Werbung

Nachricht vom 23.03.2020    

Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen bei der Bundesbank und in Hadamar

Die gesellschaftswissenschaftlichen Leistungskurse der Stufe 13 der IGS Betzdorf-Kirchen besuchten mit ihren Kursleitern die Deutsche Bundesbank in Frankfurt. Im Rahmen der Geschwister-Scholl-Woche 2020 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 die Gedenkstätte Hadamar.

Die gesellschaftswissenschaftlichen Leistungskurse der Stufe 13 der IGS Betzdorf-Kirchen bei der Bundesbank in Frankfurt. (Foto: Schule)

Betzdorf. Die gesellschaftswissenschaftlichen Leistungskurse der Stufe 13 der IGS Betzdorf-Kirchen besuchten mit ihren Kursleitern Sebastian Laux, Steffen Hensel, Matthias Schneider und Dr. Kirsten Seelbach die Deutsche Bundesbank in Frankfurt. In Vorträgen erhielten sie einen Einblick in die Arbeitsfelder der Bundesbank, aber auch in die Aufgaben der EZB und die europäische Finanzwirtschaft.

Zudem lernten die Abiturienten, Fälschungen zu erkennen. Nach einer ausführlichen Erläuterung der Sicherheitsmerkmale von Euro-Banknoten durften alle prüfen, ob ihre eigenen Geldscheine echt sind. Im Anschluss wurden „echte falsche Scheine“ untersucht, was zu großer Heiterkeit führte.

Im Geldmuseum konnten die Schüler Münzen aus allen Zeiten, den ältesten Papiergeldschein der Welt und viel Spannendes zu Geld, seiner Geschichte und der Entwicklung der Finanzwirtschaft entdecken.

Ein Besuch der Frankfurter Innenstadt mit Römer, Paulskirche und Kaiserdom rundete den Besuch ab.

Jahrgangsstufe 10 besucht Gedenkstätte Hadamar
Im Rahmen der Geschwister-Scholl-Woche 2020 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der IGS Betzdorf-Kirchen die Gedenkstätte Hadamar.



Hadamar war 1941 eine der sechs Gasmordanstalten, die im Rahmen der „T4-Aktion“ dazu dienten, Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen systematisch zu ermorden.

Die Jugendlichen zeigten sich tief beeindruckt von der Atmosphäre der Gedenkstätte. Das Ausmaß der Grausamkeit des NS-Regimes wird hier in den Räumen der Anstalt besonders deutlich. Im Rahmen der Führung durchliefen die Zehntklässler auch den Weg der Opfer von deren Ankunft in der Busgarage über die Untersuchung beim Arzt bis hin zur Gaskammer und zu den Brennöfen, von denen nur noch die Grundmauern stehen. Ein Besuch auf dem Friedhof gehörte natürlich auch dazu.

Ereignisse, die für die Jugendlichen eine Ewigkeit entfernt sind, kamen plötzlich sehr nah. Es ist etwas ganz anderes, Zahlen im Geschichtsbuch zu lesen oder mit konkreten Schicksalen, Namen und Fotos der Opfer konfrontiert zu werden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


WKB in Wissen: Bürgerentscheid soll Klarheit bringen

Der Wissener Stadtrat hat am 10. Februar für die Einführung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen ...

Frühlingserwachen im Wald

Die warmen Tage und Sonnenstrahlen sorgen für eine sichtbare Veränderung des Waldes. In vielen Laubwäldern ...

Informationen für die katholischen Gemeinden der Oberen Sieg

Zum Glauben an Jesus Christus gehört wesentlich das Eingebundensein in die Gemeinschaft der Glaubenden. ...

Neuzugänge verstärken Bundesligateam des Wissener SV

Die vergangene Bundesligasaison war für das Team des Wissener Schützenvereins (SV) von Höhen und Tiefen ...

Ministerin Malu Dreyer nimmt zu Bundesbeschlüssen Stellung

In Rheinland-Pfalz werden viele der heute beschlossenen Maßnahmen bereits umgesetzt. Die Einschränkung ...

Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung

Das öffentliche Leben wird weiter reduziert und die Kontakte werden weiter eingeschränkt. Darauf haben ...

Werbung