Werbung

Nachricht vom 25.03.2020    

Arbeitsagentur: Wichtige Informationen über Kurzarbeitergeld

Neuregelung des Kurzarbeitergeldes während der Corona-Krise: Das sollten Unternehmen wissen! Agentur für Arbeit Neuwied berät regionale Unternehmen. Neue Verordnung soll rückwirkend ab 1. März gelten.

Symbolfoto: Arbeitsagentur

Neuwied. Am Freitag, dem 13. März, hat der Bundestag umfangreiche Wirtschaftshilfen zur Bewältigung der Corona-Krise beschlossen. Dazu gehören auch die erweiterten Möglichkeiten zur Inanspruchnahme des Kurzarbeitergeldes. So kann zukünftig Kurzarbeitergeld schon gezahlt werden, wenn zehn Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sind – statt bisher einem Drittel.

Darüber hinaus übernimmt die Agentur für Arbeit die Sozialversicherungsbeiträge, die zuvor auch während der Kurzarbeit vom Arbeitgeber zu entrichten waren. Neu ist ebenfalls, dass ein Betrieb nicht mehr negative Arbeitszeitsalden aufbauen muss, bevor er Kurzarbeitergeld beantragen kann, und, dass die Neuregelungen auch für Zeitarbeitnehmer gelten. Bisher war Kurzarbeit im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz nicht vorgesehen. Alle Neuregelungen sollen laut Arbeitsminister Hubertus Heil rückwirkend zum 1. März in Kraft treten.

Die Agentur für Arbeit Neuwied berät regionale Unternehmen zu allen Fragen rund ums Kurzarbeitergeld. Die Experten des Arbeitgeber-Services sind unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4 5555 20 zu erreichen.



Arbeitgeber senden ihre Anzeige an folgende Anschrift:
Agentur für Neuwied
56560 Neuwied

Auf diesen beiden Wegen kann die Anzeige schnellstmöglich bearbeitet werden. Bei der Nutzung der Zugangskanäle E-Mail und Fax wird die Bearbeitung verzögert.

„Der erste Schritt für die Unternehmer, die vom Arbeitsausfall betroffen sind, ist die Anzeige der Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit“; sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. „Die konkrete Beantragung des Kurzarbeitergeldes erfolgt später. Bis zum Ende des Monats kann rückwirkend für den ganzen März Kurzarbeitergeld beantragt werden.“

Alle wichtigen Informationen zum neuen Kurzarbeitergeld sowie Vordrucke finden Unternehmen auf der Homepage der Arbeitsagentur.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Energieversorgung in Zeiten von Corona: Digitalisierung hilft

Es sind besondere Zeiten, und auch bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist alles ein wenig anders. ...

Noch mehr Online in der IHK-Akademie Koblenz

Bei der IHK-Akademie-Koblenz werden bis auf Weiteres bis zum 20. April alle Präsenzkurse ausgesetzt. ...

Zahl der Corona-Infizierten im AK-Land steigt auf 31

Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert auch am Mittwoch, 25. März, aktuell über die Lage im Hinblick ...

Auswirkungen der Corona-Krise auf den Mittelstand

Die IfM-Präsidentin und Uni Siegen-Professorin Dr. Friederike Welter begrüßt die beschlossenen Sofortmaßnahmen ...

Warum wird Klopapier gehamstert?

Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Leute seit Tagen und Wochen. Eine eindeutige Antwort gibt es ...

Kreis Altenkirchen erhält rund 3,2 Mio Euro „Corona-Hilfe“

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bekommt der Landkreis Altenkirchen rund 3,2 Millionen Euro. Wie die ...

Werbung