Werbung

Nachricht vom 23.03.2020    

Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen bei der Bundesbank und in Hadamar

Die gesellschaftswissenschaftlichen Leistungskurse der Stufe 13 der IGS Betzdorf-Kirchen besuchten mit ihren Kursleitern die Deutsche Bundesbank in Frankfurt. Im Rahmen der Geschwister-Scholl-Woche 2020 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 die Gedenkstätte Hadamar.

Die gesellschaftswissenschaftlichen Leistungskurse der Stufe 13 der IGS Betzdorf-Kirchen bei der Bundesbank in Frankfurt. (Foto: Schule)

Betzdorf. Die gesellschaftswissenschaftlichen Leistungskurse der Stufe 13 der IGS Betzdorf-Kirchen besuchten mit ihren Kursleitern Sebastian Laux, Steffen Hensel, Matthias Schneider und Dr. Kirsten Seelbach die Deutsche Bundesbank in Frankfurt. In Vorträgen erhielten sie einen Einblick in die Arbeitsfelder der Bundesbank, aber auch in die Aufgaben der EZB und die europäische Finanzwirtschaft.

Zudem lernten die Abiturienten, Fälschungen zu erkennen. Nach einer ausführlichen Erläuterung der Sicherheitsmerkmale von Euro-Banknoten durften alle prüfen, ob ihre eigenen Geldscheine echt sind. Im Anschluss wurden „echte falsche Scheine“ untersucht, was zu großer Heiterkeit führte.

Im Geldmuseum konnten die Schüler Münzen aus allen Zeiten, den ältesten Papiergeldschein der Welt und viel Spannendes zu Geld, seiner Geschichte und der Entwicklung der Finanzwirtschaft entdecken.

Ein Besuch der Frankfurter Innenstadt mit Römer, Paulskirche und Kaiserdom rundete den Besuch ab.

Jahrgangsstufe 10 besucht Gedenkstätte Hadamar
Im Rahmen der Geschwister-Scholl-Woche 2020 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der IGS Betzdorf-Kirchen die Gedenkstätte Hadamar.



Hadamar war 1941 eine der sechs Gasmordanstalten, die im Rahmen der „T4-Aktion“ dazu dienten, Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen systematisch zu ermorden.

Die Jugendlichen zeigten sich tief beeindruckt von der Atmosphäre der Gedenkstätte. Das Ausmaß der Grausamkeit des NS-Regimes wird hier in den Räumen der Anstalt besonders deutlich. Im Rahmen der Führung durchliefen die Zehntklässler auch den Weg der Opfer von deren Ankunft in der Busgarage über die Untersuchung beim Arzt bis hin zur Gaskammer und zu den Brennöfen, von denen nur noch die Grundmauern stehen. Ein Besuch auf dem Friedhof gehörte natürlich auch dazu.

Ereignisse, die für die Jugendlichen eine Ewigkeit entfernt sind, kamen plötzlich sehr nah. Es ist etwas ganz anderes, Zahlen im Geschichtsbuch zu lesen oder mit konkreten Schicksalen, Namen und Fotos der Opfer konfrontiert zu werden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen bei der Bundesbank und in Hadamar

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwerg Nase in der Glockenspitze Altenkirchen abgesagt

Altenkirchen. Die für Sonntag, 24. September, geplante Familienvorstellung "Zwerg Nase" im KulturSalon der Glockenspitze ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Feuerwehren zeigen ihr Können bei der Abnahme des Leistungsabzeichen

Kreis Altenkirchen. Zur diesjährigen Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens lud der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen ...

Simone Solga überzeugte als Kabarettistin in Altenkirchen

Altenkirchen. Doch zunächst der Reihe nach: Helmut Nöllgen, der das Publikum begrüßte, dann nochmals eindringlich um Unterstützung ...

Begrüßungsfeier an der August-Sander-Schule Realschule Plus und FOS in Altenkirchen

Altenkirchen. Gemeinsam mit ihren Eltern füllten sie erwartungsvoll Stuhl um Stuhl in der Aula und applaudierten schon sehr ...

Dreier-Partnerschaft zwischen Altenkirchen, Krapkowice und Iwano-Frankiwsk rückt näher

Altenkirchen. In der letzten Woche unterzeichneten die Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Maciej Sonik (Krapkowice) ...

Weitere Artikel


WKB in Wissen: Bürgerentscheid soll Klarheit bringen

Wissen. Aus diesem Grund werden die Wissener Bürger in den nächsten Tagen einen weißen Umschlag in ihrem Briefkasten finden. ...

Frühlingserwachen im Wald

Region. Im Wald nutzen Frühblüher das Sonnenlicht, um ihren Jahreszyklus zu vollbringen. Denn wenn der Waldboden mit dem ...

Informationen für die katholischen Gemeinden der Oberen Sieg

Kreis Altenkirchen. Bis zum Weißen Sonntag einschließlich sind im Erzbistum Köln, wie auch in unseren Nachbarbistümern, öffentliche ...

Neuzugänge verstärken Bundesligateam des Wissener SV

Wissen. Auf der Ausländerposition wurde Handlungsbedarf notwendig, da Simon Claussen aus beruflichen Gründen keine festen ...

Ministerin Malu Dreyer nimmt zu Bundesbeschlüssen Stellung

Region. Medizinische Dienstleistungen, wie die medizinische Fußpflege, Optiker, Hörgeräteakustiker oder Physiotherapie sind ...

Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung

Region. In der gemeinsamen Konferenz wurden folgende Rahmendaten vereinbart. Hier ein erster Überblick:
Kontakt zu Menschen ...

Werbung