Werbung

Nachricht vom 21.03.2020    

Ministerium und Bauernverband: Ernte braucht Erntehelfer

Die landwirtschaftlichen Betriebe sorgen sich um Saisonarbeitskräfte - gleichzeitig erreichen die Verbände viele Angebote von Bürger/innen, die die Landwirte bei der Ernte unterstützen möchten. Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und die Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd, Präsidenten Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau, Michael Horper, werben nun dafür, sich über eine bestehende Plattform im Internet zu suchen und zu finden.

Das ganze Jahr über werden Erntehelfer gebraucht. Symbolfoto

Region. „Die landwirtschaftlichen Betriebe suchen händeringend Erntehelfer, viele Bürgerinnen und Bürger bieten ihre Hilfe an. Wir weisen deshalb gemeinsam auf die Internet-Plattform www.saisonarbeit-in-deutschland.de hin. Die Plattform ist eine gute Unterstützung für hilfesuchende Betriebe und bis Ende Juni kostenfrei zu nutzen. Sie ist ein Weg, hilfesuchende Betriebe und hilfswillige Bürgerinnen und Bürger in Kontakt zu bringen“, sagten Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing sowie die Vorsitzenden der Bauernverbände Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau Michael Horper.

„Unsere Bäuerinnen und Bauern können die anstehende Erntesaison nicht ohne tatkräftige Hilfe bewältigen. Ob und wie Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland nach Deutschland einreisen können, ist derzeit noch ungeklärt. Ich freue mich über die Solidarität der Bürgerinnen und Bürger und hoffe, dass sowohl unsere Betriebe als auch die helfenden Hände sich über die Plattform finden können“, sagte Wissing.

„In der aktuellen Situation dürfen wir keine Chance ungenutzt lassen. Wir hoffen, dass die Plattform unsere Betriebe dabei unterstützen kann, zusätzliche Arbeitskräfte für die anstehenden Ernte- und Pflanzarbeiten zu finden. Wir möchten uns schon heute bei jedem bedanken, der durch seine Mitarbeit einen Beitrag zur Sicherstellung der regionalen Lebensmittelproduktion leistet“, sagte Präsident Hartelt.



„Wir müssen versuchen, alles möglich zu machen - auch bürokratische Entlastungen - denn es ist jetzt sehr wichtig, die erforderliche mengenmäßige und qualitative Nahrungsmittelversorgung unserer Bevölkerung kurz- und mittelfristig sicherzustellen“, ergänzte Präsident Horper.

www.saisonarbeit-in-deutschland.de ist eine Internetplattform, die vom Gesamtverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. betrieben wird. Die Betreiber der Plattform werden bis Ende Juni die Leistungen gebührenfrei anbieten.

Landwirtschaftsminister Wissing wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Rheinland-Pfalz sich bereits beim Bund für eine praxisgerechte Handhabung der Einreise von Saisonarbeitskräften eingesetzt habe. Diese Arbeitskräfte kommen oftmals nicht nur aus direkt angrenzenden EU-Staaten – der Transit durch Drittstaaten ist derzeit ein ungelöstes Problem.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Scheune in Wölmersen stand in Flammen

Der Samstag (21. März) begann für die Feuerwehrleute aus Altenkirchen und Weyerbusch mit einem Alarm. ...

ÖPNV bleibt mit eingeschränktem Angebot bestehen

Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium hat sich mit den Aufgabenträgern und Akteuren des Nahverkehrs ...

Corona-Krise: Sportbund Rheinland hilft Vereinen

Der organisierte Sport ruht wegen der Corona-Krise. Auch die 3.100 Vereine im Sportbund Rheinland (SBR) ...

Stare kommen aus den Überwinterungsgebieten zurück

Das Beobachten der Schwärme von Staren mit ihren waghalsigen Flugmanövern ist ein einzigartiges Naturschauspiel, ...

Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz

Die Strafbarkeit von Verstößen gegen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen nach dem Infektionsschutzgesetz ...

Westerwälder Unternehmen: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Als Reaktion auf die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen ist ein neuer Service entstanden. ...

Werbung