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld ist Björn Stürz. Stellvertreter sind der Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch Michael Imhäuser und der bisherige stellvertretende Wehrleiter der VG Flammersfeld Raphael Jonas. Jüngerich berief die neue Wehrleitung in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit. Stürz und Imhäuser sind zunächst kommissarisch im Amt, da noch Lehrgänge an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule erforderlich sind. Somit konnte nur Raphael Jonas vereidigt werden.



Jüngerich betonte, dass ihm ein anderer Rahmen für eine solche Veranstaltung lieber gewesen sei. „Diese Ehrenämter sind, da die freiwilligen Feuerwehren für unser Gemeinwesen sehr wichtig sind, mit viel Engagement verbunden. Um einen geordneten Führungsvorgang gewährleisten zu können, sei es erforderlich gewesen diesen Weg zu nehmen. Mir ist bewusst, dass eine solche Bestellung zu Führungskräften nicht in einigen Monaten, im größeren Rahmen nachgeholt werden kann. Dies gilt gleichermaßen für die Verabschiedung der ausscheidenden Führungskräfte. Leider lässt uns die derzeitige Lage keine Wahl“, sagte Jüngerich zum Abschluss. (kkö)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Coronavirus: Verschlimmert Ibuprofen den Verlauf von Covid-19?

Vor wenigen Tagen ging eine WhatsApp-Sprachnachricht herum, in der behauptet wird, die Einnahme von Ibuprofen ...

Mehrgenerationenhaus Mittendrin richtet „Kontakt-Telefon“ ein

Das Diakonische Werk des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen mit seinen verschiedenen Fachdiensten einschließlich ...

Wissing: Soforthilfen für Kleinstunternehmen sind notwendig

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat das angekündigte 50 Milliarden Euro ...

Bernd Orthey vom SV Hahn erhält Ehrenplakette des FVR

Mit der Ehrenplakette des Fußballverbandes Rheinland wurde Bernd Ortheys jahrzehnlanges Wirken in seinem ...

Roberto Capitoni zu Folgen der Veranstaltungs-Absagen

Das Coronavirus hat die Kulturszene bei uns zum völligen Erliegen gebracht. Die Künstler sind von heute ...

Passen Fasten und Sport zusammen?

Sport ist in fast jeder Lebenslage gesund. Auch während des Fastens hält Bewegung den Kreislauf und den ...

Werbung