Werbung

Nachricht vom 26.03.2020    

Höhere Bargeldabhebungen lassen Polizei aufhorchen

Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Landeskriminalamtes, Johannes Kunz, haben auf Meldungen von Kreditinstituten in Rheinland-Pfalz reagiert, wonach verstärkt beobachtet wurde, dass Kunden höhere Bargeldbeträge abheben. Obgleich es unterschiedliche und sehr individuelle Gründe geben kann, vermehrt und größere Mengen an Bargeld abzuheben, sieht der Minister auch einen möglichen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.

Symbolfoto

Mainz/Region. „Als der für die Polizei zuständige Innenminister denke ich da sofort an den Enkeltrick oder die Ansprache vorgeblicher Mitarbeiter des Gesundheitsamtes oder auch von falschen Polizisten bei älteren Menschen mit dem Ziel, die Betroffenen um ihr Geld zu bringen“, so Minister Lewentz.

„Wenn insbesondere Seniorinnen und Senioren im verstärkten Maße Geld abheben, könne dies auch mit betrügerischen Absichten in Zusammenhang stehen“, ergänzt LKA-Präsident Kunz. „Die Verfügbarkeit von enormen Bargeldsummen im häuslichen Bereich könne darüber hinaus Tatanreize auch für Trickbetrüger und für Einbrecher bieten, die wir selbstverständlich auch vermeiden wollen.“, so Kunz weiter.



Minister Lewentz: „Mir liegen keinerlei Informationen vor, dass das Bargeld knapp werden könnte. Eine diesbezügliche Besorgnis ist unbegründet. Sicherer als bei den Kreditinstituten ist das Geld der Menschen nirgendwo. Deshalb möchte ich an alle Bürgerinnen und Bürger, an Seniorinnen und Senioren im Besonderen, aber auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditinstitute appellieren, beim Verdacht auf einen betrügerischen Hintergrund im Zusammenhang mit hohen Bargeldabhebungen die Polizei zu informieren.“ (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Ev. Kirchengemeinde im Kreis macht mit bei der Earth Hour

Die Eindämmung der Corona-Pandemie erfordert derzeit alle Kräfte und Gedanken. Grenzenlose Solidarität ...

Aussetzung von Zins- und Tilgungszahlungen bei Verbraucherdarlehen

Die Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise werden dazu führen, dass die Rückzahlung von Darlehen oder ...

63 Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen erhalten Abi-Zeugnisse

Unter durchaus besonderen Bedingungen hat die IGS Betzdorf-Kirchen in den vergangenen Tagen die abschließenden ...

Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof trotzen der Corona-Krise

Die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft halten jeden Tag ein kostenloses Online-Angebot für ...

Kinder malen Regenbogen-Bilder für Licht und Hoffnung

Auch für Kinder ist die Corona-Krise eine neue Situation. So haben die Eltern in diesen Tagen viele Fragen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Über Heimatgefühle

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung