Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2010    

Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen bestanden

Ums bronzene und das goldene Feuerwehrleistungsabzeichen ging es jetzt in Elkenroth. Die gestellten Anforderunge wurdeen von den Teilnehmern ohne größere Fehler erfüllt und alle Teilnehmer erhielten schließlich ads begehrte Abzeichen.

Elkenroth. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten sich zwei Feuerwehrgruppen aus dem Kreis Altenkirchen das bronzene beziehungsweise goldene Feuerwehr-Leistungsabzeichen erkämpfen.
Unter Leitung des scheidenden Hauptwertungsrichters Erich Schönfelder und den Wertungsrichtern des Kreises Altenkirchen fand die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichen dieses Jahr in Elkenroth statt.
Für das bronzene Feuerwehrleistungsabzeichen hatte sich eine Gruppe der Feuerwehr Mehren angemeldet. Die zu erfüllenden Aufgaben bei diesem Abzeichen bestehen aus der Durchführung eines Löschangriffes, Kuppeln von Saugleitungen auf Zeit, Knoten und Stiche vorführen, Erste Hilfe leisten und theoretische Fragen beantworten. Zur Prüfung für das goldene Feuerwehrleistungsabzeichen hatte sich die gemischte Gruppe aus Grünebach, Kausen und Höhn-Schönberg angemeldet. Für das Leistungsabzeichen in Gold gibt es vom Land Rheinland-Pfalz 4 verschieden Schadensereignisse die abgenommen werden können. In diesem Jahr standen Ereignis 3 + 4 auf dem Übungsplan, wovon eins vorgetragen werden muss. Bei der Auslosung durch den Hauptwertungsrichter wurde vom Gruppenführer der Goldgruppe das Ereignis 3 "Brand in einer Wohnung" gezogen.
Hierbei muss innerhalb von 15 Minuten eine umfangreiche Übung vorgeführt werden. Ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, einem Strahlrohr, Handsprechfunkgeräten, Sanitätskasten und einer Krankentrage musste die Goldgruppe eine verletzte Person mittels einem sogenannten Leiterhebels von einem Balkon (dargestellt durch ein Gerüst) retten. Im Anschluss an diese schweißtreibende Übung stand noch die Beantwortung von theoretischen Fragen auf dem Programm.
Die gestellten Anforderungen an die beiden Feuerwehrgruppen wurden ohne größere Fehler erfüllt und so konnte am Ende an alle Teilnehmer das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen der jeweiligen Stufe ausgehändigt werden.
Mit einem tosenden Applaus wurde der langjährige Hauptwertungsrichter Erich Schönfelder am Schluss der Veranstaltung nach seinem letzten öffentlichen
Auftritt verabschiedet.
Ein herzlicher Dank gilt der Dachdeckerfirma Klöckner und Mockenhaupt aus Elkenroth für die zur Verfügungstellung der Halle und des benötigten Gerüstes.
Für das leibliche Wohl sorgten die Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Kausen.
xxx
Foto: Bei der Prüfung wurde den Feuerwehrleuten einiges abverlangt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Die Gemeinde Pracht erlebte am 30. April und 1. Mai ein eindrucksvolles Maifest, das zahlreiche Gäste ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Abgeordnetenarbeit vor Ort kennengelernt

Ein Schülerpraktikum im SPD-Bürgerbüro absolvierte jetzt Jannik Weber aus Brachbach. Dabei erhielt er ...

Abiturienten in Herchen feierlich entlassen

Die Abiturienten und Abiturientinnen des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen wurden jetzt feierlich entlassen. ...

Kreis-SPD empört über Schließungspläne

Solidarität und Unterstützung für den Erhalt von "Wolf-Garten" in Betzdorf hat die Kreis-SPD in einer ...

Kempf: Amtsgericht ist Dienstleister vor Ort

Staatssekretärin Beate Reich besuchte jetzt das Amtsgericht in Altenkirchen. Eingeladen worden war sie ...

Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Fellinger Mordprozess in Windhoek (Namibia): Die Staatsanwältin hat inzwischen eine DNA-Analyse beantragt. ...

Etzbacher Volleyball-Jugend erfolgreich im Sand

Mit einem Meister- und einem Vizemeistertitel kamen die Etzbacher Jugendspielerinnen von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Werbung