Werbung

Nachricht vom 25.03.2020    

Autofahrt führt zu Prügelei bei Eisenhardt-Wingertshardt

Zwischen einer 26-jährigen Autofahrerin, ihrem 23-jährigen Beifahrer und einem weiteren 28-jährige Fahrer ist es am Dienstag an der B 62 bei Eisenhardt-Wingertshardt zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen. Dem Streit vorausgegangen waren nach Aussage eines Beteiligten Bremsmanöver während der Fahrt.

(Symbolbild: Archiv)

Hövels. Gegen 18.10 Uhr war die 26-Jährige mit ihrem Pkw Renault Twingo und hinter ihr ein 28-Jähriger mit seinem Pkw Fiat Doblo auf der B62 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Betzdorf unterwegs. Während der Fahrt soll es nach Angaben des 28-Jährigen zu mehreren abrupten Bremsmanövern des vorausfahrenden Fahrzeugs gekommen sein. Entgegen dieser Aussage gab die 26-Jährige und ihr 23-jähriger Beifahrer an, mehrfach mit Lichthupe von dem nachfolgenden 28-Jährigen genötigt worden zu sein.

Beide Fahrzeugführer hielten dann im Bereich Eisenhardt-Wingertshardt an und alle stiegen aus den Fahrzeugen aus. Im weiteren Verlauf kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den drei Personen, wobei u.a. der 23-Jährige dem 28-Jährigen eine Flasche Bier auf den Kopf geschlagen haben soll. Hierbei ging die Flasche zu Bruch. Der 28-Jährige erlitt eine Gehirnerschütterung. Auch die 26-jährige wurde leicht verletzt.



Aufgrund der unterschiedlichen Sachverhaltsschilderungen wurden zwei Strafanzeigen aufgenommen. An der Örtlichkeit hatte auch ein unbeteiligter Zeuge mit einem schwarzen Pkw, vermutlich VW Tiguan oder Tuareg, angehalten. Dieser Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen erhält rund 3,2 Mio Euro „Corona-Hilfe“

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bekommt der Landkreis Altenkirchen rund 3,2 Millionen Euro. Wie die ...

Warum wird Klopapier gehamstert?

Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Leute seit Tagen und Wochen. Eine eindeutige Antwort gibt es ...

Auswirkungen der Corona-Krise auf den Mittelstand

Die IfM-Präsidentin und Uni Siegen-Professorin Dr. Friederike Welter begrüßt die beschlossenen Sofortmaßnahmen ...

Rettungsdienst aus der Luft aktuell uneingeschränkt gesichert

Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen. ...

Lichtblick trotz Corona: Ort für zukünftige Begegnungen gedeiht

Auch wenn die Corona-Krise uns momentan alle in Atem hält, oder besser gesagt, quasi das Leben zum Stillstand ...

Neue „Perspektiven eröffnen” und Kompetenzen entwickeln

Ein ganz spezielles Projekt im Rahmen der Wiedereingliederung von Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit ...

Werbung