Werbung

Nachricht vom 24.03.2020    

Zahl der Covid-19-Infektionen im Kreisgebiet steigt auf 27

Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert auch am Dienstag, 24. März, aktuell über die Lage im Hinblick auf neue Corona-Infektionen. Demnach sind nun 27 Menschen im Kreis an Covid-19 erkrankt. Derweil appelliert der Abfallwirtschaftsbetrieb: „Bitte vertagen Sie das Entrümpeln auf einen späteren Zeitpunkt!“

(Symbolbild)

Altenkirchen. Mit Datum vom 24. März, 14.30 Uhr, gibt es 27 nachgewiesene Covid-19-Infektionen im Kreis Altenkirchen. Damit ist die Zahl der Infektionen seit dem Vortag (23. März) um zwei gestiegen. Die infizierten Personen befinden sich alle in häuslicher Quarantäne, bei keiner von ihnen gibt es laut Gesundheitsamt des Kreises derzeit die Notwendigkeit einer Behandlung in der Klinik. Weitere Labor-Untersuchungen laufen.



Appell des Abfallwirtschaftsbetriebes
Da viele Menschen in Folge der Corona-Pandemie gerade zu Hause sind, nutzen sie die Zeit, um zu entrümpeln. Die Wertstoffhöfe haben in den vergangenen Tagen ein verstärktes Besucheraufkommen verzeichnet. Mittlerweile wurde aus Sicherheitsgründen sowohl der Wertstoffhof in Nauroth als auch in Altenkirchen für Anlieferer geschlossen. So nachvollziehbar es ist, die jetzige Zeit für einen Frühjahrsputz zu nutzen, bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb darum, diese Arbeiten bzw. die Entsorgung der anfallenden Abfälle auf einen späteren Zeitpunkt zu vertagen.



Das hat im Wesentlichen zwei Gründe: Einerseits sind die Wertstoffhöfe aktuell geschlossen, da teilweise der gebotene Mindestabstand zwischen den Mitarbeitenden und den Kunden sowie auch zwischen den Kunden selbst nicht mehr gewahrt werden konnte. Zum anderen ziehen Abfallwirtschaftsbetriebe und private Entsorgungsunternehmen im Rahmen der vorausschauenden Personalplanung in Krisenzeiten Personal von den Recyclinghöfen ab, um diese gemäß der Notfall-Priorisierung gesichert für die Hausabfallsammeltouren einsetzen zu können. Genau dies ist Bestandteil vieler Notfallplanungen, die die Betriebe erarbeitet haben.

„Oberste Priorität der Betriebe ist gerade in diesen Zeiten die Entsorgung von medizinischen Abfällen sowie von hygienisch risikobehafteten Abfallarten wie Restabfall (Graue Tonne) und die Bioabfälle (Braune Tonne) aufrechtzuerhalten, um die Ausbreitung von Krankheiten, Ungeziefer etc. möglichst zu verhindern“, so die Information des Abfallwirtschaftsbetriebes. Werkleiter Werner Schumacher bittet die Bevölkerung im Landkreis Altenkirchen um ein Höchstmaß an Besonnenheit. (PM)

Lesen Sie auch:
Überblick: Hilfsangebote im Kreis während der Corona-Krise
Coronavirus im AK-Land: Die wichtigsten Fragen und Antworten



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Raubüberfall auf EDEKA-Markt in Niederfischbach - Täter auf der Flucht

Am Samstagabend, dem 18. Oktober, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen EDEKA-Markt in Niederfischbach. ...

Herbstmarkt Gebhardshain besticht mit ausstellerischem Einfallsreichtum

Am vergangenen Samstag fand in Gebhardshain der traditionelle Herbstmarkt statt. Rund um die Kirche St. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Wissing: Land hilft Selbstständigen und Kleinunternehmen

Rheinland-Pfalz legt für die weitere Unterstützung von Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmen den ...

Neue „Hotline Fieberambulanz“ in Rheinland-Pfalz

Wer in Rheinland-Pfalz eine der rund 30 neu eingerichteten Fieber-Ambulanzen aufsuchen will, muss sich ...

Naturschutz im Garten: NABU gibt Tipps für die Gartensaison

Mit Beginn der Gartensaison zieht es zahlreiche Hobbygärtner und Naturliebhaber in ihre Gärten, und das ...

Abi am Kopernikus-Gymnasium Wissen: Zweimal Traumnote 1,0

Unter besonderen Bedingungen wurden in den letzten Tagen die abschließenden mündlichen Abiturprüfungen ...

IGS Hamm/Sieg entlässt neunten Abiturjahrgang

Die 52 Absolvent/innen der IGS Hamm/Sieg erhielten nun ihre Abschlusszeugnisse. Aufgrund der Umstände, ...

Der Sport zeigt sich solidarisch

Die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, ruft angesichts der Corona-Krise zur Solidarität ...

Werbung