Werbung

Nachricht vom 21.03.2020    

Ministerium und Bauernverband: Ernte braucht Erntehelfer

Die landwirtschaftlichen Betriebe sorgen sich um Saisonarbeitskräfte - gleichzeitig erreichen die Verbände viele Angebote von Bürger/innen, die die Landwirte bei der Ernte unterstützen möchten. Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und die Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd, Präsidenten Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau, Michael Horper, werben nun dafür, sich über eine bestehende Plattform im Internet zu suchen und zu finden.

Das ganze Jahr über werden Erntehelfer gebraucht. Symbolfoto

Region. „Die landwirtschaftlichen Betriebe suchen händeringend Erntehelfer, viele Bürgerinnen und Bürger bieten ihre Hilfe an. Wir weisen deshalb gemeinsam auf die Internet-Plattform www.saisonarbeit-in-deutschland.de hin. Die Plattform ist eine gute Unterstützung für hilfesuchende Betriebe und bis Ende Juni kostenfrei zu nutzen. Sie ist ein Weg, hilfesuchende Betriebe und hilfswillige Bürgerinnen und Bürger in Kontakt zu bringen“, sagten Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing sowie die Vorsitzenden der Bauernverbände Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau Michael Horper.

„Unsere Bäuerinnen und Bauern können die anstehende Erntesaison nicht ohne tatkräftige Hilfe bewältigen. Ob und wie Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland nach Deutschland einreisen können, ist derzeit noch ungeklärt. Ich freue mich über die Solidarität der Bürgerinnen und Bürger und hoffe, dass sowohl unsere Betriebe als auch die helfenden Hände sich über die Plattform finden können“, sagte Wissing.

„In der aktuellen Situation dürfen wir keine Chance ungenutzt lassen. Wir hoffen, dass die Plattform unsere Betriebe dabei unterstützen kann, zusätzliche Arbeitskräfte für die anstehenden Ernte- und Pflanzarbeiten zu finden. Wir möchten uns schon heute bei jedem bedanken, der durch seine Mitarbeit einen Beitrag zur Sicherstellung der regionalen Lebensmittelproduktion leistet“, sagte Präsident Hartelt.



„Wir müssen versuchen, alles möglich zu machen - auch bürokratische Entlastungen - denn es ist jetzt sehr wichtig, die erforderliche mengenmäßige und qualitative Nahrungsmittelversorgung unserer Bevölkerung kurz- und mittelfristig sicherzustellen“, ergänzte Präsident Horper.

www.saisonarbeit-in-deutschland.de ist eine Internetplattform, die vom Gesamtverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. betrieben wird. Die Betreiber der Plattform werden bis Ende Juni die Leistungen gebührenfrei anbieten.

Landwirtschaftsminister Wissing wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Rheinland-Pfalz sich bereits beim Bund für eine praxisgerechte Handhabung der Einreise von Saisonarbeitskräften eingesetzt habe. Diese Arbeitskräfte kommen oftmals nicht nur aus direkt angrenzenden EU-Staaten – der Transit durch Drittstaaten ist derzeit ein ungelöstes Problem.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Ministerium und Bauernverband: Ernte braucht Erntehelfer

1 Kommentar
So groß scheint die Not noch nicht zu sein! Sucht man auf der genannten Plattform für RLP findet man für das ganze kommende Jahr 12 Betrieb nur im Süden von RLP und keinen im Norden. also entweder mangelnde Voraussicht der Betriebe oder mangelnde Akzeptanz der Plattform
#1 von R.Schneider, am 22.03.2020 um 08:09 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Achtung, Sperrungen! Knotenpunkt L285 und L284 in Herdorf: Was weiter geplant ist

Herdorf. Wie aus dem Newsletter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez hervorgeht, sind folgende Abläufe geplant: Vorbereitenden ...

Mittelhof: Steckensteiner Straße auf Prioritäten-Liste für den Straßenausbau

Mittelhof. Wenn auch nicht in Kürze mit dem Straßenausbau der maroden Steckensteiner Straße gerechnet werden kann, hat sie ...

Medizincampus Koblenz: Initiatoren der Bundeswehr stellten Konzept in Altenkirchen vor

Altenkirchen/Koblenz. Geht es nach den Initiatoren, könnten bereits zum Sommersemester 2024 dort bis zu 48 klinische Plätze ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Geschwindigkeitskontrolle in Kraam: Zehn Überschreitungen

Kraam. Es konnten insgesamt zehn Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt werden. Gegen die Betroffenen ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Weitere Artikel


Scheune in Wölmersen stand in Flammen

Wölmersen. Am Samstagmorgen (21. März) wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Altenkirchen und Weyerbusch um 5.54 Uhr über ...

ÖPNV bleibt mit eingeschränktem Angebot bestehen

Region. Trotzdem soll es laut Ministerium weiterhin einen stabilen, berechenbaren Betrieb geben.

Folgende Vereinbarungen ...

Corona-Krise: Sportbund Rheinland hilft Vereinen

Koblenz. Was muss ich beachten, wenn ich die Mitgliederversammlung verlege? Werden Zuschüsse für abgesagte Veranstaltungen ...

Stare kommen aus den Überwinterungsgebieten zurück

Quirnbach. Mit den milderen Wintern überwintert ein hoher Anteil von Staren aber auch in Westdeutschland. So konnten im Januar ...

Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz

Region. Aus diesem Grund weist die Staatsanwaltschaft darauf hin, dass Verstöße gegen die zum Schutz der Bevölkerung im Wege ...

Westerwälder Unternehmen: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Region. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bietet mit ihrem Service Unternehmen der Region die Möglichkeit Auskunft ...

Werbung