Werbung

Nachricht vom 26.03.2020    

Höhere Bargeldabhebungen lassen Polizei aufhorchen

Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Landeskriminalamtes, Johannes Kunz, haben auf Meldungen von Kreditinstituten in Rheinland-Pfalz reagiert, wonach verstärkt beobachtet wurde, dass Kunden höhere Bargeldbeträge abheben. Obgleich es unterschiedliche und sehr individuelle Gründe geben kann, vermehrt und größere Mengen an Bargeld abzuheben, sieht der Minister auch einen möglichen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.

Symbolfoto

Mainz/Region. „Als der für die Polizei zuständige Innenminister denke ich da sofort an den Enkeltrick oder die Ansprache vorgeblicher Mitarbeiter des Gesundheitsamtes oder auch von falschen Polizisten bei älteren Menschen mit dem Ziel, die Betroffenen um ihr Geld zu bringen“, so Minister Lewentz.

„Wenn insbesondere Seniorinnen und Senioren im verstärkten Maße Geld abheben, könne dies auch mit betrügerischen Absichten in Zusammenhang stehen“, ergänzt LKA-Präsident Kunz. „Die Verfügbarkeit von enormen Bargeldsummen im häuslichen Bereich könne darüber hinaus Tatanreize auch für Trickbetrüger und für Einbrecher bieten, die wir selbstverständlich auch vermeiden wollen.“, so Kunz weiter.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Minister Lewentz: „Mir liegen keinerlei Informationen vor, dass das Bargeld knapp werden könnte. Eine diesbezügliche Besorgnis ist unbegründet. Sicherer als bei den Kreditinstituten ist das Geld der Menschen nirgendwo. Deshalb möchte ich an alle Bürgerinnen und Bürger, an Seniorinnen und Senioren im Besonderen, aber auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditinstitute appellieren, beim Verdacht auf einen betrügerischen Hintergrund im Zusammenhang mit hohen Bargeldabhebungen die Polizei zu informieren.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: 35 Infizierte, acht Geheilte, ein Mann auf der Intensivstation

Das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen informiert mit Stand von Donnerstag, 26. März, 13.30 Uhr, ...

Antrag auf Bildungsprämie wird vorerst vereinfacht

Von den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind auch die Beratung zu und die Ausgabe von Prämiengutscheinen ...

Ev. Kirchengemeinde im Kreis macht mit bei der Earth Hour

Die Eindämmung der Corona-Pandemie erfordert derzeit alle Kräfte und Gedanken. Grenzenlose Solidarität ...

Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof trotzen der Corona-Krise

Die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft halten jeden Tag ein kostenloses Online-Angebot für ...

Kinder malen Regenbogen-Bilder für Licht und Hoffnung

Auch für Kinder ist die Corona-Krise eine neue Situation. So haben die Eltern in diesen Tagen viele Fragen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Über Heimatgefühle

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung