Werbung

Nachricht vom 23.03.2020    

„Senioren-Wohnpark Altenkirchen“: Bau beginnt trotz Coronakrise

Der Startschuss ist erfolgt: Der Bau des "Senioren-Wohnparks Altenkirchen" auf einem Teil des Geländes der ehemaligen Gärtnerei Schnug an der Hochstraße hat am Montag (23. März) mit den Erdarbeiten begonnen.

Die ersten Kubikmeter Erde wurden auf dem Areal, auf dem der "Senioren-Wohnpark Altenkirchen" gebaut wird, am Montag (23. März) bewegt. (Foto: hak)

Altenkirchen. Zwei Bagger recken seit Montagmorgen (23. März) abwechselnd ihre Arme und Löffel bei schneidend kaltem Nordost-Wind gen strahlend blauem Himmel. Die ersten Kubikmeter Erde werden bewegt, um die Grundlage für den Bau des Großprojekts, den "Senioren-Wohnpark Altenkirchen", zu schaffen. Dort, wo einst die Gewächshäuser der Gärtnerei Schnug standen, nämlich auf dem Areal zwischen Hochstraße und der Straße "Glockenspitze", hat die erste Phase der Verwirklichung des Vorhabens begonnen. "Wir sind zufrieden, dass die Arbeiten endlich in Gang gekommen sind", sagt Manuela Wilhelmi als eine der drei Geschäftsführer der Fritz Meyer GmbH Bauunternehmung aus Altenkirchen und damit des Bauherrn sowie des Eigentümers von Grund und Boden, "noch liegen wir voll im Zeitplan."

Spatenstich fiel bereits aus
Dennoch: Inwieweit die Coronakrise den Ablauf letztendlich beeinflussen wird, weiß auch Wilhelmi nicht vorherzusagen. Der für Donnerstag vergangener Woche (19. März) geplante Spatenstich war bereits abgesagt worden. Die Grundsteinlegung (wann immer sie auch sein wird) soll als offizieller Akt in die Bresche springen. Den Komplex, der im September oder Oktober des kommenden Jahres fertiggestellt sein soll, wird die Unternehmensgruppe Convivo aus Bremen, ein bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitsmarkt mit Schwerpunkt im Pflegebereich, betreiben. So ganz unbekannt sind sich die Norddeutschen und die Westerwälder nicht. "Wir verwirklichen mit Convivo ein ähnliches Projekt in Bad Bergzabern mit mehr als 70 Wohneinheiten", erläutert Wilhelmi.

Für Menschen mit Pflegestufe 5
Ganz so viele werden es auf dem knapp 3900 Quadratmeter großen Gelände schräg gegenüber der Außenstelle der Arbeitsagentur Neuwied und in unmittelbarer Nachbarschaft zur August-Sander-Schule nicht sein. 43 Mehrzimmerwohnungen sind in dem dreigeschossigen Gebäude das Herzstück, das ergänzt wird von 2 Gemeinschaften mit je 12 kleineren Apartments, eigenen Küchen und Gemeinschaftsräumen. Dazu gesellen sich noch 16 Tagespflegeplätze, eine Pflegedienst ist im Haus allgegenwärtig. "Menschen, die Pflegestufe 5 haben, können problemlos im Wohnpark leben", erklärt Wilhelmi einen Teilaspekt des "relativ neuen Konzepts" des Anbieters. Über die Höhe der Investition machte sie keine Angaben. Die erforderlichen Parkplätze entstehen auf weiteren Parzellen der ehemaligen Gärtnerei, die sich auf der anderen Seite der Straße "Glockenspitze" befinden. Das Wohnhaus Schnug, das wiederum auf einem separaten Grundstück steht, übernimmt die Jugendwohngruppe Raiffeisenland aus Flammersfeld.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Motto: Sorgloses Wohnen
Convivo wirbt bereits für den weiteren Zuwachs im Konzern: "Sorglos-Wohnen für Senioren/Seniorinnen mit Service und Pflege rund um die Uhr" lautet der Slogan. Das will nicht anderes heißen: Jeder Bewohner kann sich seinen Aufenthalt so individuell wie möglich gestalten, denn er kann Bausteine zur reinen Unterbringung dazu buchen. Das kann beispielsweise ein Wäscheservice sein. Darüber hinaus soll ein Restaurant eingegliedert werden, möchte der Betreiber einen Hol-, Bring- und Fahrservice organisieren sowie einen Friseur und eine Fußpflegeoption schaffen. Convivo ist bereits seit 1993 auf dem Markt, als der heutige Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Torsten Gehle erste ambulante Dienste und ambulant betreute Wohnformen ins Leben rief. "Kümmern ist unser Geschäft", lautet inzwischen das Motto, das sich der Dienstleister laut eigener Homepage an zahlreichen Standorten quer durch die Republik auf die Fahnen geschrieben hat. (hak)

Informationen unter Tel. 0800/6966961 oder unter www.convivo-parks.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Wochenmarkt mit Einschränkungen während Corona-Pandemie

Nach Bekanntgabe der zweiten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 20. März 2020 hat sich ...

Kolumne „Themenwechsel“: Es gibt auch gute Nachrichten

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Überblick: Hilfsangebote im Kreis während der Corona-Krise

Aktualisiert: 31. März, 12 Uhr. Eine Welle der Solidarität geht derzeit durch die Gesellschaft, damit ...

Informationen für die katholischen Gemeinden der Oberen Sieg

Zum Glauben an Jesus Christus gehört wesentlich das Eingebundensein in die Gemeinschaft der Glaubenden. ...

Frühlingserwachen im Wald

Die warmen Tage und Sonnenstrahlen sorgen für eine sichtbare Veränderung des Waldes. In vielen Laubwäldern ...

WKB in Wissen: Bürgerentscheid soll Klarheit bringen

Der Wissener Stadtrat hat am 10. Februar für die Einführung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen ...

Werbung