Werbung

Nachricht vom 23.03.2020    

WKB in Wissen: Bürgerentscheid soll Klarheit bringen

Der Wissener Stadtrat hat am 10. Februar für die Einführung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen gestimmt. Große Teile der Wissener Bevölkerung sind mit dieser Entscheidung nicht einverstanden. Ein Bürgerentscheid kann hierüber in direkter Demokratie Klarheit bringen.

(Foto: BI Wissen)

Wissen. Aus diesem Grund werden die Wissener Bürger in den nächsten Tagen einen weißen Umschlag in ihrem Briefkasten finden. Dieser enthält zwei Informationsblätter, einen Rückumschlag und die wichtige Unterschriftenliste. Mit ihrer Unterschrift haben die Bürger die Möglichkeit, einen Bürgerentscheid zu erzwingen. In diesem Bürgerentscheid haben dann alle wahlberechtigten Wissener die Möglichkeit, für oder gegen die vom Stadtrat am 10. Februar beschlossene Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge zu stimmen. Soviel Demokratie ist möglich, wenn mindestens 9 Prozent der Wahlberechtigten in Wissen das Bürgerbegehren unterstützen. Die Initiatoren streben weit über tausend Unterschriften an, allein schon, um die Dringlichkeit klarzustellen.

Vorsichtsmaßnahmen in Zeiten von Corona
In Zeiten des Coronavirus muss man dafür neue Wege gehen. Oberstes Gebot ist auch hier, mögliche Infektionswege kategorisch abzuschneiden. So hat Mitinitiator Edmund Tripp ein System ausgeklügelt: Anstatt der zurzeit undenkbaren Haustüraktionen bekommen die Wissener Bürger den oben beschriebenen Umschlag in den Briefkasten. Diese Umschläge sind nach strengen Hygieneregeln verpackt worden. Die Briefumschläge werden mit Handschuhen und Mundschutz gepackt und erst nach einer 24-stündigen Lagerung verteilt. Das System wurde auf nrw.mehr-demokratie.de lobend erwähnt und ermöglicht den Bürgern der Stadt Wissen, die gesetzliche, viermonatige Frist für ein Bürgerbegehren einzuhalten.



Anschließend werfen die Bürger die Unterschriften bei den aufgeführten Personen in den Briefkasten oder senden sie per Post an die Initiatoren der Aktion zurück. (PM)

Hinweis zu der Kommentarfunktion:
In den bisherigen Artikeln ist sehr viel kommentierte worden. Die Kommentare wiederholen sich nun weitestgehend und sind zunehmend mit Angriffen versehen. Aus diesem Grund haben wir die Funktion mit sofortiger Wirkung deaktiviert.
Wolfgang Tischler
-Chefredakteur-


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Frühlingserwachen im Wald

Die warmen Tage und Sonnenstrahlen sorgen für eine sichtbare Veränderung des Waldes. In vielen Laubwäldern ...

Informationen für die katholischen Gemeinden der Oberen Sieg

Zum Glauben an Jesus Christus gehört wesentlich das Eingebundensein in die Gemeinschaft der Glaubenden. ...

„Senioren-Wohnpark Altenkirchen“: Bau beginnt trotz Coronakrise

Der Startschuss ist erfolgt: Der Bau des "Senioren-Wohnparks Altenkirchen" auf einem Teil des Geländes ...

Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen bei der Bundesbank und in Hadamar

Die gesellschaftswissenschaftlichen Leistungskurse der Stufe 13 der IGS Betzdorf-Kirchen besuchten mit ...

Neuzugänge verstärken Bundesligateam des Wissener SV

Die vergangene Bundesligasaison war für das Team des Wissener Schützenvereins (SV) von Höhen und Tiefen ...

Ministerin Malu Dreyer nimmt zu Bundesbeschlüssen Stellung

In Rheinland-Pfalz werden viele der heute beschlossenen Maßnahmen bereits umgesetzt. Die Einschränkung ...

Werbung