Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2010    

Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Fellinger Mordprozess in Windhoek (Namibia): Die Staatsanwältin hat inzwischen eine DNA-Analyse beantragt. Sie soll den Angeklagten Paulus Kamati überführen. Das Verbrechen an den beiden deutschen Touristen Johannes Fellinger, der dabei zu Tode kam, und seiner Fau Elke, die in Windhoek als Zeugin aussagte, geschah schon am Tage ihrer Ankunft, als sie in einem Mietwagen unterwegs waren.

Windhoek. Im Prozess um die Ermordung des deutschen Touristen Johannes Fellinger soll nun eine neue DNA-Analyse des zweiten Angeklagten, Paulus Kamati (29), für Aufklärung sorgen. Zu Wochenbeginn beantragte Staatsanwältin Ethel Ndlovu eine erneute Blutprobe zur Analyse. Kamati soll sich am Tattag (8. Juli 2007) verletzt haben, als sich das Fluchtfahrzeug überschlagen hatte. Damals seien zwar Blutproben genommen worden, jedoch später verloren gegangen. Der Prozess wird nun am 22. Juli fortgesetzt. 
Den beiden Angeklagten, Kamati und der 40-jährige Fanuel Festus Shipanga, werden Mord, schwerer Raub, Entführung sowie illegaler Besitz von Waffen und Munition vorgeworfen. Sie sollen das deutsche Touristen-Ehepaar Johannes und Elke Fellinger am Tag ihrer Ankunft in Namibia nahe der Francois-Feste westlich von Windhoek überfallen haben. Zuerst sollen sie Johannes Fellinger erschossen und daraufhin ausgeraubt haben. Laut der Anklage zwangen sie dann Elke Fellinger in den Mietwagen des Ehepaars, luden die Leiche auf und flüchteten. Unterwegs hätten sie die Leiche in einem Revier (Trockenfluss, die Redaktion) abgelegt und sich danach mit dem Fahrzeug überschlagen (cev).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frisches Brot aus dem mobilen Backes bei Wäller24 in Au (Sieg)

Rund um die Uhr einkaufen kennt man schon vom 24/7-Laden in Au (Sieg). Jetzt setzt der Betreiber Wäller24 ...

Windpark Sechsmorgen: Bürgerinformationsveranstaltung in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen fand eine Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Sechsmorgen statt, die ...

Heimwärts auf Samtpfoten: Joschis Wunsch nach Geborgenheit

Joschi, ein rot getigerter Europäisch-Kurzhaarkater, kam am 24. Oktober gemeinsam mit seinen Gefährten ...

Mehrere Pkw-Aufbrüche in Wallmenroth - Geldbörsen gestohlen

In der Nacht zum Freitag (14. November 2025) wurden in Wallmenroth mehrere Autos aufgebrochen. Die Täter ...

Lkw-Fahrer mit über 2 Promille in Herdorf gestoppt

In Herdorf hat die Polizei einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem hohen Alkoholpegel ...

Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Weitere Artikel


Kempf: Amtsgericht ist Dienstleister vor Ort

Staatssekretärin Beate Reich besuchte jetzt das Amtsgericht in Altenkirchen. Eingeladen worden war sie ...

Abiturienten in Herchen feierlich entlassen

Die Abiturienten und Abiturientinnen des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen wurden jetzt feierlich entlassen. ...

Kreis-SPD empört über Schließungspläne

Solidarität und Unterstützung für den Erhalt von "Wolf-Garten" in Betzdorf hat die Kreis-SPD in einer ...

Etzbacher Volleyball-Jugend erfolgreich im Sand

Mit einem Meister- und einem Vizemeistertitel kamen die Etzbacher Jugendspielerinnen von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Schüler der IGS Hamm zu Besuch im Tigerentenclub

Zwei Klassen der IGS Hamm machten sich schon vor Wochen auf, um im "Tigerentenclub" der ARD mitzuwirken. ...

Brücke über die Bahn bei Pracht wird saniert

Die Brücke über die Bahn in Pracht soll instand gesetzt werden. Minister Hendrick Hering stellte jetzt ...

Werbung