Werbung

Nachricht vom 21.03.2020    

Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten

„Die rheinland-pfälzische Polizei wird die konsequente Umsetzung der Corona-Bekämpfungsverordnung mit allen Kräften unterstützen“, dies hat Innenminister Roger Lewentz nach Inkrafttreten der weiteren Einschränkungen für den öffentlichen Publikumsverkehr, die seit der Nacht zum heutigen Samstag gelten, betont.

Symbolfoto

Region. Um die von der Landesregierung angeordneten Maßnahmen wirksam umsetzen zu können, arbeiten die Ordnungsämter und die Polizei Hand in Hand. Insbesondere Präsenzstreifen und Kontrollmaßnahmen im öffentlichen Raum sollen dabei helfen, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten und vor allem Personengruppen anzusprechen und aufzulösen, um dadurch die mit deren Verhalten einhergehenden Gesundheitsrisiken für sich und andere zu reduzieren.

Die Polizei, die dabei in Amts- oder Vollzugshilfe unterstützt oder wenn das Ordnungsamt nicht tätig werden kann, auch in Eilzuständigkeit handelt, wird in diesen Fällen konsequent einschreiten und entsprechende Verstöße, die sowohl Ordnungswidrigkeiten als auch Straftaten darstellen können, verfolgen.



„Wir haben zur Umsetzung dieser wichtigen Aufgaben und zur Erhöhung der sichtbaren Präsenz der Polizei unsere Polizeidienststellen landesweit mit fast 500 Beamtinnen und Beamten der Bereitschaftspolizei sowie der Hochschule der Polizei verstärkt“, betonte Lewentz. Eine lückenlose Überwachung sei gleichwohl nicht zu gewährleisten.

Die Einsatzkräfte setzen daher nach wie vor auf die Einsicht und die Solidarität der rheinland-pfälzischen Bürgerinnen und Bürger. „Nur gemeinsam kann die Ausbreitung des Virus eingedämmt und dadurch Leben gerettet werden“, so der Aufruf des Ministers.

Die Polizei appelliert: „Wir bleiben für Sie im Dienst! Bleiben Sie für uns Zuhause!“


Die Zahlen der Infektionen in unserer Region (Stand 20. März 21 Uhr)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Zahl der Covid-19-Infektionen im Kreis weiterhin bei 23

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen hat am Wochenende über die aktuelle Situation zum Coronavirus informiert. ...

Corona-Tests: Drive-In-Fieber-Ambulanz in Kirchen gestartet

Die zweite Fieber-Ambulanz im Landkreis Altenkirchen ist am Freitag (20. März) gestartet. Als „Drive ...

Feuerwanzen nehmen Sonnenbad

In den vergangenen Tagen konnte man ein farbenprächtiges Naturschauspiel beobachten. Abertausende Feuerwanzen ...

Gründung BI gegen 5G-Mobilfunk im Westerwald

Am 8. März wurde in Hachenburg die Bürgerinitiative mit dem Motto „Leben kommt vor Technologie – Für ...

Aktuelles zum Internationalen Tag der Wälder

Wie überall auf der Welt steht am 21. März 2020 auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise ...

Corona in Altenkirchen: Existenzen und Arbeitsplätze in Gefahr

Die Fußgängerzone ist so gut wie ausgestorben an diesem Nachmittag, die meisten Geschäfte sind gezwungenermaßen ...

Werbung