Werbung

Nachricht vom 24.03.2020    

Abi am Kopernikus-Gymnasium Wissen: Zweimal Traumnote 1,0

Unter besonderen Bedingungen wurden in den letzten Tagen die abschließenden mündlichen Abiturprüfungen am Kopernikus-Gymnasium durchgeführt – doch die besonderen Bedingungen haben sich gelohnt: 59 Schülerinnen und Schüler konnten in der kleinen Jahrgangsstufe 13 erfolgreich ihre Abitur-Prüfungen bestehen.

Kein Gruppenfoto glücklicher Abiturienten: Das Kopernikus-Gymnasiums feiert still seinen Abiturjahrgang 2020. (Foto: Schule)

Wissen. Zwei Schülerinnen erreichten dabei die auch weiterhin äußerst seltene „Traumnote“ von 1,0: Atlas Khoshnoudrad und Pauline Ladner zeigten über ihre gesamte Zeit in der Oberstufe herausragende Leistungen, für die sie sich am Ende belohnen konnten.

Aber auch sonst zeigt man sich am Kopernikus-Gymnasium äußerst zufrieden, denn insgesamt erreichten elf Schülerinnen und Schüler eine Note mit der 1 vor dem Komma. MSS-Leiter Robert Winter freut dabei besonders, dass die naturwissenschaftlichen Fächer äußerst stark vertreten sind: „Das Kopernikus-Gymnasium bereitet grundsätzlich sehr gut auf ein Studium jeglicher Fachrichtung vor, wie unsere ehemaligen Schüler immer wieder uns rückmelden.
Aber gerade in den Naturwissenschaften scheinen wir außergewöhnlich gute Arbeit zu leisten und unsere Schülerinnen und Schüler entsprechend fördern zu können.“ Folgende Schüler freuen sich über ein „Einser-Abitur“, wofür sie vom Förderverein des Kopernikus-Gymnasiums mit einem Buchgutschein ausgezeichnet wurden: Sophie Gehrer (1,2); Gina-Maria Henn (1,8); Atlas Khoshnoudrad (1,0); Lea Krieger (1,2); Pauline Ladner (1,0); Benjamin Leidig (1,8); Fausta Nutautaité (1,7); Juliane Salveter (1,8); Nils-Kristoffer Smith-Tönnessen (1,8); Antona Weitz (1,2); Tabea Zacharias (1,5).

Schulleiterin Katja Weidt freut sich für ihre Abiturienten: „Wir haben so viele hervorragende Prüfungen gesehen und feiern angesichts der notwendigen Corona-Restriktionen im Herzen mit unseren Abiturienten und deren Familien mit.“ Zugleich aber machen die Schutzmaßnahmen rund um das Covid-19-Epidemie die übliche Entlassfeier zunichte, wie die beiden Jahrgangsstufenleiter Katrin Konze und Jan Etzbach anmerken: „Es ist sehr bedauerlich, dass wir den Abschluss unserer Abiturienten nicht gemeinsam feiern können. Die Ausgabe des Abiturzeugnisses ist der Höhepunkt in der Schullaufbahn unserer Abiturientinnen und Abiturienten, die nun – verständlicherweise – auf dieses Ereignis wie auch ihren Abi-Ball verzichten müssen.“ Man hofft in der Schulgemeinschaft im Spätsommer eine gemeinsame Feier durchführen zu können.

Einige Abiturientinnen und Abiturienten können sich zudem über Auszeichnungen der Fachschaften, der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, des Landkreises Altenkirchen und der Bildungsministerin Fr. Dr. Hubig freuen. Diesen Preis erhält für Sophie Gehrer aus Kundert für ihr langjähriges Engagement in der Schülervertretung. Aus gleichem Grund wird Maximilian Ochsenbrücher aus Morsbach durch den Landrat, Herrn Dr. Enders, ausgezeichnet. Den Preis der Stadt Wissen erhält Sari Al-Madani aus Wissen für ihren Einsatz für das Sozialprojekt der Stufe. Sophie Gehrer und Maximilian Ochsenbrücher werden zudem für ihre verantwortungsvolle Übernahme des Amtes der Jahrgangsstufensprecher von der VG Wissen ausgezeichnet.



Antonia Weitz erhält den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft; die Abiturpreise in Mathematik gehen an Benjamin Leidig und Atlas Khoshnoudrad, die zudem auch von der Fachschaft Chemie ausgezeichnet wird; Pauline Ladner wird der Preis des Heimatverein des Kreises Altenkirchen verliehen, sie erhält außerdem den Preis der Fachschaft Biologie; die Fachschaft Geschichte zeichnet Nele Schneider aus, die Fachschaft Bildende Kunst prämiert die Leistungen von Jana Riebel und Sophie Gehrer.

Die Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus-Gymnasiums 2020

Al-Madani, Sari (Wissen); Becker, Julius Maria (Wissen); Beib, Felix (Wissen); Beib, Lara (Selbach); Binder, Dorian (Birken-Honigsessen); Binz, Mascha (Wissen); Brück, Ines (Mittelhof); Chatzdimitriou, Elias (Selbach); Dridiger, Michelle (Birken-Honigsessen); Dumke, Leonie (Helmenzen); Gehrer, Sophie (Kundert); Gries, Florian (Hamm); Harzer, Celina (Birken-Honigsessen); Hellinghausen, Ronja Valerie (Birken-Honigsessen); Henn, Gina-Maria (Heckenhof); Hüsch, Paul (Fensdorf); Kaczynski, Veronika (Etzbach); Khoshnoudrad, Atlas (Wissen); Klein, Lorenz (Wissen); Klöckner, Michelle (Selbach); Krieg, Catiana (Rosenheim); Krieger, Lea (Birken-Honigsessen); Kuhn, Nicole (Wissen); Ladner, Pauline (Wissen); Leidig, Benjamin (Birken-Honigsessen); Makhloufi, Miriam (Wissen); Mildenberger, Alexander (Wissen); Müller, Alexander (Morsbach); Nutautaité, Fausta (Wissen); Ochsenbrücher, Maximilian (Morsbach); Pichová, Pavlína (Wissen); Pink, Adrian Simon (Wissen); Platte, Elena (Wissen); Quast, Sophia (Friesenhagen); Reinery, Niklas (Wissen); Riebel, Jana (Wissen); Riedel, Lara (Hamm); Rödder, Alessia (Wissen); Rogalsky, Stefan (Breitscheidt); Salveter, Juliane (Wissen); Schneider, Nele (Birken-Honigsessen); Seibert, Michelle (Gebhardshain); Smith-Tönnessen, Nils (Schönstein); Snimsikov, Arthur (Pracht); Sommer, Chiara (Wissen); Steiger, Jana (Mittelhof); Strauch, Celine (Rosenheim); Stricker, Jana Sophie (Morsbach); Suchanek, Jan Maurice (Morsbach); Thomas, Annalena (Katzwinkel); Ueckerseifer, Jill (Birken-Honigsessen); Vor, Tabea (Berg); Warkentin, Johannes (Etzbach); Weiler, Sebastian (Wissen); Weitz, Antonia (Wissen); Wiens, Miriam (Hamm); Zacharias, Tabea (Breitscheidt); Ziba, Naim (Wissen); Zimmermann, Sofie (Wissen). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


Zahl der Covid-19-Infektionen im Kreisgebiet steigt auf 27

Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert auch am Dienstag, 24. März, aktuell über die Lage im Hinblick ...

Wissing: Land hilft Selbstständigen und Kleinunternehmen

Rheinland-Pfalz legt für die weitere Unterstützung von Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmen den ...

Neue „Hotline Fieberambulanz“ in Rheinland-Pfalz

Wer in Rheinland-Pfalz eine der rund 30 neu eingerichteten Fieber-Ambulanzen aufsuchen will, muss sich ...

IGS Hamm/Sieg entlässt neunten Abiturjahrgang

Die 52 Absolvent/innen der IGS Hamm/Sieg erhielten nun ihre Abschlusszeugnisse. Aufgrund der Umstände, ...

Der Sport zeigt sich solidarisch

Die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, ruft angesichts der Corona-Krise zur Solidarität ...

Gesundheitssystem und -verhalten in Zeiten von Corona

Die Corona-Krise belegt die große Bedeutung unseres solidarischen Gesundheitssystems. Für Prof. Dr. Claus ...

Werbung