Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2010    

Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen bestanden

Ums bronzene und das goldene Feuerwehrleistungsabzeichen ging es jetzt in Elkenroth. Die gestellten Anforderunge wurdeen von den Teilnehmern ohne größere Fehler erfüllt und alle Teilnehmer erhielten schließlich ads begehrte Abzeichen.

Elkenroth. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten sich zwei Feuerwehrgruppen aus dem Kreis Altenkirchen das bronzene beziehungsweise goldene Feuerwehr-Leistungsabzeichen erkämpfen.
Unter Leitung des scheidenden Hauptwertungsrichters Erich Schönfelder und den Wertungsrichtern des Kreises Altenkirchen fand die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichen dieses Jahr in Elkenroth statt.
Für das bronzene Feuerwehrleistungsabzeichen hatte sich eine Gruppe der Feuerwehr Mehren angemeldet. Die zu erfüllenden Aufgaben bei diesem Abzeichen bestehen aus der Durchführung eines Löschangriffes, Kuppeln von Saugleitungen auf Zeit, Knoten und Stiche vorführen, Erste Hilfe leisten und theoretische Fragen beantworten. Zur Prüfung für das goldene Feuerwehrleistungsabzeichen hatte sich die gemischte Gruppe aus Grünebach, Kausen und Höhn-Schönberg angemeldet. Für das Leistungsabzeichen in Gold gibt es vom Land Rheinland-Pfalz 4 verschieden Schadensereignisse die abgenommen werden können. In diesem Jahr standen Ereignis 3 + 4 auf dem Übungsplan, wovon eins vorgetragen werden muss. Bei der Auslosung durch den Hauptwertungsrichter wurde vom Gruppenführer der Goldgruppe das Ereignis 3 "Brand in einer Wohnung" gezogen.
Hierbei muss innerhalb von 15 Minuten eine umfangreiche Übung vorgeführt werden. Ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, einem Strahlrohr, Handsprechfunkgeräten, Sanitätskasten und einer Krankentrage musste die Goldgruppe eine verletzte Person mittels einem sogenannten Leiterhebels von einem Balkon (dargestellt durch ein Gerüst) retten. Im Anschluss an diese schweißtreibende Übung stand noch die Beantwortung von theoretischen Fragen auf dem Programm.
Die gestellten Anforderungen an die beiden Feuerwehrgruppen wurden ohne größere Fehler erfüllt und so konnte am Ende an alle Teilnehmer das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen der jeweiligen Stufe ausgehändigt werden.
Mit einem tosenden Applaus wurde der langjährige Hauptwertungsrichter Erich Schönfelder am Schluss der Veranstaltung nach seinem letzten öffentlichen
Auftritt verabschiedet.
Ein herzlicher Dank gilt der Dachdeckerfirma Klöckner und Mockenhaupt aus Elkenroth für die zur Verfügungstellung der Halle und des benötigten Gerüstes.
Für das leibliche Wohl sorgten die Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Kausen.
xxx
Foto: Bei der Prüfung wurde den Feuerwehrleuten einiges abverlangt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Abgeordnetenarbeit vor Ort kennengelernt

Ein Schülerpraktikum im SPD-Bürgerbüro absolvierte jetzt Jannik Weber aus Brachbach. Dabei erhielt er ...

Abiturienten in Herchen feierlich entlassen

Die Abiturienten und Abiturientinnen des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen wurden jetzt feierlich entlassen. ...

Kreis-SPD empört über Schließungspläne

Solidarität und Unterstützung für den Erhalt von "Wolf-Garten" in Betzdorf hat die Kreis-SPD in einer ...

Kempf: Amtsgericht ist Dienstleister vor Ort

Staatssekretärin Beate Reich besuchte jetzt das Amtsgericht in Altenkirchen. Eingeladen worden war sie ...

Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Fellinger Mordprozess in Windhoek (Namibia): Die Staatsanwältin hat inzwischen eine DNA-Analyse beantragt. ...

Etzbacher Volleyball-Jugend erfolgreich im Sand

Mit einem Meister- und einem Vizemeistertitel kamen die Etzbacher Jugendspielerinnen von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Werbung