Werbung

Nachricht vom 19.03.2020    

Wissing: Soforthilfen für Kleinstunternehmen sind notwendig

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat das angekündigte 50 Milliarden Euro Hilfspaket der Bundesregierung für Soloselbständige und Kleinstunternehmen begrüßt. „Die Corona-Krise frisst sich von unten immer tiefer in die Wirtschaft. Die kleinsten und wirtschaftlich schwächsten Unternehmen werden zuerst und am härtesten getroffen.

Symbolfoto

Region. Diese bilden aber in vielen Ländern und gerade in den ländlichen Räumen das wirtschaftliche Rückgrat. Die Dimension der Herausforderungen durch die Ausbreitung des Corona-Virus muss durch einen gesamtstaatlichen Kraftakt bewältigt werden. Der Bund ist hier gefordert und es ist gut, dass er dieser Verantwortung gerecht wird“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zum angekündigten Hilfsprogramm des Bundes für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen.

„Die Bundesländer tun alles, was in ihrer Macht steht, die Auswirkungen der Corona-Ausbreitung zu begrenzen. Bürokratische Auflagen und steuerliche Belastungen werden ab-, Bürgschaften und Liquiditätshilfen ausgebaut. Damit die Leistungsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft insgesamt erhalten und der Wohlstand bewahrt bleibt, brauchen wir eine gesamtstaatliche Lösung statt länderbezogene Insellösungen. Genau diese hat die Bundesregierung jetzt vorgelegt. Nur so wird auch ein einheitliches Wettbewerbsumfeld gewährleistet. Nun geht es darum, das Bundesprogramm schnellstmöglich umzusetzen, damit die Hilfen auch kurzfristig bei den Betroffenen ankommen“, sagte Wissing.

Der Bund will im Nachhinein prüfen, ob die Begünstigten die Hilfen tatsächlich nötig hatten. Im Falle von Zuschüssen sollen sie gegebenenfalls in Darlehen umgewandelt werden. Damit will die Regierung sicherstellen, dass der Bund Geld, das unter Umständen unberechtigterweise ausgezahlt wurde, auf jeden Fall zurückgezahlt wird.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Presbyterien-Wahl: Neue Regeln in Zeiten von Corona

Eigentlich hätten an den beiden kommenden Sonntagen in einem Gottesdienst in den Evangelischen Kirchengemeinden ...

Einkaufservice zur Grundversorgung in der VG Kirchen

Für ältere Menschen und Personen in häuslicher Quarantäne bieten die Ortsgemeinden sowie die Stadt Kirchen ...

Info der AG Betzdorf zu wirtschaftlichen Hilfen

Die Corona-Krise mitsamt allen präventiven Maßnahmen belastet Unternehmen und deren Mitarbeiter massiv. ...

Mehrgenerationenhaus Mittendrin richtet „Kontakt-Telefon“ ein

Das Diakonische Werk des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen mit seinen verschiedenen Fachdiensten einschließlich ...

Coronavirus: Verschlimmert Ibuprofen den Verlauf von Covid-19?

Vor wenigen Tagen ging eine WhatsApp-Sprachnachricht herum, in der behauptet wird, die Einnahme von Ibuprofen ...

Wehrleitung der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde bestellt

Am Mittwoch, den 18. März, wurde die neue Wehrleitung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Werbung