Werbung

Nachricht vom 23.03.2020    

Projekt „Blühende Friedhöfe“ für das Jahr 2020 abgesagt

Die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen informiert, dass das für das laufende Jahr geplante Projekt „Blühende Friedhöfe“ nicht durchgeführt werden kann. Die Kreisverwaltung plant die Umsetzung des Projekts nun für das Frühjahr 2021.

Auch auf dem Friedhof in Almersbach sollten Grünflächen umgestaltet werden. (Foto: hak)

Altenkirchen. Vor dem Hintergrund der Einschränkungen des öffentlichen Lebens und den zu vermeidenden Sozialkontakten wird die praktische Umsetzung – Abpackung des Saatguts für die Gemeinden, Ausgabe des Saatguts, Vorbereitung der Flächen und Ausbringung – in diesem Frühjahr nicht möglich sein. Das Zeitfenster für die Vorbereitung der Flächen und die Aussaat ist zudem kurz und auf April bzw. Anfang Mai begrenzt, eine Verschiebung des Projektes auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Jahr ist daher nicht möglich.

Die Idee der „Blühenden Friedhöfe“ stieß kreisweit bislang auf guten Rücklauf, so dass insgesamt rund 2,6 Hektar potentielle Blühflächen im Landkreis gemeldet wurden. Sie dankt für die bereits geleistete konstruktive Zusammenarbeit der teilnehmenden Akteurinnen und Akteuren und wird rechtzeitig über den weiteren Verlauf des Projektes informieren. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Weitere Artikel


LBM: Baustellen laufen weiter, Arbeitsstruktur umgestellt

„Unser Ziel ist es, nach besten Kräften die Dienstleistungen für die Mobilität und Verkehrssicherheit ...

Gedenkstättenfahrt der IGS Hamm/Sieg findet nicht statt

75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau hatte eine kleine Gruppe der ...

28 neue Schwerpunktgemeinden in der Dorferneuerung

Innenminister Roger Lewentz hat 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen ...

Zahl der Infizierten im Kreis steigt um zwei Fälle an

In einer Pressemitteilung vom Montag, 23. März, informiert die Kreisverwaltung Altenkirchen aktuell zum ...

Haarstudio U 3 spendet an Hospizverein Altenkirchen e.V.

Seit einigen Jahren bewirtet das Haarstudio U 3 anlässlich des Karnevalsumzugs
in Altenkirchen die auf ...

Anmeldungen zu Bildungsgängen der BBS Wissen weiterhin möglich

„Die Corona-Pandemie beeinflusst und verändert alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft massiv; dies ...

Werbung