Werbung

Nachricht vom 23.03.2020    

Informationen für die katholischen Gemeinden der Oberen Sieg

Zum Glauben an Jesus Christus gehört wesentlich das Eingebundensein in die Gemeinschaft der Glaubenden. Am Sonntag sind nun die Vorgaben für das Zusammenkommen von Menschen nochmals deutlich eingeschränkt worden. Darum müssen auch für das Gemeindeleben Regelungen getroffen werden, die es ermöglichen, zusammenzuhalten ohne die bisher üblichen Formen des Zusammenseins.

Die Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung (Foto: Archiv AK-Kurier)

Kreis Altenkirchen. Bis zum Weißen Sonntag einschließlich sind im Erzbistum Köln, wie auch in unseren Nachbarbistümern, öffentliche Gottesdienste untersagt. Daher wurden die Feier der Erstkommunion und der Firmung verschoben. Ein neuer Termin kann noch nicht verlässlich genannt werden.

Die Spendung der Taufe ist momentan nur möglich, wenn das Leben des Kindes bedroht ist.
Hochzeiten müssen leider vorerst verschoben werden bis die Vorgaben eine Versammlung mehrerer Menschen wieder zulassen.

Sterbenden können die Sakramente gereicht werden. Erdbestattung können unter den gegebenen Einschränkungen vorgenommen werden. Nähere Informationen erhalten sie beim Bestatter. Für jeden Verstorbenen feiert einer der Priester in unmittelbarer zeitlicher Nähe zur Beisetzung eine hl. Messe. Eine gemeinsame Feier wird hoffentlich in nicht allzu langer Zeit nachgeholt werden können.

Das Pastoralbüro ist weiter zu den üblichen Zeiten besetzt. Von Besuchen sollte allerdings möglichst Abstand genommen werden. Wenn es geht, mögen Anliegen telefonisch geklärt werden. Der Osterpfarrbrief „Miteinander“ wird zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen, wenn wieder verlässlich Angaben zu Terminen gemacht werden können.



An Palmsonntag wird Pfarrer Kürten eine hl. Messe in der verschlossenen Kirche feiern bei der er die Palmzweige segnen wird, die sich alle ab dem dann folgenden Montag in den Kirchen des Seelsorgebereichs mitnehmen können.

Für Ostern und die Osterkerzen werden ähnliche Regelungen getroffen werden müssen. Zumindest die Pfarrkirchen des Seelsorgebereichs stehen tagsüber zum persönlichen Gebet weiter offen. Ab dem Palmsonntag können sich alle Beter hoffentlich dabei wieder der frisch renovierten Pfarrkirche Kreuzerhöhung und der beeindruckenden Hecker-Fresken erfreuen.

Pfarrer Kürten feiert an jedem Morgen in seiner Hauskapelle eine hl. Messe für alle Menschen in unseren Gemeinden. Wer möchte kann sich um 8 Uhr mit einem stillen Gebet zuhause gerne anschließen. Täglich werden morgens und abends aus dem Kölner Dom Gottesdienste übertragen auf „domradio“ und EWTN. Jeden Abend läuten um 19.30 Uhr die Glocken und laden zum Gebet ein. Eine ökumenische Initiative regt an, um 19.30 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen und ein Gebet zu sprechen. So können wir auch nach draußen sichtbar als Christen im Gebet zusammenhalten ohne unmittelbar zusammen zu sein. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


„Senioren-Wohnpark Altenkirchen“: Bau beginnt trotz Coronakrise

Der Startschuss ist erfolgt: Der Bau des "Senioren-Wohnparks Altenkirchen" auf einem Teil des Geländes ...

Betzdorfer Wochenmarkt mit Einschränkungen während Corona-Pandemie

Nach Bekanntgabe der zweiten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 20. März 2020 hat sich ...

Kolumne „Themenwechsel“: Es gibt auch gute Nachrichten

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Frühlingserwachen im Wald

Die warmen Tage und Sonnenstrahlen sorgen für eine sichtbare Veränderung des Waldes. In vielen Laubwäldern ...

WKB in Wissen: Bürgerentscheid soll Klarheit bringen

Der Wissener Stadtrat hat am 10. Februar für die Einführung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen ...

Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen bei der Bundesbank und in Hadamar

Die gesellschaftswissenschaftlichen Leistungskurse der Stufe 13 der IGS Betzdorf-Kirchen besuchten mit ...

Werbung