Werbung

Nachricht vom 23.03.2020    

Gedenkstättenfahrt der IGS Hamm/Sieg findet nicht statt

75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau hatte eine kleine Gruppe der IGS Hamm/Sieg im Zeichen der Erinnerungskultur eine Gedenkstättenfahrt geplant. Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Epidemie kann sie nun vorerst nicht stattfinden.

(Foto: Diana Hedwig)

Hamm. Zehn Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Klassenstufe 12 wollten in Begleitung von vier Lehrkräften, unter ihnen die MSS-Leiterin Diana Nentwig und der Geschichtslehrer Uwe Eckardt, der die Planungen für die Studienfahrt übernommen hatte, über ein langes Wochenende Ende März nach Polen reisen.

Als großzügiger Sponsor hatte sich die Volksbank Hamm/Sieg eG bereit erklärt, einen Betrag von 1200 Euro für die Fahrt zu spenden. Das Vorstandsmitglied Dieter Schouren und der Prokurist Sven Gewehr besuchten die Schule bereits Mitte Februar, um den Scheck zu übergeben. Ursprünglich waren Führungen durch das Stammlager und das Vernichtungslager Birkenau sowie die Übernachtung in einer deutsch-polnischen Begegnungsstätte geplant. Zudem sollte aus der Gedenkstättenfahrt eine von den Schülerinnen und Schülern gehaltene Vortragsreihe für den Landkreis entstehen.



Durch den momentanen Ausnahmezustand, der aufgrund der Coronainfektionen in ganz Europa herrscht, kann die Fahrt bis auf Weiteres nicht stattfinden. (PM)






Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Weitere Artikel


28 neue Schwerpunktgemeinden in der Dorferneuerung

Innenminister Roger Lewentz hat 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen ...

Online-Lehrgang „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ startet im Mai

Die IHK-Akademie Koblenz startet am 8. Mai einen 18-monatigen Online-Lehrgang zur Vorbereitung auf den ...

So geht VG-Bürgermeister Jüngerich mit der Corona-Krise um

Keine Sitzungen, keine Termine: Bürgermeister, egal auf welcher Ebene auch immer, sind quer durch die ...

LBM: Baustellen laufen weiter, Arbeitsstruktur umgestellt

„Unser Ziel ist es, nach besten Kräften die Dienstleistungen für die Mobilität und Verkehrssicherheit ...

Projekt „Blühende Friedhöfe“ für das Jahr 2020 abgesagt

Die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen informiert, dass das für das laufende ...

Haarstudio U 3 spendet an Hospizverein Altenkirchen e.V.

Seit einigen Jahren bewirtet das Haarstudio U 3 anlässlich des Karnevalsumzugs
in Altenkirchen die auf ...

Werbung