Werbung

Nachricht vom 25.03.2020    

Neue „Perspektiven eröffnen” und Kompetenzen entwickeln

Ein ganz spezielles Projekt im Rahmen der Wiedereingliederung von Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit ist zu Beginn des Jahres erfolgreich am Standort Wissen angelaufen: „Perspektiven eröffnen”. Rund 15 Teilnehmende werden auf ihrem Weg zurück in die Arbeitswelt innerhalb des Projekts intensiv darin unterstützt, eigene Ressourcen zu erkennen und Lösungsstrategien zu entwickeln.

Die Projekt-Teilnehmende haben künstlerische Dekorationen aus alten Fahrradteilen hergestellt. (Foto: „neue arbeit e.V.“)

Wissen. Der Wiedereinstieg in Arbeit soll grundlegend neue Perspektiven eröffnen und die soziale Teilhabe in der Gesellschaft sichern. Hierzu ist eine eingehende sozialpädagogische Einzelbetreuung gegeben mit dem Ziel, Alltagssituationen herzustellen, die die gesellschaftliche Teilhabe im Leben ermöglichen. Dabei steht die persönliche und fachliche Stabilisierung für den Arbeitsmarkt im Vordergrund der Begleitung. Das Wichtigste für den nachhaltigen Erfolg des Projekts ist natürlich die Bereitschaft der Teilnehmenden, auch in schwierigen Situationen den Mut nicht zu verlieren und Ausdauer zu entwickeln.

„Die intensive Betreuung des Einzelnen steht insbesondere bei in dieser Maßnahme im Vordergrund”, so Projektleiter Jörg Becher. „Zum Beispiel möchten wir als Team mit kreativen und handwerklichen Projekten den Teilnehmenden ermöglichen, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Daraus erkennen wir die verschiedenen Neigungen, Interessen und Stärken, die wir fördern wollen. Schwächen lassen wir erst einmal außer Acht. Wir versuchen eine gewisse Kontinuität mit einem positiven Grundgedanken in den Alltag zu integrieren. Dafür muss schon eine klare Linie gefahren werden.”

Dies fängt bei einfacher Gesundheitsförderung wie “gesundes Kochen mit geringem Budget” an, über Angebote der sportlichen Betätigung und reicht bis zum fachmännischen Bewerbungscoaching, welches den Teilnehmenden eine persönliche Sicherheit und Kompetenz in späteren Vorstellungsgesprächen geben soll. Betriebliche Praktika können hier der erste wichtige Schritt in eine neue Chance der Erwerbstätigkeit sein. Daher ruft der Bildungsträger „neue arbeit e.V.“ Unternehmen im Kreisgebiet dazu auf, sich zu melden, wenn die Möglichkeit einer betrieblichen Erprobung für Teilnehmende des Projektes besteht.



Aktuell haben Projekt-Teilnehmende künstlerische Dekorationen aus alten Fahrradteilen hergestellt. Sie arbeiten mit Eifer am “Seifenkisten-Sommerprojekt” mit, welches mit einem Rennen schon sehnlichst erwartet wird. Für die kommende Frühjahrszeit steht der Bau eines Gewächshauses auf dem eigenen Gelände an - hier sollen verschiedene Kräuter- und Gemüsesorten zur Eigennutzung gepflanzt und gepflegt werden.
Das Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie dem Jobcenter Kreis Altenkirchen gefördert. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Lichtblick trotz Corona: Ort für zukünftige Begegnungen gedeiht

Auch wenn die Corona-Krise uns momentan alle in Atem hält, oder besser gesagt, quasi das Leben zum Stillstand ...

Rettungsdienst aus der Luft aktuell uneingeschränkt gesichert

Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen. ...

Autofahrt führt zu Prügelei bei Eisenhardt-Wingertshardt

Zwischen einer 26-jährigen Autofahrerin, ihrem 23-jährigen Beifahrer und einem weiteren 28-jährige Fahrer ...

„Eine Katastrophe“: Corona-Krise hat Sportclub Optimum fest im Griff

Körperliche Ertüchtigung allein oder in der Gruppe und unter dem Dach eines Fitness-Studios: verboten! ...

Schmetterlingsprojekt zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Ein neues Schmetterlingsprojekt zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge startet im Norden von Rheinland-Pfalz. ...

Naturschutz im Garten: NABU gibt Tipps für die Gartensaison

Mit Beginn der Gartensaison zieht es zahlreiche Hobbygärtner und Naturliebhaber in ihre Gärten, und das ...

Werbung